Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren

Sie haben alte Wasserleitungen im Haus, die schon eindeutig schmutziges Wasser von sich geben, oder ein Problem mit Bakterien? Dann sind Ihre Leitungen nicht mehr in Ordnung und es ist an der Zeit, sie auszutauschen oder, wenn möglich, zu sanieren.

wasserleitung-sanieren
Eine gründliche Reinigung und Neubeschichtung von innen ist eine staubfreie Alternative zur Erneuerung der Leitungen

Was heißt „alte Leitungen“?

Wasserleitungen haben eine begrenzte Lebensdauer. Bei verzinkten Stahlrohren liegt sie bei etwa 30 Jahren, bei Kupfer- oder Kunststoffrohren bei etwa 50 Jahren. Wie lange die Leitungen tatsächlich brauchbar sind, hängt dann von der Qualität der Installation und den Wassereigenschaften ab. Vielleicht wurden verzinkte Wasserrohre und Kupferrohre zusammen verbaut, und der Stahl leidet nun, vielleicht ist das Wasser für Kupferleitungen zu sauer, sie wurden angegriffen.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen

    Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen

  • wasserleitung-rost-sanieren

    Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt

  • Rohrinnensanierung

    Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile

Es kann gut sein, dass Sie in einem Haus, das in den 1970er Jahren gebaut wurde, nun etwas an den Wasserleitungen machen müssen.

Die elegante Lösung: Wasserleitungen sanieren

Die Wasserleitungen zu sanieren heißt, sie nicht auszutauschen, sondern noch einmal so herzurichten, dass sie noch einige Jahre funktionieren. Das verschiebt das Problem der Alterung natürlich nur nach hinten, allerdings lohnt es sich in vielen Fällen, die Wasserleitungen nicht auszubauen oder stillzulegen und neue zu installieren, denn das würde definitiv mehr Arbeit und Schmutz verursachen und auch mehr kosten.

Zur Sanierung gehört:

  • die Leitungen reinigen
  • die Rohrinnenwände beschichten

Alte Wasserleitungen reinigen

In den alten Leitungen setzt sich mit der Zeit Kalk ab, vielleicht hat sich Biofilm gebildet, oder die alten Zink- und Kupferleitungen sind korrodiert. Letzteres bemerken Sie daran, dass Sie schwarze Teilchen im gezapften Trinkwasser vorfinden. Ein Biofilm macht sich durch einen modrigen Geruch bemerkbar, und sind die Wasserleitungen verkalkt, kann das Wasser merkwürdig schmecken und es werden Kalkpartikel ausgeschwemmt.

Es gibt mehrere Verfahren, mit denen sich die Leitungen reinigen lassen. Beispielsweise werden die Rohrinnenwände mit einem Wasser-Druckluft-Gemisch oder einem Wasser-Sand-Gemisch abrasiert, das heißt, mechanisch gesäubert. So verschwinden Beläge, Kalk und Rost. Gleichzeitig schonen diese Methoden das Rohr.

Das Reinigen überlassen Sie, wie die ganze Sanierung, am besten einer Firma. Denn das Equipment, das benötigt wird, ist zu teuer, als dass es sich für eine Privatperson lohnen würde.

Beschichtung der Rohrinnenwände

Wenn die Leitungen sauber sind, werden sie von innen beispielsweise mit Epoxidharz beschichtet. Dadurch wird die Rohrwand stabilisiert, Rohrbrüche wegen Korrosion können so schnell nicht stattfinden.

MB
Artikelbild: omphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-austauschen
Wasserleitung austauschen – die besten Methoden
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitung-kupfer-lebensdauer
Wasserleitungen aus Kupfer – wie hoch ist die Lebensdauer?
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.