Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Estrich

Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Von Sven Lindholm | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/estrich-schleifen

Das Abschleifen eines Estrichbodens ist essenziell für eine makellose Oberfläche und die Grundlage für die Langlebigkeit und Ästhetik des Bodens. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Schritte und gibt nützliche Tipps für ein optimales Schleifergebnis.

estrich-schleifen

Estrich schleifen: Darauf kommt es an

Ein sorgfältiges Schleifen des Estrichbodens ist entscheidend für eine ebene und makellose Oberfläche. Dies ist nicht nur wichtig für die Langlebigkeit und Ästhetik des Bodens, sondern auch für die sichere Haftung von Bodenbelägen. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie beim Schleifen achten sollten.

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-abschleifen-koernung

    Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?

  • estrich-zu-hoch

    Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!

  • estrich-schleifen-winkelschleifer

    Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig

Untergrundvorbereitung

Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, muss der Estrichboden vollständig trocken und sauber sein. Restfeuchte sollte weniger als 0,3 % betragen. Entfernen Sie alle Rückstände wie Kleber, Altanstriche und andere Verschmutzungen gründlich, um eine optimale Materialabtragung zu gewährleisten.

  • Feuchtigkeit prüfen: Verwenden Sie ein Feuchtemessgerät oder holen Sie sich Unterstützung von einem Fachmann.
  • Rückstände entfernen: Nutzen Sie Werkzeuge wie Spachtel, Bürsten und Industriestaubsauger.
  • Unebenheiten beseitigen: Gleichen Sie vor dem Schleifen Dellen und Vertiefungen sorgfältig aus.

Wahl des richtigen Schleifgeräts

Die Auswahl des richtigen Schleifgerätes hängt von der Größe der Fläche und den spezifischen Anforderungen ab:

  • Kleine Flächen: Für kleinere Bereiche eignen sich handgeführte Schleifgeräte wie Winkelschleifer oder Exzenterschleifer.
  • Große Flächen: Verwenden Sie bei größeren Flächen eine Bodenschleifmaschine mit Diamantschleifteller.
  • Spezialschleifmaschinen: Für besonders harte oder empfindliche Estriche stehen spezialisierte Geräte zur Verfügung, die in Baumärkten gemietet werden können.

Passende Schleifmittel

Die Auswahl des Schleifmittels richtet sich nach der Härte des Estrichs:

  • Grobe Körnung: Beginnen Sie mit einer groben Körnung (z.B. 30–60), um größere Unebenheiten zu entfernen.
  • Mittlere Körnung: Wechseln Sie zu einer mittleren Körnung (z.B. 80–120), um die Oberfläche weiter zu glätten.
  • Feine Körnung: Schließen Sie mit einer feinen Körnung (z.B. 150 und höher) ab, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Sicherheitsmaßnahmen

Beim Schleifen von Estrich entsteht viel Staub, der gesundheitsschädlich sein kann. Schutzmaßnahmen sind daher unerlässlich:

  • Schutzausrüstung: Tragen Sie Schutzbrille, Atemschutzmaske, Schutzanzug und Handschuhe.
  • Staubschutz: Nutzen Sie Schleifgeräte mit integrierter Staubabsaugung oder verbinden Sie das Schleifgerät direkt mit einem Industriesauger.

Nachbearbeitung

Nach dem Schleifen sollten Sie den Boden gründlich reinigen und je nach Verwendungszweck des Estrichs weitere Maßnahmen wie Grundierung oder Versiegelung in Betracht ziehen. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit der Oberfläche.

