Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wolle

Wolle kratzt: 7 Tipps für angenehme Weichheit

Von Maximilian Keller | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Wolle kratzt: 7 Tipps für angenehme Weichheit”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wolle-kratzt

Kratzt Ihr Lieblingswollpullover? Erfahren Sie mehr über die Ursachen von kratzender Wolle und entdecken Sie sieben bewährte Methoden, um Ihre Wollkleidung wieder angenehm weich zu machen.

wolle-kratzt
Shampoo macht Wolle weich und geschmeidig

Warum kratzt Wolle überhaupt?

Wolle kann aufgrund ihrer natürlichen Struktur ein kratziges Gefühl auf der Haut verursachen. Die Wollfasern bestehen aus Keratin, ähnlich wie menschliches Haar, und weisen eine rauere Oberfläche auf. Mikroskopisch betrachtet haben die Fasern kleine Schuppen, die bei Berührung mit der Haut abstehen und so das unangenehme Gefühl des Kratzens hervorrufen können.

Lesen Sie auch

  • alpakawolle-kratzt

    Kratzt Alpakawolle? Hier erfährst du die Wahrheit!

  • merinowolle-kratzt

    Warum Merinowolle manchmal kratzt: Ursachen & Tipps

  • wolle-die-nicht-kratzt

    Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?

Die Dicke der Wollfasern spielt dabei eine zentrale Rolle: Je dicker die Fasern, desto starrer und kratziger fühlen sie sich an. Wolle von Schafen in kälteren Regionen kann dicker und somit kratziger sein. Wohingegen Wollsorten wie Merino-, Alpaka- und Angorawolle feine Fasern aufweisen, die weicher und angenehmer zur Haut sind.

Auch die Verarbeitung und Pflege der Wolle beeinflussen erheblich das Tragegefühl. Unsachgemäße Pflege, wie das Waschen mit falschen Waschmitteln oder zu hoher Temperaturen, kann die Fasern aufrauen und das Kratzen verstärken. Daher ist es essenziell, Wollkleidung sorgfältig zu pflegen, um die Fasern geschmeidig zu halten und das Kratzgefühl zu minimieren.

So machen Sie kratzige Wolle wieder weich: 7 bewährte Methoden

Sie haben einen kratzigen Wollpullover im Schrank und möchten ihn wieder angenehm tragbar machen? Im Folgenden finden Sie sieben Methoden, um Ihre Wollkleidung wieder weich zu machen:

  1. Essigbad nutzen: Ein Essigbad kann die Fasern Ihrer Wolle glätten. Legen Sie das Kleidungsstück in eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einem Schuss Essig. Lassen Sie es etwa eine Stunde einweichen und spülen Sie es gründlich mit klarem Wasser aus, um den Essiggeruch zu entfernen.
  2. Kälteanwendung: Um die Struktur der Wollfasern zu verbessern, können Sie das kratzige Teil in einen Plastikbeutel legen und einen Tag im Gefrierfach aufbewahren. Nach dem Auftauen bei Zimmertemperatur fühlt sich die Wolle oft weicher an.
  3. Lanolinbad: Das natürliche Wollwachs Lanolin gibt den Fasern ihre Geschmeidigkeit zurück. Mischen Sie Lanolin mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel, bis alles gut gelöst ist. Tauchen Sie das Kleidungsstück ein, lassen Sie es eine Stunde einwirken und trocknen Sie es anschließend liegend, um Formverlust zu vermeiden.
  4. Handwäsche mit Haarspülung: Waschen Sie das Kleidungsstück vorsichtig mit einer sanften Haarspülung ohne Enzyme und lassen Sie es 30 Minuten einwirken, bevor Sie es gründlich ausspülen. Dies glättet und weicht die Fasern.
  5. Waschmaschine im Wollprogramm: Nutzen Sie das Wollwaschprogramm Ihrer Waschmaschine bei niedriger Temperatur. Verwenden Sie spezielles Wollwaschmittel, um die Fasern zu schonen.
  6. Milde Haarpflegeprodukte statt Wollspülung: Alternativ zur Wollspülung können Sie milde Haarshampoos und -kuren ohne eiweißabbauende Enzyme verwenden. Massieren Sie das Produkt sanft ein, lassen Sie es kurz einwirken und spülen Sie es aus. Dadurch werden die Fasern geschmeidiger.
  7. Schonendes Trocknen: Vermeiden Sie es, Wollkleidung aufzuhängen. Legen Sie das nasse Kleidungsstück auf ein Handtuch, rollen Sie es, um überschüssiges Wasser herauszudrücken, und lassen Sie es flach liegend trocknen, um Verformungen zu verhindern.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre geliebte Wollkleidung weich und komfortabel machen, sodass Sie sie wieder ohne Beschwerden tragen können. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus, um die besten Ergebnisse für Ihre spezifischen Stücke zu erzielen.

Artikelbild: Nataliia Trytenichenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alpakawolle-kratzt
Kratzt Alpakawolle? Hier erfährst du die Wahrheit!
merinowolle-kratzt
Warum Merinowolle manchmal kratzt: Ursachen & Tipps
wolle-die-nicht-kratzt
Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?
wolle-eigenschaften
Wolle-Eigenschaften: Wärme, Feuchtigkeit und Pflegevorteile
seide-entfaerben
Seide entfärben: Schonende Schritte für Zuhause
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
seide-waschen-essig
Seide waschen: Essig als Geheimtipp für perfekte Pflege
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
geruch-wolle-entfernen
Wollkleidung: So entfernen Sie unangenehme Gerüche
merinowolle-eingelaufen
Merinowolle eingelaufen? So retten Sie Ihr Kleidungsstück!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alpakawolle-kratzt
Kratzt Alpakawolle? Hier erfährst du die Wahrheit!
merinowolle-kratzt
Warum Merinowolle manchmal kratzt: Ursachen & Tipps
wolle-die-nicht-kratzt
Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?
wolle-eigenschaften
Wolle-Eigenschaften: Wärme, Feuchtigkeit und Pflegevorteile
seide-entfaerben
Seide entfärben: Schonende Schritte für Zuhause
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
seide-waschen-essig
Seide waschen: Essig als Geheimtipp für perfekte Pflege
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
geruch-wolle-entfernen
Wollkleidung: So entfernen Sie unangenehme Gerüche
merinowolle-eingelaufen
Merinowolle eingelaufen? So retten Sie Ihr Kleidungsstück!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alpakawolle-kratzt
Kratzt Alpakawolle? Hier erfährst du die Wahrheit!
merinowolle-kratzt
Warum Merinowolle manchmal kratzt: Ursachen & Tipps
wolle-die-nicht-kratzt
Wolle, die nicht kratzt: Gibt es so etwas überhaupt?
wolle-eigenschaften
Wolle-Eigenschaften: Wärme, Feuchtigkeit und Pflegevorteile
seide-entfaerben
Seide entfärben: Schonende Schritte für Zuhause
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
seide-waschen-essig
Seide waschen: Essig als Geheimtipp für perfekte Pflege
wolle-waschen
Wolle waschen: So bleibt Ihre Kleidung lange schön
wolle-entfaerben
Wolle entfärben: Hausmittel & Tipps gegen Farbflecken
wolle-bleichen
Wolle bleichen: So hellen Sie sie schonend auf
geruch-wolle-entfernen
Wollkleidung: So entfernen Sie unangenehme Gerüche
merinowolle-eingelaufen
Merinowolle eingelaufen? So retten Sie Ihr Kleidungsstück!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.