Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Waschmaschine richtig reinigen

Von Svenja Leymann | 14. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Waschmaschine richtig reinigen”, Hausjournal.net, 14.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-reinigen

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Waschmaschine sichert nicht nur optimale Waschergebnisse, sondern schützt auch vor unangenehmen Gerüchen und Materialschäden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine mit Hausmitteln oder speziellen Reinigern effektiv säubern – vom Waschmittelfach bis zum Flusensieb, selbst bei in Schläuchen verborgenen Ablagerungen.

waschmaschine-reinigen
Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine sorgt für eine bessere Leistung
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Waschmaschine reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Waschmaschine in 5 Schritten reinigen
  4. Wie wird eine Waschmaschine gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Waschmaschine reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Waschmaschine in 5 Schritten reinigen
  4. Wie wird eine Waschmaschine gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich meine Waschmaschine richtig?
Um eine Waschmaschine gründlich zu reinigen, säubern Sie zuerst die Außen- und Innenbereiche wie das Waschmittelfach, die Gummidichtung und das Flusensieb. Anschließend reinigen Sie die Wäschetrommel mit einem geeigneten Mittel, etwa Waschmaschinenreiniger oder Zitronensäure, und lassen die Maschine auf höchster Temperatur im Leerlauf laufen.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-pflegen

    Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient

  • waschmaschinentrommel-reinigen

    Saubere Waschtrommel: So reinigen Sie richtig & effektiv

  • waschmaschine-desinfizieren

    Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv

Waschmaschine reinigen – so geht’s

Riecht die Wäsche nach dem Wachvorgang unangenehm oder wurde die Waschmaschine seit mehr als drei Monaten nicht mehr gesäubert, sollten Sie eine gründliche Reinigung durchführen. Das verbessert nicht nur die Waschqualität, sondern bewahrt das Gerät auch vor Beschädigungen – durch Ablagerungen, Kalk und Waschmittelreste können schließlich Materialschäden und Korrosion entstehen.

Für die Reinigung kommen sowohl spezielle Waschmaschinenreiniger als auch Hausmittel infrage. Dazu gehören insbesondere Zitronensäure, Essigsäure (beispielsweise aus Essigessenz), Natron bzw. Backpulver und Spülmaschinentabs. Achten Sie beim Einsatz von Säuren darauf, dass diese nicht mit den Dichtungen und Schläuchen in Kontakt kommen, da sie diese Bauteile angreifen können. Zitronensaft bildet unter Hitze Kristalle aus, weshalb Sie ein Verklumpen vermeiden sollten.

Video:

Produktempfehlungen

Waschmaschinenreiniger

Sagrotan Waschmaschinen Hygiene-Reiniger – Maschinenreiniger für eine hygienische Waschmaschine... Unsere Empfehlung*
Sagrotan Waschmaschinen Hygiene-Reiniger – Maschinenreiniger für eine hygienische Waschmaschine...
3,95 EUR Zum Produkt

Für eine hygienische Sauberkeit und das Entfernen von Schmutz und Bakterien lohnt sich der Einsatz eines speziellen Waschmaschinenreinigers. Diese werden von vielen Herstellern angeboten und können sich in Dosierung, Duft und Zusammensetzung unterscheiden. Verwenden Sie am besten einen Reiniger, der als antibakterielles Desinfektionsmittel funktioniert und einen angenehmen Geruch hinterlässt. Prüfen Sie ebenfalls das Verpackungsvolumen.

Zitronensäure

HEITMANN pure Reine Citronensäure: Flüssiger Bio-Entkalker für Küche und Bad, Reiniger gegen... Unsere Empfehlung*
HEITMANN pure Reine Citronensäure: Flüssiger Bio-Entkalker für Küche und Bad, Reiniger gegen...
3,25 EUR Zum Produkt

Als effektives Hausmittel steht Zitronensäure weit oben auf der Liste, die entweder als Flüssigkeit oder Pulver gekauft werden kann. Alternativ können Sie auch Zitronensaft verwenden. Dieses natürliche Reinigungsmittel ist biologisch abbaubar und hat entkalkende Eigenschaften, sodass es auch in der Küche und im Bad eingesetzt werden kann. Achten Sie beim Kauf auf den Verpackungsumfang und auf eine lebensmittelreine Form.

