Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn entkalken – so geht’s

Von Stefan Bamberger | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Wasserhahn entkalken – so geht’s”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-entkalken

Ein hartnäckiger Wasserhahn, dank Kalkablagerungen? Unser Ratgeber zeigt Ihnen diverse Methoden, um diesen selbst zu entkalken. Ob mit oder ohne Abschrauben, für innen oder außen, lernen Sie alle Schritte bis hin zu nützlichen Produktempfehlungen kennen – für einen flüssigen Wasserfluss und eine lange Lebensdauer.

Mischbatterie entkalken
Eine regelmäßige Reinigung beugt Kalkablagerungen vor
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Wasserhahn ohne Abschrauben entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Wasserhahn ohne Abschrauben entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meinen Wasserhahn einfach entkalken?
Um einen Wasserhahn zu entkalken, können Sie ohne Abschrauben Essigreiniger oder Essigessenz verwenden und mithilfe eines Luftballons, einer Tüte oder eines speziellen Aufsatzes am Perlator befestigen. Lassen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken, entfernen Sie den Aufsatz und spülen Sie gründlich mit Wasser.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-sieb-reinigen

    Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt

  • wasserhahn-waschmaschine-entkalken

    Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps

  • Mischbatterie Kalk entfernen

    Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv

Die Möglichkeiten im Überblick

Wasserhahn entkalken ohne Abschrauben

Das Entkalken eines Wasserhahns kann sehr leicht ohne das Abschrauben des Perlators erfolgen. Sie benötigen dafür einen Essigreiniger und einen Luftballon. Statt dem Ballon können Sie auch eine Tüte mit zusätzlichem Gummi verwenden oder ein Kondom einsetzen. Wenn Sie auf den Essigreiniger verzichten möchten, eignen sich auch Hausmittel wie Essigessenz oder Zitronensäure.

Werkzeuge werden nicht benötigt und Beschädigungen durch eine unfachgerechte Verwendung verhindert. Die Methode eignet sich für alle, die technische Arbeitsschritte vermeiden möchten. Falls Sie ausreichend Zeit zur Verfügung haben und die Konstruktion über Nacht am Wasserhahn lassen, erhalten Sie das beste Ergebnis gegen die Kalkablagerungen.

Video:

Wasserhahn entkalken mit Abschrauben

Hartnäckige Verkalkungen erfordern oft ein Abschrauben des Perlators. Verwenden Sie eine geeignete Rohrzange, damit der Perlator nicht beschädigt wird. Vermeiden Sie eine zu hohe Kraft, da dies ebenfalls zu Schäden am Haupthahn und dem Perlator führen kann. Die ausgebauten Einzelteile können Sie jetzt mit einer Essigessenz behandeln.

Wir empfehlen Ihnen, den Essig mit dem Wasserkocher zu erhitzen, da die Wirkung somit noch höher ist. Nach einer gewissen Einwirkzeit sollten nun alle Ablagerungen vom Wasserhahn entfernt worden sein und die Montage kann erfolgen. Sie können mit dieser Variante auch einen Blick auf die Dichtungsringe werfen und diese bei Bedarf reinigen oder austauschen.

Video:

Wasserhahn innen entkalken

Wenn der Wasserhahn extrem im Inneren verkalkt ist und ein Abschrauben des Perlators nicht ausreicht, muss dieser auseinandergebaut werden. Es ist ideal, wenn Sie die Gebrauchsanleitung des Wasserhahns vorliegen haben, um eine fachgerechte Demontage und anschließende Montage zu gewährleisten. Falsche Vorgehensweisen führen unter Umständen zu Beschädigungen.

Das Innere des Haupthahns sowie aller Einzelteile reinigen Sie mit Essigreiniger. Mit einem speziellen Hahnfett fetten Sie die erforderlichen Komponenten ein, um eine bestmögliche Beweglichkeit des Einhebelmischers zu erhalten. Diese Reparatur lässt sich einfach selbst durchführen und Sie sparen am Ende teils hohe Kosten für einen neuen Wasserhahn.

