Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn

wasserschaden-durch-regenwasser-des-nachbarn
Das Regenwasser muss fachgerecht abgeleitet werden Foto: Anna Nikonorova/Shutterstock

Wasserschaden durch Regenwasser des Nachbarn

Wasserschäden können durch eine Vielzahl verschiedener Ursachen entstehen. Eine davon ist Regenwasser, das falsch abgeleitet wurde. Wenn Ihr Haus vom Nachbarn unter Wasser gesetzt wird, müssen einige Punkte beachtet werden, damit die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen von der jeweiligen Versicherung übernommen werden. Die wichtigsten Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Wer ist der Verursacher?

Der Nachbar gilt bei Schäden durch Regenwasser nur als Verursacher, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Die Regenwasserableitung muss so geregelt sein, dass wild abfließendes Regenwasser nicht vom einem Grundstück auf das andere abgeleitet wird. Ebenfalls darf Regenwasser nicht so umgeleitet werden, dass das Nachbarsgrundstück darunter leidet. Das heißt, wenn ein Wasserschaden durch Regenwasser vom Grundstück Ihres Nachbarn aus entsteht, haftet dieser.

  • Lesen Sie auch — Wasserschaden schnell beheben
  • Lesen Sie auch — Wasserschaden schnellstmöglich melden
  • Lesen Sie auch — Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden

Versicherungen

1. Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung des Verursachers übernimmt die Entschädigung der Kosten, die durch die Sanierung entstehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Nachbarn und seiner Versicherung genau mitteilen, wie umfangreich der Wasserschaden ist. Die Dokumentation darf aus diesem Grund nicht vernachlässigt werden.

2. Hausratversicherung

Über die Hausratversicherung schützen Sie Ihr Hab und Gut innerhalb Ihrer vier Wände. Am häufigsten unter Wasser gesetzt werden Keller, die mit einer Vielzahl von Gegenständen gefüllt sein können. Die Versicherung wird sich anschließend an Ihren Nachbarn wenden, damit dieser für die Schäden aufkommt.

3. Elementarversicherung

Wenn Sie in einer Region mit starken Regenfällen wohnen, sollten Sie sich immer Gedanken über eine Elementarversicherung machen. Sie ist eine Zusatzversicherung zur Gebäudeversicherung und schützt vor Schäden, die durch Regenwasser und andere Naturgewalten entstehen, wenn zum Beispiel das Dach undicht ist oder die Regenrinne des Nachbarn Ihre Hauswand trifft. Sie ist wichtig, falls nicht alle Kosten von der Haftpflichtversicherung des Nachbarn übernommen werden.

Weitere Maßnahmen

Nicht nur die Sanierung des aufgetretenen Wasserschadens muss fertiggestellt werden, was gerade bei einem Reihenhaus sehr wichtig ist, da die Schäden sonst auf das Nachbarhaus übergehen können. Nach der Sanierung muss der Nachbar dafür sorgen, dass das wild abfließende Wasser nicht mehr auf Ihr Grundstück und vor allem nicht mehr an Ihr Haus gelangt. Sie müssen in diesem Fall nichts mehr unternehmen, nur überprüfen, ob die Bedingung erfüllt wurde.

DS
Artikelbild: Anna Nikonorova/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserschaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden melden
Wasserschaden schnellstmöglich melden
Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
wasserschaden-durch-nachbar
Wasserschaden durch Nachbarn – Wichtige Infos
Wasserschaden Badezimmer
Wasserschaden im Badezimmer beeinträchtigt Bewohnbarkeit stark
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
Wasserschaden durch Regen
Wasserschaden durch Regen ist oft unversichert
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden Hotelkosten
Die Hotelkosten nach einem Wasserschaden sind mitversichert
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden Küche
Ein Wasserschaden in der Küche erfordert Planung
wasserschaden-hausrat-oder-haftpflicht
Wasserschaden – Hausrats- oder Haftpflichtversicherung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.