Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Versicherung

Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab

Hausratversicherung Wasserschaden

Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab

Von den drei infrage kommenden Versicherungen bei einem Wasserschaden bietet die Hausratversicherung den umfangreichsten Schutz. Sie deckt den eigenen Schaden ab und ergänzt in einigen Fällen die Leistungen anderer Versicherungstypen. Wichtig ist die präzise Ausgestaltung des Vertrags, um eventuelle Schlupflöcher im Schadensfall zu stopfen.

Differenz von Zeit- und Neuwert

Wenn ein Wasserschaden entstanden ist, gibt es drei
Versicherungen, die daraus resultierende Kosten übernehmen. Bei Leitungswasserschäden übernimmt die Gebäudeversicherung und bei Hochwasser, Überschwemmungen oder Starkregen gegebenenfalls die erweiterte Form, die Elementarschadenversicherung.

  • Lesen Sie auch — Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
  • Lesen Sie auch — Gebäudeversicherung Wasserschaden
  • Lesen Sie auch — Ein Wasserschaden in der Küche erfordert Planung

Bei der Frage, wer zahlt den Wasserschaden, ist die Haftpflichtversicherung für alle Schäden bei Dritten wie beispielsweise Nachbarn zuständig. Die individuelle Hausratversicherung erfüllt mehrere Funktionen.

Sie deckt die im eigenen Haushalt entstandenen Schäden ab und ergänzt Leistungen anderer Versicherungstypen. Gebäude- und Haftpflichtversicherungen nutzen als Bemessungsgrundlage den jeweiligen Zeitwert der Zerstörungen oder Beschädigungen.

Die Hausratversicherung orientiert sich, auch abhängig vom individuellen Vertrag, am Neuwert. Die Hausratversicherung stockt die Leistung der anderen Versicherungen auf, wenn sie nicht für sowieso für den Gesamtschaden zuständig ist.

Leistungsumfang der Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung ist individuell zu gestalten. Als Basisschutz deckt sie folgende Ursachen von Wasserschäden im eigenen Haushalt ab:

  • Rohr- und Schlauchbruch abzüglich des Anteils der Gebäudeversicherung
  • Ausgelaufene Waschmaschine oder Geschirrspüler
  • Leckagen im Heiz-, Kühl- oder Pumpensystem
  • Ausgelaufenes Aquarium oder Wasserbett
  • Aufstockung von Haftpflichtschäden Dritter von Zeit- auf Neuwert

Neben dem Basisschutz sind folgende Versicherungsleistungen zusätzlich in die Police integrierbar:

  • Entschädigungszahlungen
  • Hotel- und Übernachtungskosten bei Nichtbewohnbarkeit
  • Natürlich hervorgerufene Elementarschäden wie Starkregen oder Überschwemmungen
  • Sekundärschäden wie Verschlammung oder Verschmutzung
  • Kosten für Aufräumarbeiten
  • Aufwendungen für Transport und externe Lagerung von Haushaltsgut
  • Kosten für Schutzmaßnahmen wie Türschlosswechsel und Bewachungsdienst

Individuellen Leistungskatalog zusammenstellen

Da der Gestaltungsspielraum bei Hausratversicherungen groß ist, sollten alle möglichen Zusatzklauseln erfragt und abgewogen werden. Ausweitung des Versicherungsschutzes bezüglich Wasserschäden ist auch räumlich möglich. Garagen, Terrassen und Anbauten können gegen Aufpreis mit versichert werden.

Bei besonders wertvollen Einrichtungsgegenständen wie antiquarischen Möbeln, besonders hochwertigen elektronischen Geräten und sonstigen außergewöhnlich wertvollen Besitztümern muss die Deckungssumme geprüft werden. Als Wertsachen zählen auch Bücher, nässeempfindlicher Schmuck, Briefmarken, Gemälde und Pelze.

Sofort mündlich und schriftlich anzeigen

Wie bei allen Versicherungen ist der formal richtige Umgang mit der Schadensanzeige sehr wichtig. Das Melden des Wasserschadens muss so schnell wie möglich in mündlicher und schriftlicher Form erfolgen. Dabei sollte eine vorhandene Hausratversicherung auf jeden Fall in Kenntnis gesetzt werden, auch wenn die Schadensaufnahme den Fall einer anderen Versicherungsform zuordnet.

Wenn eine Versicherung den Wasserschaden nicht zahlt, ist immer die Zuhilfenahme der eigenen Hausratversicherung möglich. Sie setzt sich gegebenenfalls mit anderen verpflichteten Leistungsträgern ins Einvernehmen.

Tipps & Tricks
Dokumentieren Sie den Wasserschaden mit Fotos. Verfahren Sie im Fall eines Wasserschadens immer nach dem Prinzip „Viel hilft viel“ und machen Sie ihn im Zweifelsfall zu oft bekannt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Finanzen » Versicherung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Küche
Ein Wasserschaden in der Küche erfordert Planung
Haftpflichtversicherung Wasserschaden
Die Haftpflichtversicherung bei einem Wasserschaden
wasserschaden-trocknung-stromkosten
Wasserschaden-Trocknung – Stromkosten im Detail
Hausratversicherung
Hausratversicherung: Was ist versichert?
wasserschaden-wohnung
Wasserschaden in der Wohnung
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Wasserschaden-Versicherung Entschädigung
Entschädigung einer Versicherung für einen Wasserschaden
Wasserschaden melden
Wasserschaden schnellstmöglich melden
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.