Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?

Von Rafael di Silva | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/welches-rohr-fuer-wasserleitung

Die Auswahl des richtigen Rohrmaterials für Wasserleitungen im Haus und Garten ist essenziell für eine dauerhafte und sichere Installation. Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften gängiger Materialien, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

welches-rohr-fuer-wasserleitung
PVC-Rohre sind heute die übliche Wahl

Die Qual der Wahl: Welches Rohrmaterial ist das richtige?

Die Wahl des richtigen Rohrmaterials für Ihre Wasserleitungen erfordert eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile der verschiedenen verfügbaren Optionen. Hier einige grundlegende Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

Lesen Sie auch

  • Rohrleitungen in der Hausinstallation

    Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps

  • trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff

    Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?

  • wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff

    Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?

Wichtige Kriterien bei der Materialwahl

  1. Wasserqualität: Die chemische Zusammensetzung des Wassers an Ihrem Wohnort kann die Wahl des Rohrmaterials entscheidend beeinflussen. Beispielsweise können saures Wasser oder hoher organischer Kohlenstoffgehalt bestimmten Materialien zusetzen.
  2. Langlebigkeit und Wartung: Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Lebensdauern und Wartungsanforderungen. Dies gilt es, im Hinblick auf Ihre langfristigen Pläne und den Wartungsaufwand abzuwägen.
  3. Kosten: Sowohl die Anschaffungskosten als auch die Installationskosten variieren zwischen den verschiedenen Materialien erheblich. Dabei ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen.
  4. Verlegung und Flexibilität: Einige Materialien sind einfacher zu verlegen als andere und eignen sich besser für enge oder verwinkelte Räume.

Grundlegende Materialtypen und ihre Eigenschaften

Kupfer:

  • Pro:
  • Sehr langlebig und robust
  • Gut recycelbar
  • Contra:
  • Anfällig für Korrosion bei saurem Wasser
  • Schwieriger zu verlegen als flexiblere Materialien

Edelstahl:

  • Pro:
  • Höchste hygienische Standards
  • Extrem langlebig und korrosionsbeständig
  • Contra:
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Teure Verbindungstechniken erforderlich

Kunststoff-Verbunde:

  • Pro:
  • Flexibel und leicht zu verlegen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Contra:
  • Weniger Langzeiterfahrungen
  • Potenzial für Geschmackseinflüsse auf das Wasser

Entscheidungshilfen

  • Regionale Wasseranalyse: Lassen Sie die Wasserqualität durch Ihre örtliche Wasserversorgung analysieren. Auf Basis dieser Daten kann der Installateur das geeignete Material empfehlen.
  • Budget und Langfristigkeit: Berücksichtigen Sie sowohl die kurz- als auch die langfristigen finanziellen Aspekte, einschließlich der Wartung.
  • Gegebenheiten der Immobilie: Die baulichen Rahmenbedingungen können die Materialwahl ebenfalls beeinflussen; z.B. bei engen und verwinkelten Bereichen sind flexible Materialien vorteilhaft.

Indem Sie diese Kriterien berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die sowohl Ihre finanziellen als auch Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse optimal erfüllt. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem erfahrenen Installateur beraten, um die beste Wahl für Ihre spezifischen Gegebenheiten zu treffen.

Artikelbild: Nor Gal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser: Die besten Optionen
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Einsatzgebiete von Rohren
Rohreinsatzgebiete: Von Transport bis Medizintechnik
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser: Die besten Optionen
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Einsatzgebiete von Rohren
Rohreinsatzgebiete: Von Transport bis Medizintechnik
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen im Haus: Materialien, Verlegung & Tipps
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?
wasserrohr-durchmesser-dusche
Wasserdruck perfekt: Der richtige Rohrdurchmesser für Ihre Dusche
kunststoffrohr-trinkwasser
Kunststoffrohre für Trinkwasser: Die besten Optionen
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
Einsatzgebiete von Rohren
Rohreinsatzgebiete: Von Transport bis Medizintechnik
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
durchmesser-wasserleitung-berechnen
Wasserleitung berechnen: So finden Sie den richtigen Durchmesser
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.