Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasseranschluss

Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt

Von Rafael di Silva | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasseranschluss-haus-erneuern

Die Erneuerung des Wasseranschlusses im Haus ist eine wichtige Instandhaltungsmaßnahme, die sowohl die Wasserqualität als auch die Sicherheit der Wasserversorgung langfristig gewährleistet. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für eine Erneuerung, beschreibt die einzelnen Schritte und gibt einen Überblick über die anfallenden Kosten.

wasseranschluss-haus-erneuern
Der Haus-Wasseranschluss darf nur vom Profi verlegt werden

Warum eine Erneuerung des Wasseranschlusses notwendig sein kann

Eine Erneuerung des Wasseranschlusses kann aus mehreren Gründen erforderlich sein, um die Versorgungssicherheit und die Wasserqualität zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob es sich um einen Altbau oder einen Neubau handelt, sollten Sie die folgenden Aspekte in Erwägung ziehen:

Lesen Sie auch

  • wasserleitungen-erneuern-altbau

    Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig

  • wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen

    Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!

  • wasserleitung-komplett-erneuern

    Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Veränderung der Baustandards: Über die Jahre ändern sich die gesetzlichen Vorgaben und technischen Normen. Ein alter Wasseranschluss kann möglicherweise nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen. Dies betrifft oft spezielle Anforderungen an die Abdichtung oder den Einbau von Rückflussverhinderern.
  2. Alter und Abnutzung: Langjährig genutzte Wasserleitungen können intern Verschleißerscheinungen aufweisen, die zu schleichenden Lecks oder Verkeimungen führen können. Diese schränken die Wasserqualität ein und sind häufig schwer zu erkennen.
  3. Versorgungsanschlüsse in abgelegenen Gebieten: In infrastrukturell weniger erschlossenen Gebieten kann eine Erneuerung des Wasseranschlusses notwendig sein, um die Kompatibilität mit neuen Versorgungsleitungen sicherzustellen.
  4. Gebäudeumbau und neue Nutzungsbedingungen: Umbau- oder Sanierungsarbeiten im Haus, wie die Installation neuer Entwässerungsanlagen oder zusätzlicher Wasserverbrauchsstellen, erfordern oft eine Anpassung des Wasseranschlusses.
  5. Wirtschaftliche Vorteile: Investitionen in einen neuen Wasseranschluss können den Wert Ihrer Immobilie steigern und Ihre Wasser- und Energieeffizienz erhöhen, was langfristig Kosteneinsparungen mit sich bringt.

Die Erneuerung des Wasseranschlusses Schritt für Schritt

Eine strukturierte Vorgehensweise ist entscheidend für eine erfolgreiche Erneuerung des Wasseranschlusses. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Vorbereitung und Informationsbeschaffung: Informieren Sie alle Betroffenen rechtzeitig über die bevorstehenden Arbeiten. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Wasserversorger auf und beschaffen Sie alle notwendigen Materialien im Voraus.
  2. Professionelle Beratung und Planung: Suchen Sie einen Fachbetrieb mit entsprechender Erfahrung und führen Sie ein Vorgespräch, um die Anforderungen, Kosten und Zeitpläne zu besprechen.
  3. Ausschreibung und Auswahl des Betriebs: Erstellen Sie eine detaillierte Ausschreibung und holen Sie mehrere Angebote ein. Wählen Sie den Betrieb mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und guten Referenzen.
  4. Terminplanung und Benachrichtigung: Legen Sie einen festen Termin fest und informieren Sie erneut alle Betroffenen, insbesondere über geplante Wasserausfälle. Sorgen Sie für freien Zugang zu den Arbeitsbereichen.
  5. Installation und Verbindungen: Lassen Sie die neuen Wasserleitungen von Fachleuten sorgfältig verlegen und alle Verbindungen herstellen. Achten Sie auf die korrekte Montage aller notwendigen Fittings und Anschlussdosen.
  6. Anschluss an den Hauptwasserzähler: Beauftragen Sie qualifizierte Fachkräfte mit dem Anschluss an den Hauptwasserzähler und anderen komplexen Verbindungen, um die Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
  7. Druckprüfung und Abschlussarbeiten: Vor der Inbetriebnahme führen die Fachleute eine Druckprüfung durch, um die Dichtigkeit zu überprüfen. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Wasserleitungen in Betrieb genommen.

