Gleichmäßiger Streichdruck
Einen großen Anteil an dem gleichmäßige Farbauftrag auf Wandflächen hat beim Streichen die Menge und der Druck, mit der die Farbe verteilt wird. Besonders beim Rollen macht sich die Stärke des Rolldrucks beim späteren Farbbild bemerkbar. Daher sollte auch mit Teleskopstange eine ähnliche Streichkraft auf die Wand gebracht werden, wie beim Rollen ohne Verlängerung.
Hilfreich kann das Nutzen einer Leiter (74,40€ bei Amazon*) oder zwei Leitern mit Querbrett als Podest sein. Durch die Erreichbarkeit jeder Stelle der Wand auf die gleiche Weise kann immer mit der gleichen Intensität gestrichen werden. Das zahlt sich auch an der Decke aus, die nur mit einer Teleskopverlängerung sehr mühsam zu streichen ist.
Farbarten für Decken und Wände
Es gibt mehrere Arten von Wandfarben, die beim Streichen eines Zimmer in Frage kommen.
- Dispersionsfarben haben eine Wasserbasis und entwickeln nur geringen Geruch.
- Abtönfarbe sind Farbkonzentrate, mit denen weiße Grundfarben eingefärbt werden.
- Feste Farben, auch Lackfarben, decken und halten besser und enthalten Lösemittel.
- Latexfarben sind sehr widerstandsfähig und abwaschbar.
- Kalkfarben erzeugen eine matte Oberfläche und hemmen Schimmelwachstum
- Lehm- und Strukturfarben enthalten aufrauende Bestandteile wie Quarzsand.
- Lasuren sind durchsichtige Farben, die eine Schutzschicht über eine Wand legen.
In jedem Baumarkt können Sie sich eine Farbe nach Wunsch mischen lassen. Auf einer Farbkarte sind alle verfügbaren Farbtöne abgebildet. Alternativ gibt es Fertigfarben, die allerdings sehr teuer sind.
* Affiliate-Link zu Amazon