Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Garten-Wasserhahn austauschen

wasserhahn-garten-austauschen
Ein alter Wasserhahn sitzt oft fest und lässt sich nur mit Mühe austauschen Foto: Dyzioski/Shutterstock

Garten-Wasserhahn austauschen

Auch bei aller Vorsorge und Vorsicht kann ein Außenwasserhahn über die Jahre kaputt gehen. Wenn das Wasser am Wasserhahn im Garten nach allen Seiten spritzt, ist es Zeit, den Wasserhahn zu wechseln. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Außenwasserhahn abschrauben

Ist der Wasserhahn im Garten undicht oder anderweitig defekt, kann das Austauschen des kompletten Hahns die einfachste Lösung sein. Das größte Problem beim Austauschen eines Gartenwasserhahns ist meist das Abschrauben des alten Wasserhahns. Gerade im Außenbereich bildet sich häufig Rost. Auch Kalkablagerungen im Gewinde können das Abschrauben zur wahren Qual machen. Um Ihren Außenwasserhahn zu lösen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Lesen Sie auch — Gewinde am Wasserhahn lösen
  • Lesen Sie auch — Mutter am Wasserhahn lösen
  • Lesen Sie auch — Dichtung am Garten-Wasserhahn wechseln: Schritt für Schritt
  • Prüfen Sie zunächst, wo das Gewinde sitzt. Viele Gartenwasserhähne haben Verzierungen, die einem Gewinde täuschend ähnlich sehen. An dieser Stelle schrauben bringt aber nichts.
  • Verwenden Sie einen möglichst langen Schraubschlüssel oder eine lange Rohrzange. Ein großer Hebel hilft dabei, auch festgefressene Gewinde zu lösen.
  • Schrauben Sie nicht ruckartig, sondern beginnen Sie sanft und erhöhen Sie den Druck vorsichtig.

Sitzt der Wasserhahn noch immer fest, können Sie folgende Tricks anwenden, um das Gewinde doch noch zu lösen:

  • Klopfen Sie mit einem Hammer gegen das Gewinde. So können Sie Rost und Kalk anlösen. Verwenden Sie kurze, scharfe Schläge, schlagen Sie aber nicht zu fest zu.
  • Erhitzen Sie das Gewinde. Durch die Temperaturänderung dehnt sich das Gewinde aus, auch dabei können sich Ablagerungen lösen.
  • Verwenden Sie ein Kriechöl. Lassen Sie das Öl gut einwirken, bevor Sie erneut versuchen, den Wasserhahn abzuschrauben.

Lässt sich der Wasserhahn gar nicht bewegen, kann es passieren, dass Sie den Hahn mit der Flex abschneiden müssen. Anschließend müssen Sie ein neues Stück Leitung mit passendem Gewinde zum Anschrauben eines neuen Wasserhahns an der Wasserleitung befestigen.

Neuen Wasserhahn anbringen

Wenn Sie den alten Wasserhahn gelöst haben, ist das Anbringen des neuen Hahns gar nicht mehr schwer.

  • Reinigen Sie das Gewinde zunächst gründlich. Rost kommen Sie am besten mit einer Drahtbürste und einem Öl bei. Kalk können Sie mit Essigessenz und warmem Wasser lösen.
  • Umwickeln Sie das Gewinde mit etwas Teflonband, alternativ können Sie auch Dichthanf und Fermitpaste verwenden.
  • Schrauben Sie den neuen Wasserhahn fest.
  • Prüfen Sie die Installation auf Dichtigkeit.

Achten Sie darauf, dass der Außenwasserhahn frostsicher montiert ist. Bei Frost in der Leitung kann nicht nur der Wasserhahn, sondern die komplette Leitung beschädigt werden.

Rita Schulz
Artikelbild: Dyzioski/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-garten-montieren
Einfach praktisch: Wasserhahn für den Garten montieren
wasserhahn-garten-undicht
Wasserhahn im Garten undicht – was tun?
garten-wasserhahn-dichtung-wechseln
Dichtung am Garten-Wasserhahn wechseln: Schritt für Schritt
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen – Erste Hilfe
wasserhahn-stopfbuchse-reparieren
Wasserhahn-Stopfbuchse reparieren
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
wasserhahn-einsatz-wechseln
Einsatz vom Wasserhahn wechseln
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.