Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasser

Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile

Bei der Rohrinnensanierung handelt es sich um ein spezielles Verfahren, bei dem Trinkwasserleitungen, nach einer Reinigung, mit einem Epoxidharz von innen beschichtet werden können. Allerdings hat das Verfahren im Laufe der Jahre viele Fragen aufgeworfen.

Rohrinnensanierung

Trinkwasserleitung oder Fußbodenheizung

Was bei der Fußbodenheizung noch keine Fragen aufwirft, ist bei der Trinkwasserleitung schon nicht mehr so beliebt. Die Rohrinnensanierung wird seit 1987 genutzt, doch je nach verwendetem Beschichtungsmaterial und nach Reinigungsmethode kann das Verfahren für die Gesundheit problematisch sein.

Lesen Sie auch

  • Rohrsanierung Trinkwasser

    Rohrsanierung Trinkwasser

  • wasserleitung-rost-sanieren

    Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt

  • wasserleitung-sanieren

    Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren

Wasserleitungen altern

Die meisten Wasserleitungen wurden aus verzinktem Stahlrohr gefertigt. Darin sammeln sich im Laufe der Jahre Ablagerungen und eine Art Rost an. Dies mindert nicht nur den Durchfluss, sondern führt letzten Endes auch zu einem Leck.

Reinigung von innen

Entweder wird mit einem scharfen Strahl, ähnlich dem eines Hochdruckreinigers das Rohr von innen gereinigt oder es wird ein Beizverfahren angewandt.

Rohrinnensanierung mit Epoxidharz

Nach der Reinigung wird das Rohr innen mit dem Epoxidharz versiegelt. Eine Prüfung der korrekten Ausführung ist jedoch nicht möglich, daher kommt es immer wieder zu Fehlern.

Regelwerke des Handwerks

Sowohl die Beschichtungsleitlinie des Umweltbundesamtes als auch die Regelwerke für Rohinnensanierung vom deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs beschäftigen sich mit diesem Verfahren. Der DVGW hat allerdings bereits im Jahre 2011 entschieden, seine Arbeitsblätter zurückzunehmen.

Die Gründe liegen in den Beschichtungsmaterialien, die bisher nicht den Anforderungen des Umweltbundesamtes entsprechen. Zudem ist die Frage der Haftung bei gesundheitlichen Schäden offenbar noch ungeklärt. Daneben ist man sich über die Lebensdauer dieser Sanierung nicht vollständig einig.

Probleme des Systems

Das erste Problem ist die gründliche Reinigung, die nur schwer überprüft werden kann. Anschließend muss die Beschichtung absolut jeden Winkel und jedes Stück Rohr von innen benetzen. Da die korrekte Ausführung nur durch eine umfangreiche Dokumentation mehr oder weniger belegt werden kann, ist das System schwer kontrollierbar und nicht verlässlich.

Inhaltsstoffe im Epoxidharz

Im Epoxidharz sind Bisphenol A und Epichlorhydrin enthalten, darum wird das Produkt für den Gebrauch in der Trinkwasserleitung sehr kritisch gesehen. Inzwischen hat sogar das Amtsgericht in Köln einem Mieter eine Mietminderung von 20 Prozent zugestanden, weil die Sanierung der Rohre mit diesem Verfahren erfolgt ist.

Auch das Gesundheitsamt von Frankfurt am Main hat das Verfahren abgelehnt und angemerkt, dass diese Methode nicht den Regeln der Technik entspricht, die für Trinkwasser eingehalten werden müssen. Das Amtsgericht Bensheim bemängelte sogar das Fehlen einer Bauartzulassung für dieses Verfahren.

Tipps & Tricks
Die Rohrinnensanierung mag die schnellste und günstigste Methode sein. Doch solange fraglich ist, ob Sie damit nicht die Gesundheit Ihrer Familie schädigen, sollten Sie lieber die teurere und aufwendigere Methode des Rohraustausches vorziehen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
Epoxidharz Trinkwasser
Belastetes Trinkwasser? Wie gut ist eine Sanierung der Rohre mit Epoxidharz wirklich?
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser – ist das die richtige Wahl?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
Epoxidharz Trinkwasser
Belastetes Trinkwasser? Wie gut ist eine Sanierung der Rohre mit Epoxidharz wirklich?
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser – ist das die richtige Wahl?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
rohr-in-rohr-wasserleitung
Wasserleitung Rohr-in-Rohr – was bedeutet das?
wasserleitung-erneuern-ohne-aufstemmen
Wasserleitung erneuern ohne Aufstemmen
Rohrsanierung
Rohrsanierung – die Rettung für alte Rohre?
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
verzinkte-wasserleitung-reparieren
Sinnvoll oder nicht – verzinkte Wasserleitung reparieren?
Epoxidharz Trinkwasser
Belastetes Trinkwasser? Wie gut ist eine Sanierung der Rohre mit Epoxidharz wirklich?
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser – ist das die richtige Wahl?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.