Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden schnellstmöglich melden

Wasserschaden melden

Wasserschaden schnellstmöglich melden

Um gegenüber Versicherungen immer auf der sicheren Seite zu sein, muss ein Wasserschaden sofort oder, wie es meist in den Vertragsbedingungen formuliert wird, unverzüglich gemeldet werden. Das gilt auch für das Melden gegenüber einem Eigentümer oder Vermieter, dessen Versicherung ebenfalls eine unverzügliche Information voraussetzt.

Mündliche und schriftliche Form

Da im Zuge zur späteren Regulierung des Wasserschadens jede Versicherung formale Fehler dazu nutzen kann, nicht zu zahlen, sollte das Melden des Wasserschadens auf dem Schriftweg und fernmündlich erfolgen.

Hierzu reicht eine E-Mail als flankierende Meldung, die bestenfalls schon einige erste Bilder der Dokumentation mitliefert. In der mündlichen Meldung sollte um eine umgehende schriftliche Bestätigung gebeten und als Ausdruck aufbewahrt werden.

Tipps & Tricks
Wer sich nicht sicher ist, welche Versicherung für die Schadensabwicklung zuständig ist, sollte sowohl Haftpflicht- und Hausratversicherung als auch als Gebäudeeigentümer die Gebäudeversicherung verständigen. Das gilt auch für den Fall, dass die Versicherung beziehungsweise deren Vertreter sich zunächst als nicht zuständig erklären.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserschaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haftpflichtversicherung Wasserschaden
Die Haftpflichtversicherung bei einem Wasserschaden
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden richtige Dokumentation des Schadens
Wasserschaden: Richtige Dokumentation des Schadens
wasserschaden-hausrat-oder-haftpflicht
Wasserschaden – Hausrats- oder Haftpflichtversicherung?
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
wasserschaden-was-kann-ich-geltend-machen
Wasserschaden – Was kann ich geltend machen?
Wasserschaden-Versicherung Entschädigung
Entschädigung einer Versicherung für einen Wasserschaden
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
wasserschaden-eigentumswohnung
Wasserschaden in der Eigentumswohnung – Was nun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.