Einige Worte zur richtigen Unterkonstruktion für die Wellplatten
Die Unterkonstruktion sollte einige wichtige Eigenschaften aufweisen, zu denen auch die folgenden gehören:
- Verwenden Sie ausschließlich verzugsfreies Holz oder Metall für den Aufbau der Unterkonstruktion.
- Dies gilt nicht für die Querlatten, die im Abstand zwischen etwa 50 und 80 Zentimetern angebracht werden sollten.
- Um einen Hitzestau zu vermeiden, sollten Sie die Oberseite der Unterkonstruktion am besten weiß streichen, damit das Licht reflektiert wird.
- Achten Sie auf eine entsprechende Dachneigung. Diese sollte um die 10 Grad betragen.
Die Montage und Befestigung der Wellplatten
Bei der Montage und der späteren Befestigung der Wellplatten gehen Sie so vor, dass Sie zunächst eine oder zwei Platten verlegen und diese an wenigen Punkten verschrauben, so dass sie nicht mehr verrutschen können. Achten Sie darauf, von welcher Seite des Daches Sie mit dem Verlegen beginnen. Verlegen Sie die Platten immer gegen die Wetterseite. So können Sie sicherstellen, dass auch bei starkem Wind oder Regen kein Wasser unter die Überlappung zwischen den Wellplatten gedrückt werden kann. Zu den Schrauben selbst: Verwenden Sie am besten so genannte Spenglerschrauben (9,49€ bei Amazon*). Diese haben integrierte Dichtscheiben. Sie können also die Wellplatten in einem Arbeitsgang befestigen und die Befestigungsstellen abdichten. Außerdem sind die Schrauben korrosionsgeschützt.
Weitere Hinweise zum Montieren und Befestigen der Wellplatten
Für das Bohren der notwendigen Schraubenlöcher verwenden Sie am besten einen Kegelbohrer, der im Durchmesser einige Millimeter größer ist als die Schrauben. Dadurch erhalten die Wellplatten auch bei starken Temperaturunterschieden die Möglichkeit, sich ausreichend auszudehnen oder zusammenzuziehen, ohne dass sie am Bohrloch einreißen. Ebenfalls wichtig: Wenn Sie sich auf dem Dach bewegen, legen Sie am besten eine Bohle darauf, um Ihr Gewicht möglichst gleichmäßig zu verteilen. Sind die ersten Platten einmal befestigt, können Sie mit den weiteren Exemplaren fortfahren. Achten Sie am Dachende darauf, dass die Enden bündig abschließen. Schneiden Sie dazu die Wellplatten vorher dementsprechend zu. Noch ein wichtiger Hinweis: Bohren Sie die Befestigungslöcher nur auf dem Wellenberg.
* Affiliate-Link zu Amazon