Passenden Entkalker auswählen
Sie benötigen keine teuren Spezialreiniger aus dem Baumarkt, sondern können einfach zu bewährten Hausmitteln greifen. Wenn Sie es eilig haben ist der Reiniger aus dem Fachhandel die beste Lösung. Andernfalls können Sie auch etwas Essigessenz mit warmem Wasser mischen. Eine weitere, bewährte Lösung zum Entkalken ist etwas Zitronensäure in warmem Wasser. Verwenden Sie 1-2 Esslöffel pro Liter Wasser. Selbst angemischte Entkalker müssen allerdings mindestens 2 – 3 Stunden, besser noch über Nacht einwirken, um ihre volle WIrkung zu entfalten.
Sieb entkalken
Das Sieb vorne am Wasserhahn ist auch als Mischdüse oder Perlator bekannt. Dieses Sieb sorgt für eine Durchmischung des Wasserstrahls mit Luft. So wird ein satter, gleichmäßiger Strahl erzielt. Gleichzeitig sparen Sie dadurch auch etwas Wasser. Wenn das Sieb stark verkalkt ist, kann das Wasser nicht mehr durch das Sieb strömen. Im schlimmsten Fall spritzt es sogar seitlich aus dem Wasserhahn.
Beim Entkalken des Siebes gehen Sie wie folgt vor:
- Schrauben Sie das Sieb ab. Meist geht das von Hand, bei einem festsitzenden Sieb verwenden Sie eine Wasserpumpenzange (21,99€ bei Amazon*). Um empfindliche Oberflächen zu schützen, können Sie ein weiches Tuch um die Armatur wickeln.
- Legen Sie das Sieb in die Reinigungslösung Ihrer Wahl ein und lassen Sie den Entkalker gut einwirken.
- Nutzen Sie die Zeit: Füllen Sie etwas Entkalker in eine Plastiktüte und befestigen Sie diese um den Wasserhahn.
- Spülen Sie nach der Einwirkzeit alle Teile gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
- Bringen Sie das Sieb wieder an. Ziehen Sie es von Hand fest, das ist im Normalfall völlig ausreichend.
- Damit das nächste Entkalken einfacher geht, können Sie das Gewinde vor dem Anbringen des Siebes mit etwas Armaturenfett nachschmieren.
Sollte das Sieb zu stark verkalkt sein und sich nicht mehr reinigen lassen, können Sie das Sieb auch austauschen.
* Affiliate-Link zu Amazon