Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahlbeton

Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen

stahlbetonsturz-berechnen
Die Berechnung des Stahlbetonsturzes sollte auf jeden Fall ein Statiker übernehmen Foto: thodonal88/Shutterstock

Für die stabile Wand: Stahlbetonsturz berechnen

Wer in seinem Haus ein zusätzliches Fenster oder eine zusätzliche Tür installiert, muss die Wand über der Öffnung mit einem Sturz abstützen. Wichtig ist, dass dieser richtig berechnet wird, damit er das Gewicht der Wand tragen kann.

Berechnung des Gewichts

Stürze in verschiedenen Maßen und unterschiedlicher Stabilität sind im Baumarkt erhältlich. Um den richtigen Sturz zu wählen, müssen Sie wissen, wie viel Wandgewicht er tragen kann und muss. Die Berechnung sollten Sie bei tragenden Wänden auf jedem Fall einem Statiker überlassen. Hier bekommen Sie Anhaltspunkte, wie bei nichttragenden Wänden vorzugehen ist. Beim Kauf eines Betonsturzes werden Sie in der Regel darauf hingewiesen, dass der Sturz nur für nichttragende Wände geeignet ist.

  • Lesen Sie auch — An einer Wand die qm berechnen
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für einen Wanddurchbruch berechnen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen

Stabilität des Sturzes

Die Stabilität eines Sturzes wird in kN/m angegeben (sogenannter pk-Wert). 1 kN/m bedeutet, dass der Sturz mit 100 kg pro m belastbar ist. Wenn Sie einen Betonsturz kaufen, wird dieser Wert immer von Herstellerseite angegeben. So können Sie den richtigen Stahlbetonsturz für Ihr Projekt auswählen.

Wie viel wiegt eine Wand?

Wie viel Gewicht auf dem Sturz lasten wird, hängt von dem Material, aus dem die Mauer gemacht ist, ab. Für eine Ziegelwand wird inclusive Mörtel (5,88 € bei Amazon*) und Putz ein Gewicht von 1500 kg pro m2 angenommen. Gehen wir davon aus, dass die Mauer 175 cm dick ist und ein Stück von 1 m Höhe und 2 m Breite auf dem Sturz lastet. Wir rechnen also 0,175 m x 1 m x 2 m = 0,35 m3 Mauer. 0,35 m3 x 1500 kg = 525 kg. So viel Gewicht lastet auf dem Sturz.

Wie stabil muss der Sturz sein?

Damit der Sturz garantiert hält, sollte der pk-Wert das 1,5-Fache der gerade errechneten Belastung erreichen. 525 kg entsprechen 5,25 kN/m. 5,25 x 1,5 = 7,875. Sie müssen also einen Betonsturz mit einem pk-Wert von mindestens 7,875 auswählen.

Länge des Sturzes

Damit der Sturz belastbar ist, muss er sicher auf der Mauer aufliegen. Die Länge des Sturzes wird berechnet, indem Sie zum Maß der Öffnung für jede Seite noch 25 cm hinzurechnen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: thodonal88/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Stahlbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsturz berechnen
Betonsturz statisch korrekt berechnen
tuersturz-berechnen
Belastbar bauen: Türsturz berechnen
Betonsturz längen
Betonsturzlängen nur mit einem durchgehenden Werkstück
Betonsturz-Maße
Die Maße eines Betonsturzes
betonsturz-fuer-tragende-wand
Einen sicheren Betonsturz für eine tragende Wand montieren
tuersturz-masse
Welche Maße hat eigentlich ein Türsturz?
wand-qm-berechnen
An einer Wand die qm berechnen
Wanddurchbruch Kosten
Die Kosten für einen Wanddurchbruch berechnen
wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
Stahlbeton beim Hausbau
Stahlbeton beim Hausbau
Stahlbeton in modernen ÖkoBauwerken
Stahlbeton in modernen ÖkoBauwerken
wand-patinieren
Eine Wand patinieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.