Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden an der Wand beheben – Die wichtigsten Details

Wenn Sie einen Wasserschaden an der Wand entdecke, müssen Sie gründlich gegen diesen vorgehen. Die Feuchtigkeit kann sonst dauerhaft ins Mauerwerk ziehen, was zur Bildung von Schimmel und je nach Art des Hauses zur Verrottung von Holzelementen führt. Die wichtigsten Informationen dazu erhalten Sie in diesem Artikel.

wasserschaden-wand-reparieren
Ist die Ursache behoben, kann es an die Sanierung gehen

Wasserschaden beseitigen

Einer der wichtigsten Schritte, um einen Wasserschaden an der Wand zu beheben, ist dessen Beseitigung. Sie können die Wand vorher nicht sanieren, da sonst noch Feuchtigkeit im Mauerwerk verbleibt und der Wasserschaden an sich weiterhin Probleme macht.

Lesen Sie auch

  • Wasserschaden beheben

    Wasserschaden schnell beheben

  • Wasserschaden Wand

    Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden

  • Wasserschaden Trocknung

    Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden

Wenn Sie den Wasserschaden reparieren wollen, müssen Sie wahrscheinlich einen Fachmann beauftragen. Der Grund: Wände werden in den meisten Fällen von innen heraus zu feucht, zum Beispiel bei einem Rohrbruch. Da Sie keine Zugriff auf diese haben, müssen Sie ein Unternehmen damit beauftragen, die Ursache zu beheben. Falls Sie Rigipswände haben, müssen Sie zusätzlich die Platten ersetzen, da sich Rigips nicht trocknen lässt.

Trocknen

Das Trocknen des Mauerwerks ist essentiell, bevor Sie die Wand reparieren können. Die Größe des Wasserschadens bestimmt, wie lange die Trocknungsgeräte verwendet werden müssen, bis das Mauerwerk wieder trocken ist. Im Durchschnitt müssen Sie vier bis sechs Wochen warten, bis der Trocknungsvorgang abgeschlossen ist. Dennoch kann die Dauer kürzer oder länger sein. In dieser Zeit ist der Raum unbewohnbar, was Mietminderungen nach Notwendigkeit des Raums möglich macht.

Sanieren: Tipps

1. Unebenheiten entfernen

Nachdem die Wand getrocknet wurde, können Sie mit der Reparatur beginnen. Nehmen Sie einen Spachtel und entfernen Sie alle Unebenheiten, die auf der Wand zu sehen sind. Gemeint sind damit zum Beispiel Salzausblühungen, die das Spachteln unmöglich machen. Je glatter die Fläche, desto besser.

2. Isolieren und spachteln

Ist die Wand eben, tragen Sie zuerst eine Isolier- oder Absperrfarbe auf. Damit wird großzügig über den Wasserfleck gestrichen. Nachdem die Farbe getrocknet ist, spachteln Sie die Wand oder Stelle mit dem Wasserschaden. Die Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) bietet den Untergrund für Wandfarben und Tapeten.

3. Tapezieren oder streichen

Nach dem Auftragen der Isolierschicht und Spachtelmasse können Sie die Mauer entweder tapezieren oder streichen. Die Auswahl bleibt komplett Ihnen überlassen.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Waraphon.Siritakan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand
Nasse Wand streichen
Feuchte Kellerwände, kann man die streichen?
wasserschaden-reparieren
Wasserschaden reparieren – Eigenleistungen vorgestellt
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Problem Bodenfeuchtigkeit bei alten Häusern lösen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand
Nasse Wand streichen
Feuchte Kellerwände, kann man die streichen?
wasserschaden-reparieren
Wasserschaden reparieren – Eigenleistungen vorgestellt
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Problem Bodenfeuchtigkeit bei alten Häusern lösen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Wand
Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
Trocknungsmethoden bei Wasserschäden
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
feuchte-innenwand
Feuchte Innenwand
Nasse Wand streichen
Feuchte Kellerwände, kann man die streichen?
wasserschaden-reparieren
Wasserschaden reparieren – Eigenleistungen vorgestellt
altes-haus-feuchtigkeit-von-unten
Problem Bodenfeuchtigkeit bei alten Häusern lösen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Durchfeuchtete Böden trocknen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.