Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wellplatten

So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen

Für schnell aufzubauende und günstige Bedachungen werden sehr gerne Wellplatten eingesetzt. Sie sind pflegeleicht, relativ bruchsicher und können von Ihnen auch selbst verlegt werden. Die Platten bieten Ihnen beim Einsatz gleich mehrere Vorteile.

wellplatten-dach-bauen
Wellplatten werden gern für die Überdachung von Terrassen oder Carports verwendet

Wellplatten aus verschiedenen Materialien einsetzen

Bei den Wellplatten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, die zum Teil wesentliche Unterschiede aufweisen. Sehr wichtig ist es, dass Sie die für Ihren Einsatzzweck am besten geeigneten Wellplatten verwenden, die aus folgenden Materialien bestehen können:

Lesen Sie auch

  • Dachplatten verlegen

    Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht

  • wellplatten-verschrauben

    Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können

  • welldach-verlegen

    Welldach verlegen – Wie es geht

  • PVC
  • GFK (Glasfaser-Kunststoff)
  • Polycarbonat
  • Acrylglas

Die Wellplatten aus Polycarbonat und Acrylglas gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien, wobei das Acrylglas etwas robuster ist. Dafür ist Polycarbonat dünner und deutlich leichter.

Ein Dach mit entsprechender Unterkonstruktion bauen

Eine geeignete Unterkonstruktion mit quer verlegten Latten, an denen Sie die Wellplatten fest anschrauben, ist die wichtigste Voraussetzung für das Bauen eines Daches. Sehr wichtig ist es, dass Sie Materialien verwenden, die sich bei den verschiedenen Wettereinflüssen nicht verziehen können. Außerdem ist es wichtig, den richtigen Unterstützungsabstand zwischen den quer verlegten Dachlatten einzuhalten. Bei Platten aus PVC sollte dieser etwa einen halben Meter betragen, bei Platten aus Polycarbonat und Acrylglas sollten es etwa 80 Zentimeter sein. Ist mit größeren Belastungen des Daches zu rechnen, sollten Sie den Abstand ruhig etwas verringern. Vergessen Sie nicht, die Oberseite der Unterkonstruktion hell zu streichen, damit das Sonnenlicht besser reflektiert wird und sich die Oberfläche nicht so stark erhitzen kann.

Die Bearbeitung der Wellplatten

Die Platten werden auf der Unterkonstruktion verschraubt. Verwenden Sie hierfür ausschließlich die so genannten Spenglerschrauben, die für diesen Zweck am besten geeignet sind. Sie enthalten Dichtscheiben und ermöglichen dadurch eine wasserdichte Befestigung der Wellplatten. Außerdem sind sie aus witterungsbeständigen Materialien hergestellt worden. Verwenden Sie zum Bohren der notwendigen Löcher am besten einen Kegelbohrer und bohren Sie die Löcher etwas größer, als es für den Durchmesser der Spenglerschrauben notwendig ist. Dadurch können sich die Platten auch bei Temperaturschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen, ohne später an den Verbindungsstellen einzureißen. Zum Schneiden der Platten verwenden Sie am besten eine Hand- oder Tischkreissäge (139,90 € bei Amazon*) mit hoher Drehzahl und einem relativ feinen Sägeblatt.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Deer worawut/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
welldach-verlegen
Welldach verlegen – Wie es geht
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
polyester-wellplatten-verlegen
Polyester Wellplatten sauber verlegen: unsere Anleitung
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-abdichten
Was Sie tun können, wenn Sie Wellplatten abdichten müssen
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
welldach-verlegen
Welldach verlegen – Wie es geht
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
polyester-wellplatten-verlegen
Polyester Wellplatten sauber verlegen: unsere Anleitung
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-abdichten
Was Sie tun können, wenn Sie Wellplatten abdichten müssen
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
welldach-verlegen
Welldach verlegen – Wie es geht
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
polyester-wellplatten-verlegen
Polyester Wellplatten sauber verlegen: unsere Anleitung
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Welche Materialien werden für Dachplatten verwendet
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-abdichten
Was Sie tun können, wenn Sie Wellplatten abdichten müssen
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.