Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kupferrohr

Kupferrohr verschließen

Es kann sein, dass eine Kupferrohrleitung nicht mehr benötigt wird. Dann muss das betreffende Kupferrohr verschlossen werden. Zum Verschließen von einem Kupferrohr stehen Ihnen verschiedene Verfahren zur Verfügung.

Alte Kupferrohre
Alte, nicht mehr gebrauchte Kupferrohre sollten entfernt oder verschlossen werden

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für Kupferrohre

Kupferrohre sind sehr vielseitig einsetzbar, weshalb sie in der gesamten Haustechnik zu finden sind. Sie werden unter anderem zum Transportieren verschiedener Medien verwendet:

  • als Wasserleitung (Abwasser, Regenwasser, Heizwasser, Trinkwasser)
  • als Gasleitung (Erd- und Flüssiggase)
  • als hydraulische Ölleitung
  • als pneumatische Luftleistung
  • für Kältemittel in der Kältetechnik

Oft muss bei einer Sanierung ein Rohrabschnitt getrennt werden

Insbesondere Wasserleitungen aus Kupfer für Trink- und Heizwasser sind weitverbreitet. Daher kommt es im Sanierungsfall immer wieder vor, dass ein bestimmter Rohrabschnitt oder ein Leitungsbereich stillgelegt werden muss. Unter anderem besteht sogar die Pflicht, wenn beispielsweise Trinkwasserleitungen nicht genutzt werden (Gefahr von Keimbildung).

Lesen Sie auch

  • kupferrohr-abdichten-ohne-loeten

    Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten

  • Kupferrohr löten

    Ein Kupferrohr abdichten

  • Kupferrohr kaputt

    Ein Kupferrohr reparieren

Materialien zum Verschließen von Kupferrohren (Blindstopfen)

Das Verschließen des betreffenden Kupferrohrs muss dabei so erfolgen, dass die Leitung absolut dicht ist. Dazu bietet der Fachhandel verschiedene Formstücke an. Es gibt Verschlusskappen aus Kupfer, die gepresst oder gelötet werden können. In seltenen Fällen werden noch Klemmringverschraubungen verwendet, bei denen das Gewinde auf der gegenüberliegenden Seite abgekappt wird.

Kupferrohr verschließen durch Löten oder Pressen

Wollen Sie die Blindstopfen verlöten, gehen Sie genauso vor wie beim Löten von einem Kupferrohr. Dazu stehen die beiden typischen Löttechniken, also das Weich- und das Hartlöten von Kupferrohren zur Auswahl. Bedenken Sie jedoch, dass insbesondere beim Weichlöten von Kupferrohren die Vorschriften bestimmen, dass nicht für jedes System weichgelötet werden darf.

Sind Sie einst bei der Erstinstallation Ihrer Kupferrohrleitungen vor der Frage gestanden, ob Sie die Kupferrohre löten oder pressen sollten, wird nun schnell klar, wo die Vorteile liegen. Denn meist müssen am gesamten System Änderungen vorgenommen werden. Das setzt beim Pressen von einem Kupferrohr voraus, dass identische Pressfittings zu verwenden sind. Eventuell können Sie das Kupferrohr durch Verkleben schließen.

Tipps & Tricks
Immer wieder kommt es vor, dass Hausbesitzer Kupferrohre anderweitig verschließen wollen. Eine Stahlstange soll eingepresst oder ein Gewinde in das Kupferrohr geschnitten werden, um eine Stahl- oder Edelstahlschraube einzudrehen. In den meisten Fällen wird das nicht nur nicht zulässig sein. Bedenken Sie vor allem die entstehende Elektrolyse. Haben ein edles und ein weniger edles Metall Kontakt zueinander, entsteht ein chemischer Prozess. Dabei korrodiert das weniger edle Metall. In einigen Bereichen wird dieser Effekt genutzt, doch bei Kupferrohrsystemen führt er schnell zu unerwünschten Undichtigkeiten.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr löten
Ein Kupferrohr abdichten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer gepresst
Kupfer pressen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr löten
Ein Kupferrohr abdichten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer gepresst
Kupfer pressen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-abdichten-ohne-loeten
Ein Kupferrohr abdichten, ohne es zu löten
Kupferrohr löten
Ein Kupferrohr abdichten
Kupferrohr kaputt
Ein Kupferrohr reparieren
Kupferrohr abdichten
Ein Kupferrohr nachlöten
loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
Alte Kupferrohre
Das Kupferrohr und Lochfraß
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr pressen
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
Kupfer gepresst
Kupfer pressen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.