Video:

Produktempfehlungen

Reiniger

Kalkablagerungen sind größtenteils sehr hartnäckig und erfordern die Verwendung von Reinigern, die den Kalk zuverlässig ablösen. Sie können sowohl auf chemische Produkte als auch verträgliche Mittel bis hin zu Hausmitteln zurückgreifen, wobei umweltfreundliche Produkte zu bevorzugen sind. Die Auswahl eines geeigneten Essiglösers muss anhand der Schwere von Verkalkungen erfolgen.

ceragol ultra Profi Entkalker 1000ml Unsere Empfehlung*
ceragol ultra Profi Entkalker 1000ml
11,99 EUR Zum Produkt

Bei diesem Reiniger handelt es sich um ein Konzentrat, welches auch hartnäckigste Verkalkungen löst. Ceragol Ultra ist schnell wirkend, materialschonend und kann einfach angewendet werden. Die Verwendung kann sowohl verdünnt als auch unverdünnt erfolgen. Sie erhalten eine Flasche mit 1 l, deren Inhalt auch geruchsneutral ist.

Surig Essig Essenz hell, 400g Unsere Empfehlung*
Surig Essig Essenz hell, 400g
4,60 EUR Zum Produkt

Die Essigessenz von Surig ist ein natürliches und umweltfreundliches Produkt, mit dem Sie Kalk schonend entfernen können. Der Inhalt beträgt 388 ml und neben der Entfernung von Kalkablagerungen findet der Essig auch Verwendung in der Zubereitung von Speisen. Das Entkalken geschieht besonders materialschonend auf allen Oberflächen.

Werkzeug

Eine Entfernung von Ablagerungen aus Kalk ist nicht immer ohne die Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. In vielen Fällen muss der Perlator abgeschraubt oder der komplette Wasserhahn demontiert werden. Die Auswahl der richtigen Werkzeuge ist dabei entscheidend, um Beschädigungen an den Bauteilen zu vermeiden und ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen.

KNIPEX Cobra® Wasserpumpenzange, 250 mm, Muttern bis 46 mm, Rohre bis 52 mm, Feinverstellung per... Unsere Empfehlung*
KNIPEX Cobra® Wasserpumpenzange, 250 mm, Muttern bis 46 mm, Rohre bis 52 mm, Feinverstellung per...
23,20 EUR Zum Produkt

Die Rohrzange von Knipex ist das optimale Werkzeug, wenn es um die Entfernung von Perlatoren an Wasserhähnen geht. Sie lässt sich leicht auf die unterschiedlichen Schlüsselweiten einstellen und ist damit ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Die Wasserpumpenzange bietet einen zuverlässigen Halt bei glatten Oberflächen. Sie ist verschleißarm und dadurch sehr lange haltbar.

Brüder Mannesmann Gabel-Ringschüssel-Satz, 12-teilig, DIN 3113, Chrom-Vanadium-Stahl, 6-22 mm |... Unsere Empfehlung*
Brüder Mannesmann Gabel-Ringschüssel-Satz, 12-teilig, DIN 3113, Chrom-Vanadium-Stahl, 6-22 mm |...
8,99 EUR Zum Produkt

Mit diesem Set an Schraubenschlüsseln von Brüder Mannesmann lassen sich Perlatoren ebenfalls hervorragend zum Entkalken demontieren. Die Schlüsselweiten liegen zwischen 6 und 22 mm. Der Chrom-Vanadium-Stahl ist sehr robust sowie langlebig. Sie erhalten eine Industriequalität, mit der Sie alle Arten an Wasserhähnen bearbeiten können.

