Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden trocknen – Aufpassen auf die Fußbodenheizung

Wasserschäden können die unterschiedlichsten Teile der Wohnräumlichkeiten angreifen. In den meisten Fällen ist ein Trocknung notwendig, bevor die Schäden saniert werden können. Besonders aufwendig ist die Trocknung von Estrich, da dieser meist unter einem Bodenbelag und einer Fußbodenheizung liegt. Die wichtigsten Informationen zu diesem Problem erhalten Sie über diesen Artikel.

wasserschaden-fussbodenheizung-trocknen
Eine Fußbodenheizung kompliziert die Trocknung des darunter liegenden Estrichs

Problematik Fußbodenheizung

Bei einem Wasserschaden im Haus ist es nicht unüblich, dass der Estrich durchnässt wurde. Ist das der Fall, muss eine technische Trocknung durchgeführt werden. Das Problem: Die Fußbodenheizung verhindert den Zugriff auf den Estrich und somit ist es nicht möglich, die Trocknung selbst durchzuführen. Sie müssen einen Fachmann mit dieser Aufgabe betreuen, da sich die Feuchtigkeit sonst über den Estrich weiter ausbreitet. Dafür stehen mehrere Methoden zur Verfügung.

Lesen Sie auch

  • Estrichtrocknung nach Wasserschaden

    Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden

  • Estrich trocknen nach Wasserschaden

    Nach einem Wasserschaden den Estrich richtig trocknen

  • Wände-trocknen-nach-Wasserschaden

    Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen

Trocknungs-Methoden

1. Fugenkreuzverfahren

Diese Methode bietet sich für Bodenbeläge mit Fugen an. In das Fugenkreuz wird eine Öffnung gebohrt, in die anschließend kleine Düsen geschoben werden, die den Boden mit Luft trocknen. Braucht recht lange zum Trocknen, der Raum ist aber weiterhin nutzbar.

2. Kernbohrverfahren

Beim Kernbohrverfahren werden direkt Löcher in den Estrich gebohrt, der anschließend über Unter- oder Überdruck getrocknet wird. Ist die schnellste Methode und dauert etwa zwei bis drei Wochen.

3. Schlitzdüsenverfahren

Falls Sie Parkett, Steinböden oder andere fugenlose Beläge haben, ist diese Methode ideal. Sie trocknet ohne Bohren über die Rand- und Dehnungsfugen.

Fußbodenheizung und Luftentfeuchter

Aufgrund der Maßnahmen, um Estrich unterhalb von Fußbodenheizungen zu trocknen, denken nicht wenige über eine günstige Alternative nach. In diesem Fall soll die Fußbodenheizung zur Trocknung des Bodens verwendet werden, während ein Luftentfeuchter der Luft dauerhaft Feuchtigkeit entzieht. Zwar erhöht sich dadurch die Trocknungszeit, professionelle Hilfe soll für diese Methode aber nicht notwendig sein.

Verzichten Sie auf diese Methode. Sie wird aufgrund der geringen Heizleistung der Fußbodenheizung nicht funktionieren. Gerade wenn die Feuchtigkeit bis in den Estrich vorgedrungen ist, lässt sich dieses Problem nicht über die normale Heizanlage lösen. Im schlimmsten Fall führt die Feuchtigkeit zu intensiver Schimmelbildung, da der Raum nicht schnell genug trocken gelegt wurde. Da bereits eine professionelle Trocknung über mehrere Wochen andauern kann, ist die Kombination auf Fußbodenheizung und Luftentfeuchter deutlich weniger effektiv.

DS
Artikelbild: Ole_CNX/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Estrich trocknen nach Wasserschaden
Nach einem Wasserschaden den Estrich richtig trocknen
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
wasserschaden-wand-trocknen-dauer
Wasserschaden – Trocknungsdauer im Überblick
feuchter-estrich-durch-aufsteigende-feuchtigkeit
Lösungen bei feuchtem Estrich durch aufsteigende Feuchtigkeit
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Estrich trocknen nach Wasserschaden
Nach einem Wasserschaden den Estrich richtig trocknen
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
wasserschaden-wand-trocknen-dauer
Wasserschaden – Trocknungsdauer im Überblick
feuchter-estrich-durch-aufsteigende-feuchtigkeit
Lösungen bei feuchtem Estrich durch aufsteigende Feuchtigkeit
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Aufwendige Estrichtrocknung nach Wasserschaden
Estrich trocknen nach Wasserschaden
Nach einem Wasserschaden den Estrich richtig trocknen
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Trocknungsdauer nach Wasserschaden
Zu erwartende Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
wasserschaden-wand-trocknen-dauer
Wasserschaden – Trocknungsdauer im Überblick
feuchter-estrich-durch-aufsteigende-feuchtigkeit
Lösungen bei feuchtem Estrich durch aufsteigende Feuchtigkeit
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen
estrichtrocknung-dauer
Wie lange dauert die Estrichtrocknung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.