Wie lange dauert die Trocknung von Estrich bei Parkett?
Der Estrich muss komplett getrocknet sein, bevor Sie das Parkett oder auch Fliesen sowie Laminat verlegen dürfen. Die Trockenzeit beträgt bei Fließestrich bis zu 4 Wochen und in Einzelfällen auch einige Tage mehr. Abhängig ist der Trocknungsprozess unter anderem von diesen Faktoren:
- Restfeuchte im Fließestrich
- Feuchtigkeit in der Luft
- Raumtemperatur
- Estrichart
- Art der Belüftung
- Witterungsverhältnisse im Außenbereich
- Estrichdicke
- Externe Wärmequellen wie Fußbodenheizung oder Bautrockner
Wie beschleunige ich den Trockenprozess von Estrich für Parkett?
Sie können die Trockenzeit verkürzen, indem Sie für zusätzliche Wärme sorgen. Diese Wärmequellen können Fußbodenheizungen, Bautrockner, Heizplatten oder Heizstrahler sein. Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit reduziert und die Raumtemperatur erhöht werden. Mit einer guten Belüftung lässt sich das Austrocknen ebenfalls beschleunigen, da die Feuchtigkeit optimal aus dem Raum transportiert wird. Eine starke Zugluft ist hierbei jedoch zu vermeiden. Die ideale Raumtemperatur zur Trocknung liegt übrigens zwischen 15 und 30 °C.
Was geschieht bei einer zu kurzen Trocknung?
Wenn Sie das Parkett zu früh auf dem noch nassen Estrich verlegen, dann leidet am Ende die Belastbarkeit. Die Festigkeit wird nicht erreicht und es kann zu Beschädigungen wie einer Schüsselung im Randbereich kommen. Unebenheiten sind dann die unschönen Folgen. Die Feuchtigkeit kann dann nicht mehr richtig aus dem Estrichmaterial entweichen und es kommt zu dieser Verformung. Es bildet sich auch leichter Schimmel unter dem Fußbodenbelag und der Holzboden kann durch das enthaltene Wasser aufquillen.
Muss Trockenestrich bei einem Parkettboden ebenfalls trocknen?
Bei Trockenestrich handelt es sich um trockene Estrichplatten, bei denen keine Trocknung zu beachten ist. Der Bodenleger kann sofort nach der Verlegung auf den Untergrund steigen und das Parkett mit einem Kleber oder schwimmend aufbringen. Das komplette Projekt kann so bereits nach mehreren Stunden abgeschlossen sein.
Kann ich die Restfeuchtigkeit im Estrich überprüfen?
Sie können die Restfeuchte im Estrich mit einem speziellen Messgerät (19,96€ bei Amazon*) (Calciumcarbid-Messgerät) und einer Messmethode überprüfen. Zur Messung wird Estrich entnommen, zerkleinert und mit Calciumcarbid angereichert. Per Manometer kann der CM-%-Wert abgelesen werden und er gibt an, ob die Restfeuchte zu hoch ist. Diese Richtwerte gelten:
- Zementestrich: 2 CM-%
- Calciumsulfatestrich: 0,5 CM-%
* Affiliate-Link zu Amazon