Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!

Von Rafael di Silva | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserleitungen erneuern: So geht’s ohne Aufstemmen!”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen

Alte Wasserrohre müssen nicht unbedingt aufwendig ausgetauscht werden. Mit modernen Methoden der Rohrinnensanierung lassen sich Leitungen ohne Stemmarbeiten effizient und nachhaltig erneuern. Dieser Artikel stellt die Verfahren und ihre Vorteile vor.

wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Bei einem Schaden an der Wasserleitung muss nicht unbedingt die Wand aufgestemmt werden

Die Lösung: Rohrinnensanierung

Die Rohrinnensanierung stellt eine moderne und schonende Methode dar, um alte Wasserleitungen zu erneuern, ohne dass aufwendige Bauarbeiten notwendig werden. Dieses Verfahren bietet Ihnen eine nachhaltige Alternative zur Komplettsanierung des Leitungssystems. Statt die Rohre zu entfernen, erfolgt eine gründliche Reinigung von innen, gefolgt von der Anwendung einer speziellen Beschichtung.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-rost-sanieren

    Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren

  • rohrsanierung-trinkwasser

    Rohrsanierung Trinkwasser: Methoden, Schritte & Vorteile

  • wasserleitungen-erneuern-altbau

    Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig

Das Verfahren umfasst folgende Schritte:

  1. Innere Reinigung: Ablagerungen wie Rost und Kalk werden mithilfe eines Korund-Luft-Gemischs entfernt. Dieses Gemisch wird durch die Rohre geleitet und löst Partikel.
  2. Trocknung der Rohre: Die Leitungen werden durch das Einblasen erwärmter Luft vollständig getrocknet, um die Rohre für die Beschichtung vorzubereiten.
  3. Beschichtung: Anschließend werden die Rohre mit einer speziellen Epoxid- oder keramischen Harzbeschichtung versehen. Diese schützt die Leitungen vor zukünftiger Korrosion und Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer der Rohre erheblich.

Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Es ist schnell, kosteneffizient und hinterlässt keine Bauschäden. Die vollständige Sanierung eines Einfamilienhauses kann typischerweise innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden, was deutliche Zeit- und Kostenersparnisse bedeutet und Ihnen schnell wieder sauberes Trinkwasser und funktionsfähige Leitungen in Ihrem Zuhause bietet.

Methoden der Rohrinnensanierung

Für die Sanierung von Wasserleitungen ohne Aufstemmen der Wände stehen Ihnen folgende moderne Methoden zur Verfügung:

Inliner-Verfahren

Diese Methode eignet sich zur langfristigen Erneuerung von Rohrsystemen. Ein mit Harz getränkter Schlauchliner wird in das bestehende Rohr eingezogen, härtet aus und bildet ein neues Rohr innerhalb des alten Rohres. Diese neuen Rohrwände sind glatt und widerstandsfähig gegen Korrosion und Ablagerungen.

Epoxidharz-Beschichtung

Bei dieser Methode wird nach einer gründlichen Reinigung der Rohrinnenflächen eine Epoxidharz-Beschichtung aufgetragen, die in mehreren Schichten aushärtet. Diese Beschichtung schützt das Rohr vor Schädigungen und verlängert dessen Lebensdauer erheblich.

Vorgehensweise im Detail

  1. Inspektion und Reinigung: Mittels Kamerafahrten wird der Zustand der Leitungen überprüft und die Rohre werden mithilfe von Luft-Sand-Gemischen gereinigt.
  2. Vorbereitung zur Beschichtung: Durch das Einblasen erhitzter Luft werden die Innenwände vollständig getrocknet.
  3. Beschichtung bzw. Installation des Liners: Epoxidharz wird gleichmäßig aufgetragen oder der harzgetränkte Liner eingezogen, um neue, langlebige Innenwände zu schaffen.
  4. Aushärtung und Überprüfung: Das Harz wird durch Luftdruck oder Wärme ausgehärtet. Anschließend erfolgt eine Dichtigkeitsprüfung mittels Drucktests und Endoskopie.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Wasserleitungen effektiv und ohne große Bauarbeiten sanieren und somit eine voll funktionsfähige Wasserversorgung in kürzester Zeit genießen.

Vorteile der Rohrinnensanierung

Die Rohrinnensanierung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zum herkömmlichen Austausch von Wasserleitungen machen.

  • Zeiteffizienz: Die Sanierung ist oft in 24 bis 48 Stunden abgeschlossen, sodass Ihre Wasserleitungen schnell wieder nutzbar sind.
  • Kosteneinsparungen: Diese Methode kann erheblich kosteneffizienter sein als der Austausch der gesamten Leitungen, wobei erhebliche Einsparungen möglich sind.
  • Keine Beeinträchtigung der Wohnnutzung: Sie können Ihr Zuhause während der Sanierungszeit weiterhin nutzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
  • Umweltschonend: Durch den Verzicht auf umfangreiche Bauarbeiten werden weniger Ressourcen verbraucht und CO2-Emissionen eingespart.
  • Moderne Technologie: Die verwendeten Beschichtungen bieten langlebigen Schutz gegen Rost und Kalk und erfüllen hohe technische und hygienische Standards.

Diese Vorteile machen die Rohrinnensanierung zu einer praktischen und nachhaltigen Lösung für die Instandsetzung von Wasserleitungen in Ihrem Zuhause.

Artikelbild: aydngvn/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
rohrsanierung-trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser: Methoden, Schritte & Vorteile
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung: Kosten sparen & Schäden vermeiden
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
rohrsanierung-trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser: Methoden, Schritte & Vorteile
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung: Kosten sparen & Schäden vermeiden
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-rost-sanieren
Wasserleitung: Rost entfernen & Rohre von innen sanieren
rohrsanierung-trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser: Methoden, Schritte & Vorteile
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern Altbau: So geht’s richtig
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserleitung-kunststoff-haltbarkeit
Wasserleitung aus Kunststoff: So lange hält sie wirklich!
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung: Kosten sparen & Schäden vermeiden
rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen im Altbau verlegen: Anleitung & Vorschriften
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Verzinkte Wasserleitung: Lebensdauer & Anzeichen für Verschleiß
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.