Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie

Wasserleitungen aus Kunststoff werden heutzutage immer häufiger verlegt. Das Material bringt einige Vorteile mit sich, darunter den günstigen Preis und die Tatsache, dass man die Rohre einfach selbst verlegen kann. Hier erfahren Sie, wie es genau geht.

wasserleitung-verlegen-kunststoff
Heutzutage werden häufig Kunststoffleitungen verlegt

Kunststoffwasserleitung verlegen

Kunststoffleitungen lassen sich, im Gegensatz zu Rohren aus Kupfer, praktisch überall legen – im Haus, im Garten, unabhängig von den Eigenschaften des Wassers. Denn Kupferleitungen vertragen beispielsweise kein saures Wasser, Kunststoffleitungen aber schon.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-verlaengern

    Wasserleitung verlängern – so geht’s

  • wasserleitung-anschliessen

    Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise

  • Wasserrohre verlegen

    Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt

Zudem gibt es mehrere Möglichkeiten, die Leitungen aus Kunststoff zu verbinden. Die Verbindungsart hängt wiederum vom Material der Rohre ab. Gängige Leitungen gibt es aus PE, PP und PVC. Letztere werden häufig im Garten verwendet. Zu Beginn müssen Sie daher festlegen, welche Rohre Sie für Ihren Zweck kaufen möchten.

Zum Verlegen benötigen Sie:

  • einen Plan
  • Kunststoffrohre und Fittings
  • eine Metallsäge oder einen Rohrschneider
  • Mittel und Werkzeug zum Verbinden (Schweißen oder Kleben)
  • Befestigungsschellen
  • Isolationsmaterial

Plan erstellen

Für eine einzelne Wasserleitung brauchen Sie vielleicht keinen Plan, aber sicher ist er nötig, wenn es um mehrere Rohre geht. Der Plan hilft Ihnen nicht nur dabei, die benötigte Menge an Rohren und Fittings zu errechnen. Wenn Sie die Leitungen hinter einer Wand verlegen, finden Sie sie mit Plan auch schneller wieder, beispielsweise um in einer Wand zu bohren.

Anschlüsse und Befestigungsschellen montieren

Die ersten Schritte beim Verlegen einer Kunststoffwasserleitung im Haus besteht darin, den Verlauf der Leitungen an der Wand zu markieren, bzw. den Wandschlitz auszufräsen, die Anschlüsse und auch die Befestigungsschellen zu montieren.

Wie Sie dagegen eine Kunststoffleitung im Garten legen, erfahren Sie hier.

Kunststoffrohre ablängen, verbinden und befestigen

Nun gehen Sie abwechselnd vor. Sie messen den ersten Rohrabschnitt aus, längen das Rohr mit dem Rohrschneider ab und verbinden es mit einem Fitting. Dann befestigen Sie es an den Schellen.

Anschließend messen Sie das nächste Stück aus, usw. So gehen Sie sicher, dass die Längen genau stimmen. Ist die Leitung nicht besonders kompliziert, können Sie auch mehrere Teile verbinden, bevor Sie sie montieren.

Leitungen isolieren

Wasserleitungen müssen auf jeden Fall isoliert werden, egal, ob es sich um Kalt- oder um Warmwasserleitungen handelt. Damit sparen Sie nicht nur Energie, sondern beugen auch Legionellen und störenden Geräuschen vor.

Arbeiten abschließen

Nach dem Verlegen müssen Sie sichergehen, dass die Leitungen dicht sind. Daher führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch. Anschließend können Sie die Wände verputzen.

MB
Artikelbild: iiiphevgeniy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
wasserleitung-anschliessen
Wasserleitung anschließen – Tipps und Hinweise
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen – Anleitung zum Selbermachen
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.