Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baustoffe

Ziegelsturz Preise verschiedener Anbieter im Vergleich

Ziegelsturz Preis
Ziegelstürze für breite Tür- und Fensteröffnungen Foto: /

Ziegelsturz Preise verschiedener Anbieter im Vergleich

Über Fenster- und Türöffnungen muss ein Sturz. Den gibt es aus allen möglichen verschiedenen Baumaterialien – der Sturz zählt immer als „Sonderstein“. Mit welchen Preisen Sie beim Sturz aus Ziegelmaterial ungefähr rechnen müssen, und was den Preis bestimmt, erfahren Sie hier.

Ziegel – das beliebteste Baumaterial

Ziegel sind heute – nicht zuletzt wegen ihrer guten wärmedämmenden Eigenschaften – wieder schwer im Trend. Die Baustoffe mit den wärmedämmendsten Eigenschaften überhaupt sind mit Dämmmaterial gefüllte Hohlziegel. Das sind dann aber entsprechende Spezialziegel, die dann auch dementsprechend teuer sind.

  • Lesen Sie auch — Ziegelsturz Arten und Preise
  • Lesen Sie auch — Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
  • Lesen Sie auch — Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?

Ganz allgemein ist Ziegel ein wenig teurer als Kalksandstein, und liegt mit vielen Leichtbaustoffen ungefähr preislich gleichauf, Betonstürze sind aber dagegen vielfach auch oft billiger zu haben. Die Entscheidung, welches Material zum Einsatz kommt trifft aber der Bauplaner – hier haben Sie nicht immer freie Hand, weil es auch um die statische Charakteristik der Baustoffe geht.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Ziegelsturz
175 x 113 x 1000 mm, 3 DF hoba-baustoffe.com 23,74 EUR/Stück
175 x 71 x 1000 mm, flach hoba-baustoffe.com 9,38 EUR/Stück
Sturz zum Vergleich:
Flachsturz Porenbeton 1250 x 125 x 150 mm bausep.de 17,35 EUR/Stück
U-Schale KS (Kalksandstein) 115 x 240 x 238 hoba-baustoffe.com 2,60 EUR/Stück

Achten Sie beim Kauf immer auf Normen

Ihr Bauplan stellt gewisse Anforderungen an das Baumaterial – hinsichtlich Tragfähigkeit, Druckfestigkeit und Wärmewerten. Diese Eigenschaften sind bei allen Baumaterialien genormt – allerdings müssen Sie immer darauf achten, auch Baumaterial der richtigen Norm zu kaufen. Das gilt auch und ganz besonders für Stürze.

Tipps&Tricks
Für besonders breite Tür- und Fensteröffnungen ist konstruktiv oft auch die Verwendung von U-Schalen statt einem Sturz sinnvoll. Sie stellen eine wesentlich einfacher zu verarbeitende Alternative dar, die oft die gleichen oder sogar bessere Leistungswerte aufweist als ein Sturz.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziegelsturz
Ziegelsturz Arten und Preise
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
Betonsturz längen
Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück
Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
stahlbetonsturz-berechnen
Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen
tuersturz-mauern
Durchgänge schaffen: Türsturz mauern
tuersturz-tragende-wand
Neue Wege: Türsturz in tragender Wand einbauen
Betonsturz einbauen
Betonsturz mit Mörtelbremse einbauen
Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.