Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst

Von Torsten Eckert | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Tropfender Wasserhahn: So reparieren Sie ihn selbst”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tropfenden-wasserhahn-reparieren

Tropfende Wasserhähne sind ärgerlich und können hohe Wasserkosten verursachen. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Ursachen und zeigt, wie Sie verschiedene Wasserhähne selbst reparieren.

tropfenden-wasserhahn-reparieren
Fast immer liegt es an den Dichtungen, wenn der Wasserhahn tropft

Die häufigsten Ursachen für einen tropfenden Wasserhahn

Ein tropfender Wasserhahn kann verschiedene Ursachen haben, die es zu identifizieren und zu beheben gilt:

  1. Abgenutzte Dichtungen: Die Dichtungen im Inneren des Wasserhahns können mit der Zeit rissig oder porös werden. Dadurch wird das Wasser nicht mehr zurückgehalten, was zu einem Tropfen führt.
  2. Verschleiß im Mechanismus: Die beweglichen Teile eines Wasserhahns, insbesondere Ventile und Dichtungen, verschleißen durch häufigen Gebrauch und werden undicht.
  3. Kalkablagerungen: In Gegenden mit hartem Wasser setzen sich mit der Zeit Kalkablagerungen an Dichtungen und Austrittsöffnungen fest und beeinträchtigen die Dichtheit.
  4. Fehlerhafte Kartusche: Bei Einhandmischern kann eine verschmutzte oder defekte Kartusche die Ursache sein.
  5. Hoher Wasserdruck: Übermäßiger Wasserdruck kann die Dichtungen und Ventile überlasten und zu Lecks führen.
  6. Fehlerhafte Installation: Unsachgemäß festgezogene oder abgedichtete Teile können ebenfalls undichte Stellen verursachen.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur

    Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus

  • Wasserhahn undicht

    Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen

  • wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen

    Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

Bevor Sie beginnen: Wichtige Vorbereitungen

Um eine reibungslose und sichere Reparatur Ihres tropfenden Wasserhahns zu gewährleisten, treffen Sie bitte die folgenden Vorbereitungen:

  1. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge griffbereit sind, etwa Schraubenschlüssel, Zange, Inbusschlüssel, Dichtungen oder eine Ersatzkartusche, Schmiermittel und ein Lappen.
  2. Arbeitsplatz absichern: Decken Sie den Waschbeckenbereich mit einem Handtuch oder einer Arbeitsmatte ab, um die Keramik vor Kratzern zu schützen und zu verhindern, dass Kleinteile im Abfluss verloren gehen.
  3. Kleidung und Schutzausrüstung: Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Kanten zu schützen und eine sichere Handhabung der Werkzeuge zu gewährleisten.

Methode 1: Tropfende Zweigriffarmatur reparieren

Zweigriffarmaturen, auch Wasserhähne mit separaten Griffen für Kalt- und Warmwasser genannt, tropfen meist wegen abgenutzter oder verkalkter Gummidichtungen. So gehen Sie vor:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie die Eckventile unter dem Waschbecken zu und öffnen Sie die Wasserhähne, um das Restwasser aus den Leitungen abzulassen.
  2. Griffe entfernen: Hebeln Sie die Abdeckungen der Griffe mit einem Schlitzschraubendreher ab und lösen Sie die darunterliegenden Schrauben. Ziehen Sie die Griffe ab.
  3. Ventile herausdrehen: Lösen Sie die Ventile mit einem passenden Maulschlüssel oder einer Wasserpumpenzange, um an die Dichtungen zu gelangen.
  4. Dichtungen behandeln oder tauschen: Legen Sie abgenutzte Dichtungen in eine Zitronensäurelösung (1 Teil Säure, 3 Teile Wasser) oder ersetzen Sie diese komplett.
  5. Bauteile fetten: Reiben Sie die Dichtungen, Ventile und inneren Griffteile mit Armaturenfett ein, um die Dichtheit und Funktion zu verbessern.
  6. Zusammenbau: Setzen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, drehen Sie die Eckventile auf und prüfen Sie, ob der Wasserhahn noch tropft.

Methode 2: Tropfenden Einhandmischer reparieren

Ein Einhandmischer kann durch eine verschlissene oder verkalkte Kartusche undicht werden. So wechseln Sie diese aus:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Drehen Sie die Eckventile unter dem Waschbecken zu und öffnen Sie den Wasserhahn, um den Restdruck aus der Leitung zu nehmen.
  2. Abdeckung und Schraube entfernen: Hebeln Sie die Abdeckung am Mischhebel vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubendreher ab und lösen Sie die darunterliegende Schraube mit einem Inbusschlüssel.
  3. Mischhebel abnehmen: Ziehen Sie den Mischhebel ab, um Zugang zur Kartusche zu erhalten.
  4. Dekorring und Spannmutter entfernen: Entfernen Sie den Dekorring und lösen Sie die Spannmutter, die die Kartusche fixiert, mit einem Gabel- oder Maulschlüssel.
  5. Kartusche entnehmen und neue einsetzen: Nehmen Sie die alte Kartusche heraus, setzen Sie die neue ein und achten Sie darauf, dass die Bohrungen übereinstimmen. Ziehen Sie die Spannmutter wieder fest.
  6. Zusammenbau: Bringen Sie den Dekorring und den Mischhebel wieder an, befestigen Sie die Schraube und setzen Sie die Abdeckung auf.
  7. Wasserzufuhr wiederherstellen: Drehen Sie die Eckventile auf und prüfen Sie die Dichtigkeit des Wasserhahns.

Methode 3: Verkalkten Perlator reinigen

Ein verkalkter Perlator, auch Luftsprudler genannt, kann die Ursache eines tropfenden Wasserhahns sein. So reinigen Sie ihn:

  1. Perlator abschrauben: Wickeln Sie ein Tuch um den Perlator und schrauben Sie ihn mit einer Rohrzange ab. Falls sich der Perlator nicht leicht lösen lässt, wickeln Sie einen in Essig geträuften Lappen um ihn und lassen diesen einwirken.
  2. Dichtungsring entfernen: Nehmen Sie den Gummidichtring ab, da dieser nicht in Essig eingelegt werden sollte.
  3. Einweichen und entkalken: Legen Sie den Perlator in eine Essiglösung (1:1 mit Wasser) oder Zitronensäure und lassen Sie ihn mehrere Stunden einweichen.
  4. Reinigen: Entfernen Sie die aufgeweichten Kalkreste mit einer Nagelbürste oder Zahnbürste und spülen Sie den Perlator gründlich ab.
  5. Zusammenbau: Setzen Sie den Dichtring wieder auf und schrauben Sie den Perlator handfest auf den Wasserhahn. Überprüfen Sie die Dichtigkeit durch Öffnen des Wasserhahns.

Sollte der Wasserhahn trotz dieser Maßnahmen weiterhin tropfen, ziehen Sie in Erwägung, eine Fachkraft zurate zu ziehen, um größere Probleme zu vermeiden.

Artikelbild: SvetMedvedeva/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
hauptwasserhahn-tropft
Hauptwasserhahn tropft: So beheben Sie das Problem selbst
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Wasserhahn-Drehgriff wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.