Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Einsatz vom Wasserhahn wechseln

wasserhahn-einsatz-wechseln
Im Perlator setzen sich Schmutz und Kalk ab Foto: Serhii Ivashchuk/Shutterstock

Einsatz vom Wasserhahn wechseln

Wenn das Wasser nicht mehr in einem schönen, satten Strahl aus dem Hahn kommt, kann es an der Zeit sein, den Einsatz oben am Auslass des Wasserhahns zu wechseln. Wie Sie dabei am einfachsten vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wofür ist der Einsatz da?

Der Einsatz über dem Auslass des Wasserhahns sieht aus wie ein kleines Sieb. Doch der Einsatz ist nicht etwa dafür gedacht, Schmutz aus dem Trinkwasser zu filtern, wie viele Leute glauben. Trinkwasser hat in Deutschland eine hervorragende Qualität und wird weit vor dem Austreten aus dem Wasserhahn aufbereitet und gefiltert. Der siebförmige Einsatz ist auch als Perlator oder Mischdüse bekannt. Durch diesen wird dem Wasser ein gewisser Anteil an Luft beigemischt. Das spart nicht nur Wasser, sondern sorgt auch dafür, dass das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl ins Waschbecken läuft.

  • Lesen Sie auch — Weiches Wasser – Filter am Wasserhahn wechseln
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Aufsatz am Wasserhahn wechseln

Einsatz wechseln

Wenn Probleme mit dem Wasserhahn auftreten liegt die Ursache sehr häufig an genau diesem Einsatz. Das Sieb ist anfällig für Kalkablagerungen. Wenn das Sieb mit Kalk zugesetzt ist, läuft das Wasser nicht mehr satt in das Waschbecken, sondern stockt und spritzt. Auch unerwünschte Geräusche wie Vibrieren oder Brummen können an einem zugesetzten Einsatz liegen. In extremen Fällen kann das Wasser sogar oberhalb des Einsatzes seitlich aus dem Wasserhahn spritzen.

Eine erste Maßnahme ist das Entkalken des Siebs im Wasserhahn – doch das geht leider nicht unbegrenzt oft. Gerade bei sehr hartem Wasser wird das Sieb über die Zeit porös, beim vorsichtigen Reinigen der Mischdüse kann das feine Sieb auch zerreißen. Dann ist es an der Zeit, den Einsatz zu wechseln. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Schrauben Sie den Einsatz mit der Hand ab.
  • Sitzt das Sieb zu fest, verwenden Sie eine Rohrzange. Arbeiten Sie aber nicht mit zu viel Gewalt.
  • Um die nächsten Wartungsarbeiten zu erleichtern, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und den Wasserhahn entkalken.
  • Füllen Sie dazu Essigessenz und warmes Wasser in eine Plastiktüte und befestigen Sie diese mit normalen Haushaltsgummis um den Wasserhahn.
  • Lassen Sie das Mittel 2- 3 Stunden einwirken und spülen Sie den Wasserhahn anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser nach.
  • Schrauben Sie den neuen Einsatz handfest auf den Wasserhahn auf.
Rita Schulz
Artikelbild: Serhii Ivashchuk/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-ventil-wechseln
Probleme mit der Zweigriffarmatur: Wasserhahn Ventil wechseln
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-dichtung-reparieren
Wasserhahn-Dichtung reparieren
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Drehgriff am Wasserhahn wechseln – so einfach geht’s!
wasserhahn-stopfbuchse-reparieren
Wasserhahn-Stopfbuchse reparieren
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
wasserhahn-dichtung-groesse
Welche Größe haben die Dichtungen im Wasserhahn?
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
wasserhahn-festgefressen-loesen
Festgefressenen Wasserhahn lösen: So geht’s!
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen – Erste Hilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.