Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken

wasserhahn-duese-entkalken
Ein Perlator verkalkt mit der Zeit und muss regelmäßig gereinigt werden Foto: Alisusha/Shutterstock

Gleichmäßiger Wasserstrahl: Wasserhahn Düse entkalken

Moderne Wasserhähne verfügen über eine Düse, oft auch als Sieb oder Perlator bezeichnet, die dem Wasserstrahl Luft beimischt und so für einen gleichmäßigen, satten Wasserstrahl sorgt. Wie Sie diese Düse entkalken können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Düse abnehmen

Um das Sieb von Ihrem Wasserhahn sinnvoll reinigen zu können, müssen Sie es zunächst abnehmen. Meist ist die Düse nur handfest aufgeschraubt. Sie können sie daher häufig auch von Hand einfach lösen. Die Düse ist auf dem vorderen Ende des Wasserhahns befestigt.

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn entkalken – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
  • Lesen Sie auch — Sieb vom Wasserhahn entkalken

Lässt sich das Sieb nicht von Hand abschrauben, können Sie mit einer Rohrzange und sanfter Gewalt arbeiten. Schützen Sie die empfindliche Oberfläche des Wasserhahns am besten mit einem weichen Tuch. So können Sie Kratzer auf dem Metall vermeiden.

Lässt sich die Düse auch mit Werkzeug nicht lösen, hat sich wahrscheinlich Kalk im Gewinde abgelagert. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gewinde zu entkalken:

  • Füllen Sie eine Plastiktüte, beispielsweise einen Gefrierbeutel mit laumwarmem Wasser.
  • Mischen Sie einige Spritzer Essigessenz bei.
  • Befestigen Sie die Tüte mit Gummiringen um den Wasserhahn.
  • Lassen Sie das Reinigungsmittel 2-3 Stunden einwirken.
  • Spülen Sie den Wasserhahn gut ab und trocknen Sie ihn gründlich.

Nun sollten Sie die Düse entfernen können.

Düse entkalken

Beim Entkalken des Siebs Ihres Wasserhahns gehen Sie ebenso vor. Sie können das Sieb mit Essigessenz, Zitronensäure oder einem fertigen Entkalker aus dem Baumarkt behandeln.

  • Legen Sie die Düse für die angegebene Wirkdauer, bei Essigessenz oder Zitronensäure am besten 2-3 Stunden in der Reinigungslösung ein.
  • Spülen Sie die Düse anschließend gründlich unter warmem Wasser ab.
  • Reinigen Sie während der Einwirkdauer auch den Wasserhahn selbst gründlich, behandeln Sie ihn wie oben beschrieben am besten ebenfalls mit Entkalker.
  • Schrauben Sie die Düse wieder auf. Um die nächste Reinigung zu verinfachen können Sie das Gewinde mit einem trinkwasserzertifizierten Armaturenfett behandeln.
  • Testen Sie die Verschraubung auf Dichtigkeit.
  • Sollte Wasser durch das Gewinde austreten, wickeln Sie etwas Teflonband um das Gewinde.
  • Verwenden Sie alternativ etwas Fermitpaste und Dichthanf.

Lässt die Düse sich nicht mehr reinigen, können Sie das Sieb auch einfach wechseln. Ersatzteile sind bereits für wenige Euro im Baumarkt erhältlich.

Rita Schulz
Artikelbild: Alisusha/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mischbatterie entkalken
Wasserhahn entkalken – so geht’s
wasserhahn-reinigen
Glänzende Armaturen: Wasserhahn reinigen
wasserhahn-sieb-entkalken
Sieb vom Wasserhahn entkalken
wasserhahn-sieb-reinigen
Sieb vom Wasserhahn reinigen
Wasserhahn entkalken 3
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken – macht das Sinn?
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn der Waschmaschine entkalken
Mischbatterie säubern
Mischbatterie reinigen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche in einer Armatur reinigen
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-sieb-wechseln
Schmutz und Kalk adé: Sieb im Wasserhahn wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.