Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Was tun, wenn der Wasserhahn quietscht?

Ein dauerhaft quietschender Wasserhahn im Bad kann wirklich furchtbar anstrengend sein. Kaum ein anderes Geräusch ist so penetrant und lästig wie dieses hohe, schrille Geräusch. Die häufigsten Ursachen und die besten Tricks zum Beheben des Problems erfahren Sie in unserem Ratgeber.

wasserhahn-quietscht
Bei Einhebelmischern kann die Kartusche Schuld am Quietschen sein

Ursachen für das Quietschen

Auch beim Wasserhahn deutet ein lästiges Quietschen auf ein Problem mit Reibung hin. Wenn sich Teile des Wasserhahns nicht mehr leichtgängig bewegen, kann bei aufgedrehtem Wasserhahn das Material in Schwingung versetzt werden. So entsteht das schrille, hohe Geräusch bei laufendem Wasser.
Zu hohe Reibung entsteht häufig hier:

  • Ventilgewinde bei Armaturen mit Drehgriffen
  • Kartusche bei Einhebelmischern

In beiden Fällen deutet das Quietschen darauf hin, dass die entscheidenden Bauteile nicht genug geschmiert sind. Dies ist meist bedingt durch Kalkablagerungen.

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-quietscht

    Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer

  • wasserhahn-knarrt

    Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt

  • wasserhahn-quietscht-beim-drehen

    Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen

Die Lösung für das Problem ist daher relativ einfach:

  • Verkalkungen entfernen
  • Empfindliche Teile nachfetten

Auslaufventile reparieren

Im Außenbereich, aber auch als Zulauf für Geräte wie die Waschmaschine werden häufig einfache Auslaufventile verwendet. Das Ventil wird durch Drehen des Griffs geöffnet.
Bei leichten Verschleißerscheinungen können Sie hier mit einem Kriechöl arbeiten. Geben Sie einfach wenige Tropfen auf das Gewinde und warten Sie ab.
Sollte die Methode keinen Erfolg bringen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Schalten Sie die Wasserzufuhr zu diesem Ventil ab.
  • Schrauben Sie den Drehgriff mit einem passenden Sechskantschlüssel ab und legen Sie das Gewinde frei.
  • Füllen Sie einen Entkalker in eine Plastiktüte und lassen Sie ihn am Gewinde und dem Drehgriff einwirken.
  • Spülen Sie alle Teile gründlich ab.
  • Fetten Sie das Gewinde mit einem trinkwassergeeigneten Armaturenfett nach.
  • Schrauben Sie den Drehgriff wieder an.

Zweigriffarmaturen reparieren

Auch hier liegt das Problem immer an den Ventilen. Ein Anzeichen für Verkalkungen ist auch, wenn die Drehgriffe sich nur noch schwer bedienen lassen. Keine Sorge: die Drehgriffe zu entfernen ist nicht schwer! Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  • Stellen Sie die Wasserzufuhr an den Eckventilen oder der Hauptwasserleitung ab.
  • Drehen Sie beide Griffe ganz auf. Dabei läuft noch in den Leitungen stehendes Wasser ab.
  • Entfernen Sie jetzt den Drehknopf, der für das lästige Geräusch verantwortlich ist: Manche Griffe können einfach abgezogen werden, bei anderen Griffen drehen Sie mit einer gepolsterten Zange über den „Endpunkt“ hinaus den Hahn weiter auf und können den Griff anschließend abnehmen, bei anderen Modellen lösen Sie zunächst eine kleine Schraube und können den Griff danach einfach abnehmen.
  • Schrauben Sie das Ventil mit dem passenden Maulschlüssel oder einer Rohrzange heraus.
  • Entkalken Sie das Ventil.
  • Fetten Sie das Ventil mit einem trinkwassergeeigneten Fett nach.
  • Schrauben Sie das Ventil wieder ein.
  • Bringen Sie den Drehgriff wieder an.

Einhebelmischer reparieren

Bei einem Einhebelmischer liegt das Problem meist an Verkalkungen in der Kartusche.
Die Kartusche ausbauen und entkalken ist einfach:

  • Stellen Sie die Wasserzufuhr ab.
  • Lösen Sie die kleine Schraube am Schwenkgriff und nehmen Sie diesen ab.
  • Entnehmen Sie etwaige Dichtungen.
  • Nun können Sie die Kartusche herausnehmen.
  • Entkalken Sie die Kartusche in einer Mischung aus Wasser und Essigessenz oder Zitronensäure.
  • Spülen Sie die Teile gründlich ab.
  • Setzen Sie den Wasserhahn wieder zusammen.

In manchen Fällen können Sie die Kartusche auch nachfetten. Dies ist allerdings nicht bei allen Modellen möglich. Eine neue Kartusche können Sie allerdings für wenig Geld bei den meisten Herstellern nachkaufen und bei zu starker Abnutzung die Kartusche einfach austauschen.

Rita Schulz
Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche in einer Armatur reinigen
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
So lösen Sie eine festsitzende Kartusche im Einhebelmischer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche in einer Armatur reinigen
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
So lösen Sie eine festsitzende Kartusche im Einhebelmischer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-quietscht
Abhilfe bei quietschendem Einhebelmischer
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-laesst-sich-nicht-aufdrehen
Wasserhahn lässt sich nicht aufdrehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
armatur-kartusche-reinigen
Die Kartusche in einer Armatur reinigen
einhebelmischer-geht-schwer
Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
So lösen Sie eine festsitzende Kartusche im Einhebelmischer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.