Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Äußerst nützlich: ein Plan der Wasserleitungen

Von Marlena Breuer | 16. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Äußerst nützlich: ein Plan der Wasserleitungen”, Hausjournal.net, 16.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-plan

Wenn Sie ein Haus neu bauen, machen Sie, bzw. der Architekt in Zusammenarbeit mit einem Installateur, einen Plan, wie die einzelnen Wasserleitungen verlaufen. Das zu wissen ist nämlich wichtig, wenn Reparaturen fällig werden oder Sie in den Wänden bohren.

wasserleitung-plan
Der Plan für die Wasserleitungen muss gut durchdacht sein
AUF EINEN BLICK
Wie sollte ein Wasserleitungsplan aussehen?
Ein Wasserleitungsplan zeigt den Verlauf von Warm- und Kaltwasserleitungen innerhalb eines Gebäudes, angefangen bei Verteilungsleitungen von der Wasseruhr bis hin zu den Entnahmestellen. Die Leitungen sollten auf dem kürzesten Weg, parallel zu Fußboden und Decke verlaufen, ohne schräge Verbindungen.

Lesen Sie auch

  • Wasserrohre verlegen

    Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt

  • Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten

    Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten

  • badezimmer-wasserleitung-verlegen

    Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen

Wie sollen Wasserleitungen verlaufen?

Bei dem Plan für die Wasserleitungen dreht sich alles um die Frage, wie und wo die Rohre verlaufen sollen. Dafür gibt es mehrere Regeln. Wichtig ist beispielsweise, dass die Leitungen auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Das heißt, Sie beginnen mit Verteilungsleitungen von der Wasseruhr aus. Diese Rohre führen zu den Steigleitungen, die das Wasser aus dem Keller nach oben transportieren.

Von den Steigleitungen gehen in Einfamilienhäusern die horizontalen Einzelzuleitungen zu den Entnahmestellen ab. In Mehrfamilienhäusern werden die einzelnen Wohnungen dagegen mit waagrechten Stockwerksleitungen und Einzelzuleitungen versorgt. Diese Leitungen müssen immer parallel zu Fußboden und Decke verlegt werden, sie dürfen nicht schräg verlaufen.

So erstellen Sie einen Plan

Die Pläne für das neue Haus bekommen Sie natürlich vom Architekten. Anders sieht es aus, wenn Sie die Leitungen selbst erneuern und nicht die schon vorhandenen Schächte und Wandschlitze nutzen. Dann sollten Sie selbst einen Plan zeichnen, damit Sie die Rohre später wieder finden können.

Wie Sie die Pläne zeichnen, bleibt ein Stück weit Ihnen überlassen. Im Prinzip können Sie den Verlauf mit einem Stift auf Papier zeichnen (wichtig: Warm- und Kaltwasserleitungen separat markieren), oder Sie erstellen sich eine Zeichnung auf dem Computer.

Es gibt im Internet auch die Möglichkeit, eine spezielle Software zu kaufen, mit der Ihre Pläne richtig professionell ausfallen.

Was tun, wenn kein Plan vorhanden ist?

Gerade in älteren Häusern ist es häufig so, dass keine Pläne für die Sanitärinstallation vorhanden sind – entweder weil sie verlorengegangene sind oder weil sie nie existiert haben. Wollen Sie nun in einer Wand im Bad bohren oder Arbeiten auf dem Grundstück durchführen, müssen Sie die Leitungen zuerst finden. Dazu gibt es unterschiedliche Detektoren (82,99€ bei Amazon*), sowohl für Wände als auch für das Erdreich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Marcel Derweduwen/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-im-haus-verlegen
Wasserleitung im Haus verlegen – Regeln und Vorgehen
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
abwasserleitung-durchmesser
Der richtige Durchmesser für die Abwasserleitung
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.