Dremel 8220 Akku Multifunktionswerkzeug 12V Set (mit 5 Zubehören und 1 Aufsatz, Variable... Unsere Empfehlung*
Dremel 8220 Akku Multifunktionswerkzeug 12V Set (mit 5 Zubehören und 1 Aufsatz, Variable...
100,17 EUR Zum Produkt

Der Dremel ist ein Multifunktionswerkzeug, mit dem Sie hartnäckige Kalkablagerungen abschleifen können. Das Gerät ist mit einem Akku ausgestattet, wodurch eine bestmögliche Handhabung erfolgen kann. Mit Drehzahlen zwischen 5.000 und 35.000 U/min arbeiten Sie besonders effektiv und Kalk wird durch die Aufsätze mühelos entfernt.

Hilfsmittel

Mittlerweile gibt es Hilfsmittel auf dem Markt, die eine Entfernung von Kalkablagerungen stark vereinfachen. Diese Helfer sind optimal für eine schnelle Abhilfe und ermöglichen das Ablösen von Kalk ohne ein Abschrauben von Bauteilen. Beschädigungen am Wasserhahn werden somit vorgebeugt.

Kalk Ex Premium Wasserhahn Entkalker Aufsatz - Schnell und einfach Wasserhahn entkalken. Nie wieder... Unsere Empfehlung*
Kalk Ex Premium Wasserhahn Entkalker Aufsatz - Schnell und einfach Wasserhahn entkalken. Nie wieder...
Zum Produkt

Dieser Aufsatz wird mit Essigreiniger oder Zitronensäure befüllt und über den Perlator gestülpt. Der Stiel ist höhenverstellbar und ermöglicht eine individuelle Anpassung an alle Waschbecken. Eine rutschhemmende Oberfläche sorgt auch bei glatten Spülbecken für einen zuverlässigen Halt. Ein Abschrauben des Perlators ist nicht mehr notwendig und Bakterien werden effektiv beseitigt.

Maximex Diamond Clean Entkalker Diamant für Wasserhähne, Entkalkerballon, passt auf jeden... Unsere Empfehlung*
Maximex Diamond Clean Entkalker Diamant für Wasserhähne, Entkalkerballon, passt auf jeden...
9,94 EUR Zum Produkt

Mit diesem Aufsatz von Wenko können Sie auch hoch gelegene Wasserhähne in Duschen und Badewannen entkalken. Er besteht aus beständigem Silikon und wird einfach mit Essig befüllt und über den Wasserhahn gezogen. Der Diamond Clean eignet sich für alle Größen der Wasserhähne und durch sein kompaktes Maß passt er leicht in jede Tasche.

Wasserhahn ohne Abschrauben entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Luftballons
  • Schnur
  • Essigreiniger
  • Aufsatz

1. Vorarbeit

Befüllen Sie den Aufsatz mit Essigreiniger. Sie können bei hartnäckigen Ablagerungen auf chemische Entkalker zurückgreifen. In den meisten Fällen reichen Essigessenzen, Zitronensäure oder Hausmittel jedoch vollkommen aus. Beim Aufsatz können Sie neben praktischen Tools auch Luftballons oder Kondome verwenden. Tüten wickeln Sie mit Schnur am Wasserhahn fest oder verwenden einen Gummi.

2. Montage

Den mit Essig befüllten Aufsatz stülpen Sie über den Perlator. Achten Sie darauf, dass der Aufsatz optimal sitzt und dicht ist, damit kein Reiniger an der Dichtung nach außen gelangen kann.

3. Wartezeit

Eine ausreichende Einwirkzeit ist entscheidend, damit sich der Kalk vollständig im Essig auflösen kann. Falls Sie den Aufsatz zu früh entfernen und die Kalkablagerungen noch nicht komplett entfernt wurden, wiederholen Sie den Vorgang. Idealerweise lassen Sie den Reiniger mehrere Stunden oder über Nacht einwirken.

4. Demontage

Entfernen Sie den Aufsatz und vergewissern Sie sich, dass die Verkalkungen vollständig gelöst wurden. Sie können die überschüssige Essigessenz im Waschbecken entsorgen, falls diese hierzu geeignet ist. Spezielle Aufsätze sind wiederverwendbar und müssen nicht entsorgt werden.

