Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türsturz

Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?

Von Rita Schulz | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rita Schulz

Rita ist eine echte DIY-Expertin. Seit 2013 hat sie bei der Sanierung und Modernisierung mehrerer Fachwerkhäuser mitgewirkt und einige Bauprojekte begleitet.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuersturz-masse

Ob bei der Renovierung oder beim Neubau, die korrekte Wahl und Installation eines Türsturzes ist unverzichtbar. In unserem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede und Maße von Beton- und Flachstürzen und geben wichtige Tipps für ihre korrekte Montage. Erfahren Sie zudem, welche Rolle das Verhältnis von Belastbarkeit und Gewicht spielt und wann Sie einen Statiker hinzuziehen sollten.

tuersturz-masse
Die Maße vom Sturzsturz sind zwar nicht genormt, Standardmaße gibt es aber schon
AUF EINEN BLICK
Welche Maße hat ein Türsturz?
Die Standardmaße eines Türsturzes variieren je nach Art: Betonstürze haben eine Höhe von 17,5cm, Längen von 80-160cm in 10cm-Schritten und Tiefen von 11,5 oder 18,5cm. Flachstürze (Ziegelstürze) haben eine Breite von 11,5cm, Höhe von 7,1cm und Längen von 1-3m in 12,5cm-Schritten.

Lesen Sie auch

  • Betonsturz längen

    Betonsturz-Länge berechnen: So geht’s richtig

  • betonsturz-fuer-tragende-wand

    Betonsturz: Tragende Wand sicher durchbrechen

  • stahlbetonsturz-berechnen

    Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit

Türsturz: Arten

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Standard-Betonstürzen und Flachstürzen. Letztere finden vor allem in nicht tragenden Wänden Anwendung, während normale Betonstürze als Fertigprodukt im Handel erhältlich und unter Einbeziehung eines Statikers auch in tragenden Wänden genutzt werden können.

Betonsturz: Standardmaße

Der Türsturz bildet den oberen Abschluss einer Türöffnung. Er wird eingebaut, um die Last des Mauerwerks oberhalb des Mauerdurchbruchs abzufangen.

Sogenannte Normalstürze haben üblicherweise eine Höhe von 17,5 Zentimetern. Die Länge solcher vorgefertigten Stürze varriert je nach Hersteller in der Regel in 10-Zentimter-Schritten zwischen 80 und 160cm Länge. Zwischen 160 und 320 Zentimtern Länge werden Betonstürze im Normalfall in 20-Zentimter-Abstufungen verkauft.

In der Tiefe sind Türstürze in verschiedenen Standardmaßen erhältlich. Gängige Tiefen sind 11,5 und 18,5cm, die durch Kombination an die meisten gängigen Mauerbreiten perfekt angepasst werden können.

Flachsturz: Standardmaße

Flachstürze sind ebenfalls als Betonsturz erhältlich. Eine weitere gebräuchliche Variante sind sogenannte Ziegelstürze.
Ziegelstürze bestehen aus einem Betonkern mit Stahlarmierungen in einer Ziegelhülle.
Mit solchen Flachstürzen können Fenster und Türöffnungen in nicht tragenden Wänden bis zu einer Breite von etwa 2,5m überspannt werden.

Im Normalfall haben Ziegelstürze eine Breite von 11,5cm und eine Höhe von 7,1cm.
Im Gegensatz zu Betonstürzen werden Ziegelstürze von 1 – 3m Länge jeweils in 12,5cm Schritten angeboten.

Betonstürze und Ziegelstürze unterscheiden sich neben den Maßen auch im Gewicht. Je nach Hersteller kann das Eigengewicht allerdings ohnehin stark variieren. Achten Sie daher beim Kauf auf die angegebenen Eigengewichte. Ziehen Sie im Zweifel einen Statiker zu Rate. Dieser kann Ihnen zu einem passenden Türsturz raten.

Gewicht

Bei den Maßen für den Türsturz spielt immer das Verhältnis von Belastbarkeit und Gewicht eine Rolle. Entsprechend müssen beim Einbau auch die Auflagen für den gewählten Türsturz dimensioniert werden.
Beide Auflagestellen für den Türsturz sollten aus einem durchgehenden Mauerstein bestehen. Der Türsturz muss mittig auf einem solchen kompletten Stein aufliegen. Ragt der Türsturz über eine Fuge, muss diese mindestens 12,5cm weit überspannt werden. Nur so können die Auflagen das von oben auf den Türsturz lastende Gewicht senkrecht ableiten und an das komplette, umliegende Mauerwerk abgeben.

Wenn Sie besonders große, offene Durchgänge bevorzugen, sollten Sie über einen vor Ort geschalten und gegossenen Türsturz nachdenken. Die notwendigen Berechnungen für den Türsturz sollten Sie grade bei sehr großen Spannweiten einem Statiker überlassen.

Artikelbild: Nickolas Scaired/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz längen
Betonsturz-Länge berechnen: So geht’s richtig
betonsturz-fuer-tragende-wand
Betonsturz: Tragende Wand sicher durchbrechen
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz berechnen
Betonsturz berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagentor-sturz-betonieren
Garagentorsturz betonieren: So geht’s richtig & sicher
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz längen
Betonsturz-Länge berechnen: So geht’s richtig
betonsturz-fuer-tragende-wand
Betonsturz: Tragende Wand sicher durchbrechen
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz berechnen
Betonsturz berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagentor-sturz-betonieren
Garagentorsturz betonieren: So geht’s richtig & sicher
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz längen
Betonsturz-Länge berechnen: So geht’s richtig
betonsturz-fuer-tragende-wand
Betonsturz: Tragende Wand sicher durchbrechen
stahlbetonsturz-berechnen
Stahlbetonsturz berechnen: Länge, Breite & Tragfähigkeit
tuersturz-berechnen
Türsturz berechnen: Statik & Sicherheit im Bauprojekt
tuersturz-tragende-wand
Türsturz: Tragende Wand öffnen – Kosten & Einbau
ziegelsturz-oder-betonsturz
Ziegelsturz oder Betonsturz: Welcher ist der Richtige?
Betonsturz berechnen
Betonsturz berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
tuersturz-hoeher-setzen
Türsturz höher setzen: So geht’s sicher & stabil
tuersturz-mauern
Türsturz mauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagentor-sturz-betonieren
Garagentorsturz betonieren: So geht’s richtig & sicher
ziegelsturz-auflager
Ziegelsturz-Auflager richtig wählen: So geht’s
Betonsturz einbauen
Betonsturz einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.