Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Matratze

Matratze wenden: Tipps für besseres Schlafklima und Langlebigkeit

Von Maximilian Keller | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Matratze wenden: Tipps für besseres Schlafklima und Langlebigkeit”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.07.2025, https://www.hausjournal.net/matratze-wenden

Regelmäßiges Wenden und Drehen erhält die Matratzenqualität und beugt Liegekuhlen vor. Dieser Artikel erklärt die Methoden und optimale Häufigkeit.

matratze-wenden
Das Wenden verlängert die Haltbarkeit der Matratze

Warum ist Matratzenwenden wichtig?

Das Wenden Ihrer Matratze spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Gesundheit Ihres Schlafplatzes. Feuchtigkeit, die durch nächtliches Schwitzen in die Matratze gelangt, kann ohne regelmäßiges Wenden nicht verdunsten. Dies kann zur Bildung von Schimmel und zur Vermehrung von Hausstaubmilben führen. Diese Umstände beeinträchtigen die Hygiene und können gesundheitliche Probleme verursachen.

Durch das Wenden der Matratze wird die Druckbelastung gleichmäßig verteilt, wodurch die Bildung von Liegekuhlen vermieden wird. Liegekuhlen entstehen, wenn bestimmte Bereiche der Matratze stärker beansprucht werden, was zu ungleichmäßiger Stützkraft führt und Verspannungen oder Schmerzen verursachen kann. Eine gleichmäßig belüftete Matratze bleibt außerdem hygienischer und sorgt für einen besseren Schlafkomfort.

Lesen Sie auch

  • Kaltschaummatratze umdrehen

    Kaltschaummatratze wenden: Tipps für maximalen Komfort

  • Matratze Lüftung

    Matratze lüften: Tipps für Hygiene und Langlebigkeit

  • matratze-wechseln

    Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt

Methode 1: Die Matratze wenden

Um die Langlebigkeit Ihrer Matratze zu gewährleisten, sollten Sie sie regelmäßig wenden. Dabei wird die Matratze umgedreht, sodass die bisher unten liegende Seite nach oben kommt. Diese Methode ist besonders bei symmetrisch aufgebauten Matratzen effektiv.

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle Bettwaren und lüften Sie die Matratze für einige Zeit.
  2. Positionieren: Stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Bett frei von Hindernissen ist. Legen Sie die Matratze dann seitlich quer über das Bett.
  3. Umklappen: Heben Sie die Matratze an den seitlichen Griffen an (sofern vorhanden) und stellen Sie sie vorsichtig auf die Kante.
  4. Wenden: Kippen Sie die Matratze langsam, sodass die Unterseite jetzt oben liegt.

Durch das regelmäßige Wenden können Sie ungleichmäßige Abnutzung und Liegekuhlen vermeiden, was die Haltbarkeit und den Schlafkomfort erhöht.

Methode 2: Die Matratze drehen

Beim Drehen der Matratze tauschen Sie Kopf- und Fußende, sodass die Stellen der Hauptbelastung verschoben werden. Dies trägt zu einer gleichmäßigeren Abnutzung bei und verhindert die Bildung von Liegekuhlen.

Schritte zum Drehen der Matratze

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle Bettwaren einschließlich Matratzenschoner und Topper.
  2. Greifen und Positionieren: Greifen Sie die Matratze am Kopf- und Fußende. Nutzen Sie eventuell vorhandene Handgriffe.
  3. Drehen: Heben Sie die Matratze leicht an und drehen Sie sie um 180 Grad, sodass das Kopfende zum Fußende wird und umgekehrt.

Tipps für ein einfaches Drehen

  • Stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Bett frei von Hindernissen ist.
  • Bitten Sie bei größeren oder schwereren Matratzen eine zweite Person um Unterstützung.
  • Drehen Sie Ihre Matratze regelmäßig alle drei Monate.

Durch regelmäßiges Drehen der Matratze kann die Lebensdauer verlängert und ein gleichbleibend hoher Schlafkomfort erhalten werden.

Wie oft sollte man die Matratze wenden und drehen?

Um die Lebensdauer Ihrer Matratze zu maximieren und gleichbleibenden Schlafkomfort zu gewährleisten, sollten Sie sie regelmäßig wenden und drehen. Eine gute Faustregel ist es, diese Aufgabe etwa viermal im Jahr zu erledigen, idealerweise zu Beginn einer neuen Jahreszeit. Falls Sie Ihre Bettwäsche häufiger wechseln, können Sie das Wenden und Drehen der Matratze damit kombinieren.

Richtlinien für das Wenden und Drehen

  • Alle drei Monate: Diese Routine hilft dabei, die Matratze gleichmäßig zu belasten.
  • Monatlich: Wenn Sie stark schwitzen oder viel Zeit im Bett verbringen, kann eine monatliche Wende und Drehung sinnvoll sein.
  • Bei spürbaren Veränderungen: Wenn die Matratze ihre Stützkraft verliert oder unbequem wird, sollten Sie sie sofort wenden oder drehen.

Beachten Sie auch die speziellen Hinweise des Herstellers, da einige Matratzen besondere Pflegehinweise erfordern.

