Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserleitung blindlegen – ist das sinnvoll?

wasserleitung-blind-legen
Ungenutzte Wasserleitungen blind zu legen, ist eine Möglichkeit, aber keine gute Foto: RolandsBoss/Shutterstock

Wasserleitung blindlegen - ist das sinnvoll?

Immer wieder kommt es vor, dass man eine Wasserleitung nicht mehr braucht. Was läge also näher, als das Waschbecken zu demontieren und die Leitung zu schließen? Diese Lösung ist zwar einfach, hat aber ihre Tücken.

Blindlegen statt ausbauen?

Bevor man die ganze Wand aufreißt, um eine nicht mehr benötigte Wasserleitung auszubauen, möchte man sie gerne blindlegen. Das spart Arbeit, Kosten, Unannehmlichkeiten. Aber man muss dabei sehr vorsichtig vorgehen. Möglich ist:

  • Lesen Sie auch — Wasserleitung stilllegen – so gehen Sie vor
  • Lesen Sie auch — Abwasserrohr verschließen
  • Lesen Sie auch — Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
  • Wasserleitung verstopfen oder verlöten
  • Absperrhahn einbauen oder Wasserleitung entfernen

Wasserleitung zustopfen oder zulöten

Die Wasserleitung einfach zu verschließen kommt nicht an allen Stellen infrage. Zu hoch ist nämlich die Gefahr, dass die Leitung verkeimt. Damit hätten Sie das gleiche Problem wie mit einer ungenutzten Wasserleitung, denn in dem verschlossenen Rohrabschnitt steht das Wasser und bietet Legionellen eine optimale Umgebung, um sich zu vermehren.

Sie dürfen die Wasserleitung also nur mit einem Blindstopfen versehen oder zulöten (bei Kupfer), wenn es sich dabei um ein Mittelstück handelt, beispielsweise eine kurze Abzweigung.

Absperrhahn einbauen oder Wasserleitung entfernen

Wollen Sie dagegen eine lange Endleitung nicht mehr nutzen, müssen Sie das Wasser schon weiter vorne stoppen, damit es erst gar nicht in die Sackgasse hineinfließt und dort stehenbleibt. Das bedeutet, wenn diese Abzweigung nicht sichtbar im Keller ist, dass Sie die Wand an der entsprechenden Stelle aufstemmen müssen.

Eine Möglichkeit ist, das Rohr an der letzten Verzweigung zu entfernen und die Öffnung mit einem Stopfen oder durch Löten zu verschließen.

Ist es Ihnen zu viel Aufwand, das Rohr aus der Wand zu nehmen, können Sie stattdessen einen Absperrhahn an der letzten Abzweigung einbauen. Das hätte auch den Vorteil, dass sich die Leitung wieder in Betrieb nehmen lässt, wenn das irgendwann nötig sein sollte.

MB
Artikelbild: RolandsBoss/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-stilllegen
Wasserleitung stilllegen – so gehen Sie vor
abwasserrohr-verschliessen
Abwasserrohr verschließen
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
wasserleitung-verputzen
Nach dem Verlegen – Wasserleitung verputzen
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitung – Gefahren und Lösungen
wasserleitung-in-der-wand-finden
So finden Sie eine Wasserleitung in der Wand
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitungen aus Kupfer oder aus Kunststoff – was ist besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.