Kosten der Erneuerung

Die Kosten für die Erneuerung eines Wasseranschlusses variieren stark und setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Materialkosten: Diese variieren je nach dem verwendeten Material der Rohre (z. B. Kupfer, Edelstahl, Kunststoff).
  • Montagekosten: Diese hängen von der Länge und Zugänglichkeit der Leitungen ab.
  • Demontage und Entsorgung: Die Kosten für das Entfernen alter Rohre variieren ebenfalls je nach Zugänglichkeit und Material.
  • Nebenkosten: Hierzu zählen Kleinteile wie Verbindungsstücke und eventuelle Anfahrtskosten der Handwerker.

Regionale Unterschiede, die Lage des Grundstücks und spezifische Gegebenheiten vor Ort können die Preisgestaltung beeinflussen. Sie können durch Förderprogramme und Eigenleistungen oft die Gesamtkosten senken. Es lohnt sich, im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Besonderheiten bei der Erneuerung des Hauswasseranschlusses

Die Erneuerung des Hauswasseranschlusses bringt bestimmte Besonderheiten mit sich, die beachtet werden sollten:

  1. Verantwortlichkeiten und rechtliche Vorgaben: Grundstückseigentümer sind oft verantwortlich für die Erneuerung des Hausanschlusses. Informieren Sie sich frühzeitig über die Vorgaben des örtlichen Wasserversorgers und die geltenden rechtlichen Bestimmungen.
  2. Technische Anforderungen: Moderne Standards erfordern häufig spezielle Installationen wie Rückflussverhinderer und frostsichere Leitungen. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Materialien den aktuellen Normen entsprechen.
  3. Wirtschaftliche Überlegungen: Überlegen Sie, ob Förderprogramme genutzt oder Eigenleistungen erbracht werden können, um Kosten zu sparen. Vorarbeiten wie das Freilegen der Anschlussstelle können in Eigenregie durchgeführt werden.
  4. Umgang mit Altanlagen: Eine gründliche Inspektion der bestehenden Leitungen ist notwendig. In manchen Fällen ist es sinnvoller, Leitungen abschnittsweise zu erneuern statt das gesamte System zu tauschen.
  5. Besondere Bedingungen bei unterirdischen Leitungen: Für unterirdische Leitungen muss eine ausreichende Eintrittstiefe gewährleistet sein, um Frostsicherheit zu gewährleisten.
  6. Kommunikation und Planung: Eine frühzeitige und ausführliche Planung sowie offene Kommunikation mit allen beteiligten Parteien sind essentiell. Informieren Sie alle Betroffenen über geplante Maßnahmen und Beeinträchtigungen wie Wasserausfälle.
  7. Kostenrisiken durch Entfernung und Lage: Die Entfernung zwischen dem Haus und der Grundstücksgrenze kann die Gesamtkosten erheblich beeinflussen. In abgelegenen Lagen ohne zentrale Anbindung können zusätzliche Maßnahmen zur Verlängerung der Versorgungsleitung notwendig sein.

Eine gründliche Beachtung dieser Besonderheiten sichert die reibungslose Erneuerung Ihres Hauswasseranschlusses und langfristig eine zuverlässige Wasserversorgung.

Artikelbild: Grigvovan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-sanieren
Abwasserrohr sanieren: Methoden & Kosten im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-sanieren
Abwasserrohr sanieren: Methoden & Kosten im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasseranschluss-kosten
Wasseranschluss - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-sanieren
Abwasserrohr sanieren: Methoden & Kosten im Überblick
abwasserkanal-hausanschluss
Abwasserkanal-Hausanschluss: Wichtige Infos und Zuständigkeiten
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.