Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen

Von Marlena Breuer | 17. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen”, Hausjournal.net, 17.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-spuelen

Obwohl wir oft davon ausgehen, dass das Wasser, das aus unseren Hähnen fließt, immer sauber ist, kann es in stehenden Wasserleitungen zu Ablagerungen und bakteriellen Ansammlungen kommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Wasserleitung fachgerecht spülen können, um solche Probleme zu vermeiden und die Qualität Ihres Wassers zu gewährleisten.

wasserleitung-spuelen
Nach längerer Abwesenheit fließt manchmal dreckiges Wasser aus der Leitung
AUF EINEN BLICK
Warum und wie sollte man Wasserleitungen spülen?
Wasserleitungen müssen vor Inbetriebnahme und nach längerer Abwesenheit gespült werden, um Legionellen und Ablagerungen zu entfernen. Die Methoden sind: Spülen mit Wasser oder Spülen mit einem Wasser-Druckluft-Gemisch, wobei die entsprechenden Armaturen und Kompressoren eingesetzt werden.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-durchspuelen

    Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen

  • wasserleitung-spuelen-legionellen

    Wasserleitung spülen – das beugt Legionellen vor

  • trinkwasserleitung-reinigen

    Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?

Nur fließendes Wasser ist sauber

Wer in eine Regentonne oder einen Tümpel hineinblickt, kann sehen, dass sich im Wasser Lebewesen tummeln, dass Algen wachsen. Das kommt daher, dass das Wasser steht und nicht fließt. Auch in der Wasserleitung kommt dieses Phänomen vor. Dort bilden sich Legionellen und Ablagerungen, die durchaus gesundheitsgefährdend sein können. Spülen beugt dem vor.

Zudem wird mit dem Spülen vor Inbetriebnahme der Wasserleitung der Schmutz vom Bauen entfernt.

Spülmethoden

Zum Spülen können zwei Methoden eingesetzt werden:

  • Spülen mit Wasser
  • Spülen mit einem Wasser-Druckluft-Gemisch

Spülen mit Wasser

Das Spülen mit Wasser ist die weniger aufwändige Methode. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn die Armaturen schon installiert wurden, also vor der Inbetriebnahme oder nach einer längeren Abwesenheit, in der die Wasserleitungen ungenutzt waren.

Vor der Inbetriebnahme wird erst eine Dichtheitsprüfung mit Wasser oder Luft durchgeführt. Wurde die Dichtheit mit Wasser geprüft, muss das stehende Wasser komplett ausgespült werden. Nach einer Dichtheitsprüfung mit Luft bleiben die Leitungen bis zur Inbetriebnahme trocken, werden dann gefüllt und entlüftet und anschließend Entnahmestelle für Entnahmestelle mit filtriertem Wasser gespült.

Spülen mit einem Wasser-Druckluft-Gemisch

Einen Spülkompressor, der dem Wasser Luft zufügt, setzen Sie nach DIN 1988-2 ein, wenn Sie davon ausgehen, dass das Spülen mit Wasser nicht ausreicht. Dafür dürfen keine Armaturen vorhanden sein. Warmwasserbereiter werden überbrückt, sie spülen Sie nicht, außerdem müssen Sie Eckventile und Armaturen ausbauen. Stattdessen installieren Sie Absperrorgane mit Schlauchanschlüssen. Letztere fixieren Sie an einem Abfluss.

Dann kommt der Kompressor (2 397,66€ bei Amazon*) zum Einsatz. Sie füllen zuerst die Leitungen und entlüften an den Entnahmestellen. Anschließend schließen Sie die Entnahmestellen und schalten den Kompressor an. Der Luftdruck wird so eingestellt, dass er etwa 1 Bar über dem Wasserdruck liegt.

Nun wird abschnittsweise gespült, eine Steigleitung nach der anderen. Dabei spülen Sie pro Meter mindestens 15 Sekunden. Anschließend öffnen Sie nacheinander die Entnahmestellen. Sie beginnen mit der Entnahmestelle, die am weitesten vom Kompressor entfernt ist im untersten Stockwerk. Die Entnahmestellen müssen mindestens 2 Minuten gespült werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Oksana Kuznetsova Dnepr/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Wasserleitung spülen – das beugt Legionellen vor
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitung – Gefahren und Lösungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt – was tun?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserrohr-entkalken
Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Wasserleitung spülen – das beugt Legionellen vor
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitung – Gefahren und Lösungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt – was tun?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserrohr-entkalken
Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen-legionellen
Wasserleitung spülen – das beugt Legionellen vor
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
wasserhahn-lange-nicht-benutzt
Was tun, wenn der Wasserhahn lange nicht benutzt wurde?
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s
ungenutzte-wasserleitung
Ungenutzte Wasserleitung – Gefahren und Lösungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt – was tun?
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserrohr-entkalken
Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.