  • Reinigung: Verwenden Sie einen Industriestaubsauger mit Feinstaubfilter.
  • Versiegelung: Bei Sichtestrich empfiehlt sich eine Politur und Versiegelung, um die optische Qualität und Lebensdauer zu erhöhen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Estrich schleifen

  1. Schutzausrüstung anziehen: Tragen Sie eine gut sitzende Staubschutzmaske, Schutzbrille und Ohrenschützer. Ein Schutzanzug und Handschuhe schützen Ihre Kleidung und Haut vor Staub.
  2. Schleifgerät vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Schleifgerät einsatzbereit ist. Wählen Sie für den ersten Schleifdurchgang eine Schleifscheibe mit grober Körnung (z.B. 30–60) und überprüfen Sie die Staubabsaugung.
  3. Raum präparieren: Beginnen Sie in einer Ecke des Raumes und sorgen Sie für eine gleichmäßige Beleuchtung, um Unebenheiten und Makel im Estrich leicht erkennen zu können.
  4. Erster Schleifdurchgang: Führen Sie das Schleifgerät langsam und gleichmäßig über den Estrichboden in langen, überlappenden Bahnen. Achten Sie darauf, nicht zu stark aufzudrücken.
  5. Zwischenreinigung: Entfernen Sie nach dem ersten Schleifdurchgang den entstandenen Staub mit einem Industriesauger.
  6. Kornwechsel: Wechseln Sie zu einer mittleren Körnung (z.B. 80–120) und wiederholen Sie den Schleifvorgang.
  7. Feinschliff: Nutzen Sie für den letzten Schliff eine feine Körnung (z.B. 150 und höher), um eine besonders glatte Oberfläche zu erzielen.
  8. Endreinigung: Entfernen Sie den Schleifstaub erneut gründlich mit einem Industriesauger und wischen Sie den Boden abschließend mit einem feuchten Tuch ab.
  9. Versiegelung und Schutz: Tragen Sie je nach Verwendungszweck des Estrichbodens eine Grundierung oder Versiegelung auf und lassen Sie diese vollständig trocknen.

Estrich schleifen: Tipps und Tricks

Für ein optimales Schleifergebnis beachten Sie folgende Hinweise:

  • Regelmäßige Pausen einlegen: Lassen Sie das Schleifgerät zwischendurch abkühlen und reinigen Sie den Arbeitsbereich, um Staubansammlungen zu verhindern.
  • Wechsel der Schleifscheiben: Nutzen Sie Schleifscheiben in verschiedenen Körnungen und wechseln Sie diese bei Abnutzungserscheinungen.
  • Schleifrichtung ändern: Ändern Sie die Schleifrichtung regelmäßig, um ungleichmäßige Schleifmuster zu vermeiden.
  • Feuchtigkeit berücksichtigen: Vermeiden Sie Schleifarbeiten bei hoher Luftfeuchtigkeit, da dies die Ergebnisse beeinträchtigen kann.
  • Nachbearbeitung optimieren: Tragen Sie nach dem Schleifen eine schützende Versiegelung auf, um die Langlebigkeit und Optik des Estrichs zu erhöhen.

Durch die Berücksichtigung dieser Tipps erzielen Sie beim Estrich schleifen ein hochwertiges Ergebnis und meistern die Aufgabe effizient.

Artikelbild: Kadmy/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
Anhydritestrich abschleifen
Anhydritestrich versiegeln: So gelingt’s richtig!
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
geschliffener-estrich
Geschliffener Estrich: Vorteile, Anwendung und Kosten
sinterschicht-estrich
Sinterschicht auf Estrich: Erkennen, entfernen & vorbereiten
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
Anhydritestrich abschleifen
Anhydritestrich versiegeln: So gelingt’s richtig!
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
geschliffener-estrich
Geschliffener Estrich: Vorteile, Anwendung und Kosten
sinterschicht-estrich
Sinterschicht auf Estrich: Erkennen, entfernen & vorbereiten
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
Anhydritestrich abschleifen
Anhydritestrich versiegeln: So gelingt’s richtig!
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
geschliffener-estrich
Geschliffener Estrich: Vorteile, Anwendung und Kosten
sinterschicht-estrich
Sinterschicht auf Estrich: Erkennen, entfernen & vorbereiten
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.