Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen als Wandverkleidung: Ideen und Tipps

Von Sven Lindholm | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen als Wandverkleidung: Ideen und Tipps”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-als-wandverkleidung

WPC-Dielen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Wandverkleidung im Innen- und Außenbereich. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen WPC-Produkte, Montageoptionen und Pflegehinweise.

wpc-dielen-als-wandverkleidung
WPC-Dielen können auch als Wandverkleidung genutzt werden

Möglichkeiten der Wandverkleidung mit WPC-Dielen

WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Wände sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu verkleiden. Diese Dielen bestehen aus einem Verbundstoff aus Holz und Kunststoff, der die natürlichen Eigenschaften von Holz mit den pflegeleichten und langlebigen Qualitäten von Kunststoff vereint.

Lesen Sie auch

  • hausfassade-verkleiden-wpc

    Hausfassade verkleiden: WPC Vorteile und Montage-Tipps

  • wie-lange-haelt-wpc

    WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:

  • was-ist-wpc

    WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick

WPC-Produkte zur Wandverkleidung

Es gibt verschiedene WPC-Produkte, die speziell für die Wandverkleidung entwickelt wurden. Diese umfassen unter anderem:

  • WPC-Wandpaneele: Diese Paneele sind ideal für eine gleichmäßige und einfache Verkleidung ganzer Wände.
  • Rhombusleisten: Sie bieten eine moderne und stilvolle Optik durch ihre rautenförmigen Profile.
  • Fassadenprofile: Diese Profile mit Nut- und Federverbindungen lassen sich leicht montieren und sorgen für eine geschlossene Oberfläche.

Farb- und Designoptionen

Die Gestaltungsmöglichkeiten mit WPC-Dielen sind nahezu unbegrenzt. Sie können zwischen verschiedenen Farben wie Braun, Grau, Anthrazit und weiteren Farbtönen wie Weinrot und Dunkelgrün wählen. Darüber hinaus stehen verschiedene Oberflächenstrukturen zur Verfügung, von Holz- und Metallstrukturen bis hin zu Naturstein- oder Klinkeroptik. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, die Verkleidung optimal an Ihre ästhetischen Vorstellungen anzupassen.

Montageoptionen

Die Verlegung der WPC-Dielen kann sowohl waagrecht als auch senkrecht erfolgen, abhängig vom gewünschten Design Ihrer Wand oder Fassade. Die Nut- und Federprofile erleichtern die Installation erheblich, und dank der verdeckten Befestigung entsteht ein homogenes Flächenbild. Einige Modelle bieten Kombinationen aus glatten und strukturierten Oberflächen, was zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Praktische Tipps zur Wandverkleidung

  • Beachten Sie die Herstelleranweisungen: Jede Marke und jedes Modell kann spezielle Anforderungen an die Installation und Pflege haben.
  • Nutzen Sie hochwertige Unterkonstruktionen: Eine stabile Unterkonstruktion ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Wandverkleidung.
  • Sorgen Sie für ausreichende Hinterlüftung: Diese verhindert Feuchtigkeitsansammlungen und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Verkleidung bei.

Besonderheiten der WPC-Verkleidungen

Ein herausragender Vorteil von WPC-Dielen ist ihre Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Schimmelbefall. Das Material benötigt keine regelmäßige Behandlung mit Ölen oder anderen Pflegemitteln, was es besonders pflegeleicht macht. Kombiniert mit einer hohen Designflexibilität und einfachen Handhabung, sind WPC-Dielen eine attraktive Option für jede Art von Wandverkleidung.

Pflegehinweise für Ihre WPC-Wandverkleidung

Damit Ihre WPC-Wandverkleidung langfristig ihre ansprechende Optik behält, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Glücklicherweise ist WPC (Wood Plastic Composite) sehr pflegeleicht, was Ihnen viel Zeit und Mühe spart. Hier sind einige bewährte Schritte zur Reinigung und Pflege:

  1. Regelmäßige Reinigung: Nutzen Sie warmes Wasser und ein mildes, fettlösendes Spülmittel, um Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie die Dielen in Längsrichtung und spülen Sie sie anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.
  2. Hartnäckige Verschmutzungen: Entfernen Sie Flecken und Verunreinigungen durch Grünbelag mit einer weichen Bürste. Vermeiden Sie dabei zu starken Druck, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  3. Hochdruckreiniger verwenden: Falls Sie einen Hochdruckreiniger nutzen, halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zur Wandverkleidung ein. Dies verhindert Beschädigungen durch den starken Wasserstrahl.
  4. Temporäre Wasserflecken: Bei neu verlegten WPC-Paneelen können temporär Wasserflecken auftreten, die jedoch nach etwa 1-2 Monaten von selbst verschwinden.
  5. Vermeidung von Holzölen und Lasuren: Da WPC keinen regelmäßigen Anstrich oder Ölanwendung benötigt, sollten Sie auf Holzschutzlasuren und Terrassenöle verzichten. Diese könnten den Verbundwerkstoff schädigen.
  6. Kleinere Beschädigungen: Kratzer oder Brandspuren können Sie vorsichtig mit Stahlwolle oder feinem Schleifpapier in der Bürstungsrichtung der Dielen entfernen. Die behandelten Stellen gleichen sich über die Zeit farblich wieder an.

Durch diese einfachen Pflegemaßnahmen bleibt Ihre WPC-Wandverkleidung auch über Jahre hinweg attraktiv und funktional. Genießen Sie die Vorteile dieses vielseitigen und robusten Materials bei gleichzeitig minimalem Pflegeaufwand.

Artikelbild: fotoknips/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden-wpc
Hausfassade verkleiden: WPC Vorteile und Montage-Tipps
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden-wpc
Hausfassade verkleiden: WPC Vorteile und Montage-Tipps
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden-wpc
Hausfassade verkleiden: WPC Vorteile und Montage-Tipps
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-auf-holzunterkonstruktion
WPC auf Holzunterkonstruktion: Geeignet oder nicht?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.