Essigsäure

Nanoprotect Essigsäure 60% | 10 kg | Klimaneutral | Ideal als Reiniger und Entkalker | Für Haus... Unsere Empfehlung*
Nanoprotect Essigsäure 60% | 10 kg | Klimaneutral | Ideal als Reiniger und Entkalker | Für Haus...
29,95 EUR Zum Produkt

Auch Essigsäure kann gegen Schmutz und Kalk in der Waschmaschine verwendet werden. Diese lässt sich in konzentrierter Form kaufen und sollte vor der Anwendung verdünnt werden, sodass die Bauteile des Geräts nicht beschädigt werden. Entscheiden Sie sich außerdem für ein Produkt in technischer Qualität und prüfen Sie beim Kauf den Verpackungsumfang. Üblicherweise hält sich Essigsäure lange, sodass Reste weiterverwendet werden können.

Anleitung: Waschmaschine in 5 Schritten reinigen

Wie wird eine Waschmaschine gereinigt?

1. Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten Lappen ab
2. Reinigen Sie das Waschmittelfach mit einer Mischung aus Essigessenz und Wasser
3. Befreien Sie die Gummidichtung von Schmutz, Waschmittelresten und Flusen
4. Entnehmen Sie das Flusensieb und spülen Sie es unter laufendem Wasser
5. Säubern Sie zuletzt die Wäschetrommel mit einem passenden Reinigungsmittel

  • Reinigungs- oder Hausmittel (beispielsweise Waschmaschinenreiniger
  • Zitronensäure oder Essigsäure)
  • Spülmittel
  • Küchenrolle
  • Wasser
  • Tuch
  • Esslöffel
  • Schüssel
  • Handtuch

1. Waschmaschine außen reinigen

Beginnen Sie damit, die Außenseite der Waschmaschine mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel zu reinigen – hier können sich Waschmittelreste und Staub schließlich auch ansammeln.

waschmaschine-reinigen

Schmutz und Staub außen werden mit einem feuchten Tuch entfernt

2. Waschmittelschublade reinigen

Wischen Sie dann das Waschmittelfach mit einem feuchten Tuch aus und befreien Sie es von Waschmittelresten. Die meisten Waschmittelschubladen lassen sich komplett herausziehen, was die Reinigung erleichtert. Legen Sie das Fach in die Spüle und bedecken Sie es mit einer Mischung aus Wasser und Essigsäure. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit kann es abgespült und wieder in die Waschmaschine eingesetzt werden.

waschmaschine-reinigen


Auch das Waschmittelfach sollte gereinigt werden

3. Gummidichtung reinigen

Insbesondere in der Gummidichtung der Waschmaschine sammeln sich Schmutz, Flusen und Waschmittelreste. Dann sammeln sich gerne Keime an, die schnell für einen schlechten Wäschegeruch sorgen können. Wischen Sie die Gummidichtung mit einer Mischung aus Zitronensäure und Wasser aus. Das Verhältnis sollte bei etwa 30 Gramm Zitronensäure pro Liter Wasser liegen. Spülen Sie im Anschluss gründlich nach.

waschmaschine-reinigen


Der Gummidichtung sollte besonders viel Beachtung geschenkt werden

4. Flusensieb reinigen

Stellen Sie danach eine Schüssel unter die Öffnung für das Flusensieb, die sich üblicherweise an der Vorderseite hinter einer Klappe versteckt. Lassen Sie dann das Wasser aus der Waschmaschine ablaufen. Entnehmen Sie nun das Flusensieb und reinigen Sie es unter fließendem Wasser – das sollte alle zwei bis drei Monate durchgeführt werden. Den Einsteckkanal lässt sich am besten mit einem Küchentuch reinigen.

waschmaschine-reinigen


Im Flusensieb können sich kleine und große Verschmutzungen festsetzen

5. Wäschetrommel reinigen

Zuletzt ist die Wäschetrommel dran. Geben Sie entweder Waschmaschinenreinigers, Zitronensäure, Natron oder Geschirrspültabs in die Trommel und lassen Sie die Waschmaschine auf höchster Temperatur im Leerlauf laufen. Wichtig ist, dass Sie kein Essig innerhalb der Maschine verwenden, da dieser für eine Beschädigung der Schläuche sorgen kann.

Mögliche Probleme & Lösungen

Stinkt die Wäsche auch nach dem Reinigen noch, sollte die gesamte Reinigung wiederholt werden. Oftmals befinden sich Ablagerungen in den Schläuchen, wie wiederum einen Nährboden für schlechte Gerüche darstellen. Entkalken Sie die Maschine außerdem regelmäßig und lassen Sie die Tür offen, damit Restfeuchtigkeit verdunsten kann.