5. Spülvorgang

Drehen Sie den Wasserhahn auf und spülen Sie alles gründlich mit Wasser. Kleine und lose Kalkrückstände werden ausgespült und der Sieb ist nun frei von Kalk. Auch der Essiggeruch wird durch den Spülvorgang nahezu beseitigt. Als Ergebnis finden Sie einen sauberen sowie kalkfreien Wasserhahn vor und das ohne die Verwendung von Werkzeug.

wasserhahn-entkalken


Kalkablagerungen am Wasserhahn sind nichts Ungewöhnliches

Mögliche Probleme & Lösungen

Perlator noch nicht freigängig.

Falls der Perlator nach der Behandlung mit Essig immer noch nicht frei ist, können Sie die Anwendung wiederholen und dabei die Einwirkzeit erhöhen. Sollte auch dies keine Verbesserung erbringen, ist die Verkalkung vermutlich zu schwerwiegend. Eine Demontage des Perlators ist nun der nächste Schritt und im Extremfall muss dieser oder der Wasserhahn komplett getauscht werden.

Perlator lässt sich nicht entfernen.

Versuchen Sie niemals mit Gewalt, den Perlator zu lösen, da dies mit Beschädigungen am Wasserhahn verbunden ist. Das Einwirken von Essigessenz kann dazu beitragen, den Perlator zu entfernen. Sollte dies nicht möglich sein, ziehen Sie einen Fachmann zu rate, bevor Sie mit Gewalt arbeiten.

Tipp: Hartnäckige Verkalkungen mit Minischleifer entfernen
Hartnäckige oder große Mengen an Kalk können Sie auch mit einem Minischleifer mit Drahtbürstenaufsatz entfernen. Dadurch verringert sich die anschließende Einwirkzeit mit Essig und der Wasserhahn ist schneller frei von Kalk. Schleifen Sie vorsichtig, um den Wasserhahn sowie die Einzelteile nicht zu beschädigen.

FAQ

Was kann ich zum Überstülpen verwenden?

Zum Überstülpen über den Perlator eignen sich spezielle Aufsätze. Sie können jedoch auch Luftballons, Kondome oder eine Tüte mit zusätzlichem Gummiband verwenden. Wichtig ist immer die Resistenz gegen den Essigreiniger.

Wie entkalke ich einen Wasserhahn?

Am einfachsten ist das Entkalken ohne Abschrauben des Perlators, indem Sie einen Aufsatz mit Essig über den Wasserhahn stülpen. Falls Sie den Perlator entfernen, geschieht dies mit einer Rohrzange und die Kleinteile werden in Essig gelegt.

Welche Mittel eignen sich zum Entkalken?

Bei besonders hartnäckigem Kalk können chemische Entkalker erforderlich sein. Normale Verkalkungen entfernen Sie mit Hausmitteln wie Essigessenz oder Zitronensäure. Auch Produkte wie Aspirin, Cola oder Zahncreme können hilfreich sein.

Artikelbild: gpointstudio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
entkalkungsanlage-unter-spuele
Entkalkungsanlage unter Spüle installieren: So geht’s
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
entkalkungsanlage-unter-spuele
Entkalkungsanlage unter Spüle installieren: So geht’s
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-sieb-reinigen
Wasserhahnsieb reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-waschmaschine-entkalken
Wasserhahn und Waschmaschine entkalken: Hausmittel-Tipps
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
wasserhahn-sieb-wechseln
Wasserhahnsieb wechseln: Anleitung für Reinigung & Austausch
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-verstopft
Wasserhahn verstopft: So lösen Sie das Problem schnell
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-spritzt
Wasserhahn spritzt: Ursachen & Lösungen – So beheben Sie das Problem
entkalkungsanlage-unter-spuele
Entkalkungsanlage unter Spüle installieren: So geht’s
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.