Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn an Boiler anschließen

wasserhahn-an-boiler-anschliessen
Ein Wasserhahn am Boiler ist praktisch Foto: Yevhen Roshchyn/Shutterstock

Wasserhahn an Boiler anschließen

Wenn ein Wasserhahn nicht an eine zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen werden kann, sind Geräte zur dezentralen Warmwasserbereitung die Lösung. Wie man einen Wasserhahn an einen Boiler, also einen Heißwasserspeicher, anschließt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Hochdruck- oder Niederdruck-Armatur verwenden?

Die meisten Warmwasserboiler sind drucklose Geräte. Nur bei sehr wenigen Boilern handelt es sich um druckfeste Geräte. Das bedeutet, dass Sie im Normalfall eine Niederdruck-Armatur an den Boiler anschließen müssen. Optisch unterscheiden sich Hoch- und Niederdruckarmaturen direkt durch die Anzahl der Schläuche. Hochdruck-Armaturen werden mit nur zwei Schläuchen direkt an die Hauswasserleitungen, bzw. einen Durchlauferhitzer angeschlossen.
Bei einer Niederdruckarmatur läuft das Wasser aus dem Eckventil über die Armatur in das drucklose Gerät zur Warmwasserbereitung. Anschließend wird das Wasser im Boiler erwärmt und auf Temperatur gebracht. Dreht man den Wasserhahn auf, läuft kaltes Wasser in den Heißwasserspeicher nach und drückt so das erwärmte Wasser nach oben in die Leitungen.

  • Lesen Sie auch — Armatur mit Boiler anschließen
  • Lesen Sie auch — Eine Niederdruckarmatur anschließen
  • Lesen Sie auch — Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen

Wasserhahn anschließen

Einen Wasserhahn an einen Boiler anzuschließen ist nicht schwer. Sie benötigen dazu nur wenig Werkzeug. Legen Sie einen passenden Maulschlüssel oder eine Rohrzange bereit. Zur Abdichtung der Anschlüsse können Sie Dichthanf und Fermitpaste oder aber Teflonband verwenden. Einfacher und sauberer ist die Arbeit mit Teflonband.
Achten Sie darauf, dass der Boiler ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, trennen Sie das Gerät am besten von der Stromversorgung.

  • Identifizieren Sie die einzelnen Anschlüsse: Der längste Flexschlauch, oft auch durch einen blauen Pfeil nach oben gekennzeichnet ist für den Anschluss am Eckventil gedacht. Die anderen beiden Schläuche sind durch einen blauen Pfeil nach unten und einen roten Pfeil nach oben gekennzeichnet.
  • Schließen Sie den Wasserhahn am Eckventil an.
  • Schließen Sie anschließend die Warm- und Kaltwasserseite des Boilers an den Wasserhahn an.
  • Öffnen Sie das Eckventil und testen Sie alle Anschlüsse auf Dichtigkeit.
  • Befüllen Sie den Heißwasserspeicher mit Wasser.
  • Schalten Sie den Boiler jetzt erst an.

Ist der Boiler bereits angeschaltet, bevor Sie den Behälter mit Wasser gefüllt haben, kann das Gerät dadurch zerstört werden.

NG
Artikelbild: Yevhen Roshchyn/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boiler-armatur-anschliessen
Armatur mit Boiler anschließen
niederdruckarmatur-anschliessen
Eine Niederdruckarmatur anschließen
niederdruckarmatur-mit-brause-anschliessen
Eine Niederdruckaramtur mit Brause anschließen
Durchlauferhitzer Niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
Mischbatterie installieren
Mischbatterie anschließen
durchlauferhitzer-anschliessen-kueche
Richtig heiß: Einen Durchlauferhitzer in der Küche anschließen
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Schritt für Schritt: So schließen Sie eine Hochdruck-Armatur am Durchlauferhitzer an
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
hochdruck-armatur-anschliessen
Eine Hochdruckarmatur anschließen
hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Kann man eine Hochdruckarmatur an Niederdruck anschließen?
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Kann man eine Niederdruckarmatur auch normal anschließen?
Niederdruck oder Hochdruck Küche Wasserhahn
Küchenarmatur: Hochdruck oder Niederdruck?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.