Wann ist das Wenden oder Drehen nicht möglich?

Das Wenden oder Drehen Ihrer Matratze ist nicht immer ratsam oder notwendig, abhängig von der Art und dem Aufbau der Matratze. Hier sind einige spezifische Fälle, bei denen Sie darauf verzichten sollten:

1. Asymmetrische Matratzen: Diese Modelle sind oft mit unterschiedlichen Materialien auf Ober- und Unterseite versehen und bieten dadurch gezielte Vorteile. Das Wenden solcher Matratzen würde diese Vorteile zunichtemachen.

2. Matratzen mit vordefinierten Liegezonen: Sie bieten optimale Unterstützung durch ihre abgestimmten Zonen für Kopf, Rücken und Beine. Ein Wenden oder Drehen würde die angepasste Unterstützung beeinträchtigen.

3. Matratzen mit spezialisierten Schichten: Modelle mit spezialisierten Schichten, wie viskoelastischem Schaum, sind nicht zum Wenden gedacht. Die spezielle Schicht befindet sich nur auf der Oberseite.

4. Schwere Matratzen: Besonders schwere Matratzen, etwa aus Latex, erfordern möglicherweise Hilfe beim Wenden. Falls das Wenden zu beschwerlich ist, kann das regelmäßige Drehen eine Alternative sein.

Berücksichtigen Sie diese Hinweise, um die Pflege Ihrer Matratze optimal zu gestalten und deren Komfort und Haltbarkeit zu erhalten.

Worauf Sie noch achten sollten

Neben dem Wenden und Drehen gibt es mehrere Aspekte, die zur Pflege Ihrer Matratze beitragen:

  1. Schutz vor Feuchtigkeit: Verwenden Sie einen atmungsaktiven Matratzenschoner, um Schmutz und Feuchtigkeit fernzuhalten.
  2. Regelmäßige Reinigung: Saugen Sie die Matratze alle drei bis sechs Monate gründlich ab.
  3. Lüftung sicherstellen: Lüften Sie die Matratze regelmäßig, indem Sie nach dem Aufstehen die Bettdecke zurückschlagen und das Fenster öffnen.
  4. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlen können das Material zersetzen. Achten Sie auf eine schattige und gut belüftete Position.
  5. Lattenrost überprüfen: Ein passender Lattenrost verteilt das Gewicht gleichmäßig und unterstützt die Matratze.
  6. Pflegeanweisungen des Herstellers beachten: Matratzenmaterialien wie Latex oder Federkern benötigen unterschiedliche Pflegeroutinen.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Qualität und Lebensdauer Ihrer Matratze erheblich verbessern und für eine hygienische und komfortable Schlafumgebung sorgen.

Artikelbild: VGstockstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaummatratze umdrehen
Kaltschaummatratze wenden: Tipps für maximalen Komfort
Matratze Lüftung
Matratze lüften: Tipps für Hygiene und Langlebigkeit
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich
Latexmatratze säubern
Latexmatratze reinigen: Tipps für Sauberkeit und Frische
Matratze Kuhlenbildung
Matratze durchgelegen? So schlafen Sie wieder gut!
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
matratze-stinkt
Matratze stinkt: Ursachen und einfache Lösungen
Kaltschaummatratze stinkt
Kaltschaummatratze: So entfernen Sie Gerüche effektiv
matratzen-topper-waschen
Matratzentopper waschen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Matratze zu weich
Matratze härter machen: 5 Tipps für erholsamen Schlaf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaummatratze umdrehen
Kaltschaummatratze wenden: Tipps für maximalen Komfort
Matratze Lüftung
Matratze lüften: Tipps für Hygiene und Langlebigkeit
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich
Latexmatratze säubern
Latexmatratze reinigen: Tipps für Sauberkeit und Frische
Matratze Kuhlenbildung
Matratze durchgelegen? So schlafen Sie wieder gut!
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
matratze-stinkt
Matratze stinkt: Ursachen und einfache Lösungen
Kaltschaummatratze stinkt
Kaltschaummatratze: So entfernen Sie Gerüche effektiv
matratzen-topper-waschen
Matratzentopper waschen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Matratze zu weich
Matratze härter machen: 5 Tipps für erholsamen Schlaf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaummatratze umdrehen
Kaltschaummatratze wenden: Tipps für maximalen Komfort
Matratze Lüftung
Matratze lüften: Tipps für Hygiene und Langlebigkeit
matratze-wechseln
Matratze wechseln: Tipps für den richtigen Zeitpunkt
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Federkernmatratze Haltbarkeit: So lange hält sie wirklich
Latexmatratze säubern
Latexmatratze reinigen: Tipps für Sauberkeit und Frische
Matratze Kuhlenbildung
Matratze durchgelegen? So schlafen Sie wieder gut!
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
matratze-stinkt
Matratze stinkt: Ursachen und einfache Lösungen
Kaltschaummatratze stinkt
Kaltschaummatratze: So entfernen Sie Gerüche effektiv
matratzen-topper-waschen
Matratzentopper waschen: Anleitung für hygienische Sauberkeit
Matratze zu weich
Matratze härter machen: 5 Tipps für erholsamen Schlaf
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.