Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Wasserleitung im Garten verlegen – wie tief?

Von Marlena Breuer | 11. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Wasserleitung im Garten verlegen – wie tief?”, Hausjournal.net, 11.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-im-garten-verlegen-wie-tief

Planen Sie, eine Wasserleitung in Ihrem Garten zu verlegen, und fragen sich, wie tief diese sein sollte? Dieser Artikel beleuchtet, wann eine frostsichere Verlegung ab einer Tiefe von 80 cm sinnvoll ist und warum 40 cm ausreichend sein können, wenn Sie das Wasser hauptsächlich im Sommer nutzen.

wasserleitung-im-garten-verlegen-wie-tief
Frostsichere Wasserleitungen müssen mindestens 0,75m tief liegen
AUF EINEN BLICK
Wasserleitung im Garten verlegen – wie tief?
Bei einer Sommerleitung reichen 40 cm Tiefe, allerdings muss sie im Winter entleert werden. Für eine frostsichere Leitung sollten mindestens 80 cm, besser 100 cm Tiefe eingehalten werden, wobei der Wasserhahn zusätzlich isoliert werden muss.

Frostsicher verlegen oder nicht?

Die alles entscheidende Frage beim Verlegen der Wasserleitung im Garten lautet: Soll die Leitung frostsicher verlegt werden oder nicht? Davon hängt die Tiefe ab, die wiederum den Arbeitsaufwand vorgibt.

Die Sommerleitung

Benötigen Sie das Wasser im Garten vor allem in den Sommermonaten, um die Pflanzen zu gießen und das Schwimmbecken zu füllen? Dann müssen die Leitungen nicht besonders tief liegen. Es reichen schon 40 cm, also zwei Spatenlängen.

Diese Tiefe sollte aber mindestens eingehalten werden. Warum? Es kann immer sein, dass Sie den Garten umgraben, beispielsweise, um ein Beet anzulegen, bzw. um ein vorhandenes Beet zu beackern. Dann sollte die Wasserleitung nicht im Weg sein.

Da es sich bei dieser geringen Tiefe wirklich um eine reine Warmwetterleitung handelt, müssen Sie die Rohre im Winter vor Frost schützen, indem Sie sie entleeren.

Frostsichere Leitung für den Winter

Eine frostsicher verlegte Leitung liegt mindestens 80 cm, besser 100 cm unter der Erde. Dann können ihr auch dauerhaft niedrige Temperaturen nichts mehr anhaben.

Tief in der Erde ist zumindest das Rohr vor Frost geschützt. Der Wasserhahn ist aber immer noch über der Erde, was bedeutet, dass Sie ihn zusätzlich schützen müssen. Dazu eignet sich eine Hülle aus einem isolierenden Material. Benötigen Sie den Wasserhahn im Winter, um beispielsweise Tiere zu tränken, ist eine Lösung sinnvoll, die sich schnell abnehmen lässt.

Allerdings müssen Sie davon ausgehen, dass der Wasserhahn bei Dauerfrost trotzdem einfriert. Eine Hülle schützt ihn nur vor leichten Nachtfrösten, indem sie verhindert, dass die kalte Luft direkt auf den Hahn trifft. Im Extremfall müssten Sie die Leitung trotzdem entleeren oder die oberirdischen Teile der Wasserleitung mit einer Rohrbegleitheizung versehen.

Artikelbild: Candace Hartley/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung im Garten – wie tief soll ich sie eingraben?
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-garten-frostsicher
So wird die Wasserleitung im Garten frostsicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung im Garten – wie tief soll ich sie eingraben?
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-garten-frostsicher
So wird die Wasserleitung im Garten frostsicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung im Garten – wie tief soll ich sie eingraben?
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-garten-frostsicher
So wird die Wasserleitung im Garten frostsicher
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.