Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Armatur

Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt

Von Torsten Eckert | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/armatur-kartusche-reinigen

Die Armaturkartusche ist das Herzstück jeder Mischbatterie und reguliert Wasserfluss und -temperatur. Regelmäßige Reinigung erhält ihre Funktion und verlängert die Lebensdauer Ihrer Armatur.

armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche kann mit der Zeit verkalken

Die Armaturkartusche: kleines Bauteil mit großer Wirkung

Die Armaturkartusche ist das zentrale Element in Mischbatterien und sorgt dafür, dass Wasserfluss und Temperatur präzise reguliert werden. Sie wird täglich stark beansprucht und beinhaltet fein abgestimmte Mechanismen, die Warm- und Kaltwasser mischen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Unterschiede in Bauweise und Größe, die je nach Hersteller und Modell variieren, machen es notwendig, die genaue Kartuschenart zu kennen.

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-kartusche-fetten

    Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps

  • einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest

    Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!

  • wasserhahn-kartusche-fetten

    Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach

Im Inneren der Kartusche befinden sich bewegliche Keramikscheiben oder Dichtungen, die durch die Bewegung des Hebels verschoben werden, um den Wasserfluss zu steuern. Kalkablagerungen und andere Verunreinigungen können diese Funktion beeinträchtigen und zu einem unregelmäßigen Wasserfluss oder schwankenden Temperaturen führen. Eine regelmäßige Wartung der Kartusche kann diese Probleme verhindern und die Lebensdauer der Armatur verlängern.

So reinigen Sie Ihre Armaturkartusche Schritt für Schritt

Vor Beginn der Reinigung sollte der Wasserzulauf zum Wasserhahn gestoppt werden. Dazu drehen Sie die Absperrventile unter dem Waschbecken zu. Legen Sie ein Tuch oder ein Sieb in den Abfluss, um kleine Teile zu sichern.

  1. Demontage des Griffs: Entfernen Sie die Abdeckung oder den Pfropfen am Hebelgriff und lösen Sie die darunterliegende Schraube mit einem passenden Schraubendreher. Heben Sie den Hebelgriff ab.
  2. Entnahme der Kartusche: Entfernen Sie eventuelle Abdeckungen oder Ringe, die die Kartusche verdecken. Nutzen Sie bei Bedarf eine Zange, um die Halterung zu lösen, und ziehen Sie die Kartusche vorsichtig aus der Armatur.
  3. Reinigung der Kartusche: Legen Sie die Kartusche in eine Lösung aus lauwarmem Wasser und Essigessenz oder Zitronensäure und lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde einwirken.
  4. Kartusche spülen und einsetzen: Spülen Sie die Kartusche gründlich mit klarem Wasser ab und setzen Sie sie wieder in die Armatur ein. Achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt, und montieren Sie den Wasserhahn in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, ohne die Dichtungen zu beschädigen.

Wann ist ein Austausch der Kartusche notwendig?

Ein Austausch der Kartusche ist notwendig, wenn nach der Reinigung weiterhin Funktionsstörungen wie unregelmäßiger Wasserfluss oder schwankende Temperaturen auftreten. Auch sichtbare Schäden oder Abnutzungen an der Kartusche selbst sind ein Zeichen dafür, dass ein Ersatz erforderlich ist.

In Regionen mit hartem Wasser oder bei intensiver Nutzung kann sich die Lebensdauer der Kartusche verkürzen. Hier ist ein Austausch alle fünf bis zehn Jahre empfohlen. Es ist wichtig, ein passendes Modell der Kartusche zu wählen, da sich die Bauarten erheblich unterscheiden können.

Anzeichen für einen notwendigen Austausch

  • Anhaltendes Tropfen des Wasserhahns trotz gereinigter Kartusche
  • Schwankende Wassertemperaturen
  • Unregelmäßiger Wasserfluss
  • Sichtbare Risse oder Verformungen an der Kartusche

So beugen Sie Funktionsstörungen vor

Die folgende Vorsichtsmaßnahmen können helfen, die Funktionstüchtigkeit der Kartusche langfristig zu sichern:

  1. Wasserfluss regulieren: Vermeiden Sie übermäßige Nutzung der Armatur und schließen Sie den Wasserhahn nach Gebrauch stets sanft.
  2. Luftsprudler (Perlator) reinigen: Reinigen Sie den Perlator regelmäßig, da Kalk und andere Ablagerungen nicht nur den Wasserfluss, sondern auch die Kartuschenfunktion beeinträchtigen können.
  3. Temperaturschocks vermeiden: Vermeiden Sie abrupte Temperaturwechsel beim Umschalten von heißem zu kaltem Wasser, um die Mechanik der Kartusche zu schonen.
  4. Wasserenthärtung: In Gegenden mit hartem Wasser empfiehlt sich die Installation eines Wasserenthärters, um Kalkablagerungen zu minimieren.
  5. Periodische Reinigung: Reinigen Sie die Kartusche mindestens einmal jährlich gründlich. Nutzen Sie lauwarmes Wasser und eine milde Essenz wie Essig oder Zitronensäure und spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser.
  6. Schutzmaßnahmen beachten: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfen Werkzeuge, um Kratzer und Beschädigungen an Chromoberflächen oder Dichtungen zu vermeiden.

Durch diese Maßnahmen fördern Sie die Langlebigkeit Ihrer Kartusche und die gleichbleibende Funktionalität Ihrer Armatur. So können Sie Funktionsstörungen wie Tropfen oder ungleichmäßigen Wasserfluss effektiv verhindern.

Artikelbild: Corinna Haselmayer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
badewannenarmatur-umschalter-entkalken
Badewannenarmatur-Umschalter entkalken: Anleitung & Tipps
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
badewannenarmatur-umschalter-entkalken
Badewannenarmatur-Umschalter entkalken: Anleitung & Tipps
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
badewannenarmatur-umschalter-entkalken
Badewannenarmatur-Umschalter entkalken: Anleitung & Tipps
duscharmatur-reinigen
Duscharmatur reinigen: So wird sie strahlend sauber
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
badewanneneinlauf-entkalken
Badewanneneinlauf entkalken: So geht’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.