Tipp: Beugen Sie schlechte Gerüche vor
Damit schlechte Gerüche in der Waschmaschine und in der Kleidung erst gar nicht entstehen können, sollten Sie auf einige vorbeugende Maßnahmen setzen. Lassen Sie das Gerät nach jeder Wäsche ein Stückchen offen stehen und achten Sie auf eine optimale Dosierung des Waschmittels – so können Rückstände in der Maschine vermieden und hartnäckige Ablagerungen verhindert werden.

FAQ

Wie kann das Flusensieb der Waschmaschine entnommen werden?

Bei fast allen Waschmaschinen befindet sich das Flusensieb an einem leicht zugänglichen Ort, sodass Sie es leicht öffnen können. Üblicherweise versteckt es sich hinter einer Klappe an der Frontplatte des Geräts. Pressen Sie diese Abdeckung ein oder ziehen Sie sie (ähnlich wie einen Tankdeckel) heraus.

Wie oft sollte eine Waschmaschine gereinigt werden?

Wie oft die Waschmaschine gereinigt werden sollte, hängt von der Häufigkeit der Verwendung ab. Wird ständig Wäsche in Ihrem Haushalt gewaschen, sollten Sie den Innenraum und das Flusensieb jeden Monat reinigen. Alle zwei bis drei Monate reicht bei moderatem Gebrauch aber auch aus.

Was tun, wenn die Wäsche nach dem Waschgang stinkt?

Riecht die Wäsche nach dem Waschgang unangenehm, kommen mehrere Gründe infrage. Achten Sie darauf, die Wäsche nicht zu lange in der Maschine liegen zu lassen und portionieren Sie das Waschmittel richtig – zu viel davon sorgt für Ablagerungen, die für eine vermehrte Bakterienbildung sorgen. Zusätzlich sollte das Gerät regelmäßig gereinigt und nach dem Waschen offen gelassen werden.

Wie reinigt man eine Waschmaschine am besten?

Reinigen Sie die Waschmaschine zuerst mit einem feuchten Lappen von außen, bevor Sie sich das Waschmittelfach, die Gummidichtung und das Flusensieb vornehmen. Säubern Sie zuletzt die Wäschetrommel mit einem Waschmaschinenreiniger, Natron, Zitronensaft, Essig oder Geschirrspültabs.

Artikelbild: aleks333/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient
waschmaschinentrommel-reinigen
Saubere Waschtrommel: So reinigen Sie richtig & effektiv
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-entkalken
Waschmaschine mit Spezialmittel oder Zitronensäure entkalken
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
tuermanschette-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Türgummi richtig reinigen & Gerüche vermeiden
waschmaschine-essigessenz
Waschmaschine: Essigessenz – Vorteile, Risiken & Alternativen
waschmaschine-essig
Waschmaschine: Essig verwenden – ja oder nein?
waschmaschine-leer-laufen-lassen
Waschmaschine leer laufen lassen: Wann und wie es sinnvoll ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient
waschmaschinentrommel-reinigen
Saubere Waschtrommel: So reinigen Sie richtig & effektiv
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-entkalken
Waschmaschine mit Spezialmittel oder Zitronensäure entkalken
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
tuermanschette-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Türgummi richtig reinigen & Gerüche vermeiden
waschmaschine-essigessenz
Waschmaschine: Essigessenz – Vorteile, Risiken & Alternativen
waschmaschine-essig
Waschmaschine: Essig verwenden – ja oder nein?
waschmaschine-leer-laufen-lassen
Waschmaschine leer laufen lassen: Wann und wie es sinnvoll ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-pflegen
Waschmaschine pflegen: So bleibt sie sauber und effizient
waschmaschinentrommel-reinigen
Saubere Waschtrommel: So reinigen Sie richtig & effektiv
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
flusensieb-waschmaschine-wie-oft-reinigen
Flusensieb Waschmaschine reinigen: So oft ist’s nötig!
ablaufschlauch-waschmaschine-reinigen
Ablaufschlauch Waschmaschine reinigen: Anleitung & Tipps
waschmaschine-entkalken
Waschmaschine mit Spezialmittel oder Zitronensäure entkalken
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
gummi-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Gummidichtung richtig reinigen & Schimmel vermeiden
tuermanschette-waschmaschine-reinigen
Waschmaschine: Türgummi richtig reinigen & Gerüche vermeiden
waschmaschine-essigessenz
Waschmaschine: Essigessenz – Vorteile, Risiken & Alternativen
waschmaschine-essig
Waschmaschine: Essig verwenden – ja oder nein?
waschmaschine-leer-laufen-lassen
Waschmaschine leer laufen lassen: Wann und wie es sinnvoll ist
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.