Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasseranschluss

Wasseranschluss erneuern – Das Projekt im Überblick

wasseranschluss-erneuern
Anschlüsse und Eckventile kann auch der Heimwerker austauschen Foto: VisualArtStudio/Shutterstock

Wasseranschluss erneuern - Das Projekt im Überblick

Muss ein Wasseranschluss erneuert werden, ist das immer mit Kosten und einem höheren Zeitaufwand verbunden. Je nach Art des Wasseranschlusses muss ein Fachmann beauftragt werden, da Sie diese ohne die erforderlichen Kenntnisse nicht selbst austauschen können. Zudem ist es wichtig zu wissen, wer die Kosten für die Erneuerung übernehmen muss.

Wasseranschlüsse im Überblick

1. Wasseranschluss am Haus

Falls Sie den Wasseranschluss am Haus erneuern müssen, ist das ausschließlich über einen Fachbetrieb möglich. Es handelt sich um ein komplexes Projekt, das mit hohen Kosten verbunden ist, vor allem wenn der Anschluss nicht regelmäßig überprüft wurde oder bereits sehr als ist. Sie müssen je nach Größe des Hauses mit Kosten von 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter rechnen, was bei größeren Gebäuden locker über 5.000 Euro kosten kann. Geben Sie das Projekt daher immer in die Hände eines Profis.

  • Lesen Sie auch — Bezugspflicht beim Wasseranschluss
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasseranschluss beantragen

2. Eckventile und ähnliche Anschlüsse

Deutlich einfacher zu wechseln sind Eckventile und andere Wasserhähne, die aus der Wand ragen. Sie sind meist mit dem Kalt- oder Warmwasserrohr verbunden und können auf eigene Faust erneuert werden. Ist zum Beispiel das Eckventil in Ihrem Badezimmer aufgrund von Verschleiß undicht, müssen Sie es nur demontieren und ein neues in die Wand drehen. Vergessen Sie dabei nicht, den Anschluss mit Hanf oder ähnlichem abzudichten, wenn es sich nicht um eine selbstdichtende Armatur handelt.

3. Unterputz-Anschlüsse

Falls Sie stattdessen einen Wasseranschluss in der Dusche oder einen anderen Unterputz-Anschluss erneuern wollen, sollten Sie wieder auf fachmännische Hilfe setzen. Die Umsetzung ist recht aufwendig und ein Fehler kann zu großen Wasserschäden am Mauerwerk führen.

4. Anschlüsse im Außenbereich

Im Garten oder auf dem Hof dagegen können Sie einen Wasseranschluss selbst erneuern. Sie sind ähnlich konzipiert wie Eckventile und können daher problemlos von Ihnen verbaut werden.

Informationen zur Versicherung

Gerade bei Unterputz- und dem Hausanschluss ist eine gute Versicherung notwendig, da die Kosten sehr hoch ausfallen können. Als Hausbesitzer sollten Sie unbedingt Ihre Wohngebäudeversicherung kontaktieren. Als Mieter müssen Sie nichts bezahlen, außer ein möglicher Schaden ist durch Sie entstanden, wodurch der Anschluss erneuert werden muss. In diesem Fall trägt die Haftpflichtversicherung von Ihnen die Kosten.

DS
Artikelbild: VisualArtStudio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasseranschluss-haus-erneuern
Haus-Wasseranschluss erneuern – Die wichtigsten Punkte im Überblick
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.