Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachrinne

Zink Dachrinne Löten

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Zink Dachrinne Löten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/zink-dachrinne-loeten

Zwar ist die Dachrinne aus Zink heute eher ein Auslaufprodukt, da andere Materialien wie Kunststoff oder Kupfer populärer sind als Dachrinne, dennoch werden auch Zinkrinnen noch verwendet. Damit einher geht dann der Bedarf, die einzelnen Rinnenelemente miteinander zu verlöten. Mit Geschick und Erfahrung beim Löten kann das auch der Heimwerker durchführen.

Zink Dachrinne löten
Wie man eine Zinkdachrinne lötet
AUF EINEN BLICK
Wie löte ich eine Zink-Dachrinne?
Um eine Zink-Dachrinne zu löten, benötigen Sie Lötzinn, Flussmittel, eine Lötlampe und hitzebeständiges Zubehör. Reinigen Sie die Lötstelle, tragen Sie Flussmittel auf, erhitzen Sie die Rinne und das Lötzinn, lassen Sie das geschmolzene Zinn in die Überlappung einziehen und prüfen Sie anschließend auf Dichtheit.

Das Löten einer Dachrinne aus Zink oder Kupfer ist anspruchsvolle Arbeit

Wer keine Erfahrungen beim Löten hat, sollte seine Dachrinne aus Zink besser nicht selbst löten. Bedenken Sie auch, dass Sie auf Dachhöhe arbeiten müssen, was ebenfalls nicht jedermanns Sache ist. Andererseits können Sie aber Geld sparen, wenn Sie selbst Hand anlegen. Wichtig ist demnach auch das richtige Werkzeug. Mit einem herkömmlichen Lötkolben (19,99€ bei Amazon*) werden Sie nicht weit kommen. Stattdessen benötigen Sie eine Lötlampe.

CFH Kupferlötkolben KL 147, 52147 Unsere Empfehlung*
CFH Kupferlötkolben KL 147, 52147
37,63 EUR Zum Produkt

Schrittweise Anleitung zum Löten von einer Dachrinne aus Zink

  • Lötzinn
  • Flussmittel
  • Gas für die Lötlampe
  • Lötlampe
  • Pinsel, säurefest
  • Arbeitshandschuhe, hitze- und feuerbeständig
  • Arbeitsleiter
  • Drahtbürste

1. Vorbereitungsarbeiten

Richten Sie das benötigte Werkzeug her und positionieren Sie die Leiter. Gegebenenfalls könnte es wichtig sein, dass jemand die Leiter für Sie hält, damit Sie sich wirklich auf das Löten der Dachrinne aus Zink konzentrieren können.

2. Die Lötstelle vorbereiten

Nun muss zuerst die Lötstelle selbst vorbereitet werden. Beseitigen Sie Verschmutzungen mit einem Handbesen. Mit einer Drahtbürste können Sie festsitzende Verschmutzungen lösen. Achten Sie aber darauf, dass auch unter der überlappenden Rinne kein Schmutz ist.

Nun streichen Sie die Überlappung gut mit dem Flussmittel ein. Das ist eine Salzsäureverbindung, welche die Oberfläche metallisch reinigt.

DIP-Tools Innovatives wasserdichtes Reparaturband für Pool, Haus, Dachrinne etc. (1x1,5m schwarz) Unsere Empfehlung*
DIP-Tools Innovatives wasserdichtes Reparaturband für Pool, Haus, Dachrinne etc. (1x1,5m schwarz)
19,90 EUR Zum Produkt

3. Das Löten der Zinkdachrinne

Zum Löten der Dachrinne müssen Sie nicht nur die Zinnstange erhitzen, auch die Nahtstelle bzw. Überlappung muss auf die richtige Arbeitstemperatur gebracht werden. Das Problem dabei ist jedoch gerade für Anfänger, dass das dünne Zinkblech schnell durchbrennt, wenn es zu heiß wird. Ist es allerdings nicht auf optimaler Arbeitstemperatur und zu kühl, erhalten Sie ebenfalls keine zufriedenstellende Lötnaht.

Ihr Geschick zeichnet sich also dadurch aus, die Zinkrinne auf die richtige Temperatur zu erhitzen und gleichzeitig auch das Lötzinn zum Schmelzen zu bringen. Wenn das Zinn dann auf das erhitzte Zinkblech an der Überlappung tropft, zieht es von selbst zwischen die beiden überlappenden Rinnenelemente ein. Nach derselben Vorgehensweise verzinnen Sie nun Verbindungsnaht für Verbindungsnaht.

tesa 56223 56223-00000-00 Aluminium Klebeband/Selbstklebendes Aluminiumband für Reparaturen von... Unsere Empfehlung*
tesa 56223 56223-00000-00 Aluminium Klebeband/Selbstklebendes Aluminiumband für Reparaturen von...
8,25 EUR Zum Produkt

Nachdem die Lötstelle abgekühlt ist, lassen Sie viel Wasser durch die Rinne und über die Verbindung laufen, um zu testen, ob alles dicht ist. Falls nicht, müssen Sie den gesamten Vorgang wiederholen. Das Zinkblech nun von außen lediglich zu erhitzen, ist definitiv nicht ausreichend.

4. Die Nacharbeiten nach dem Löten einer Zinkdachrinne

Nun müssen Sie noch das Flussmittel entfernen. Spülen Sie es großzügig ab, andernfalls bietet das Metall hier der Korrosion eine Angriffsfläche.

Tipps&Tricks
Wenn Sie die Dachrinne zuvor selbst montieren: verwenden Sie möglichst lange Rinneneinzelteile. Damit reduzieren Sie die Lötstellen und damit dann auch das Risiko von eventuellen Undichtigkeiten.

Nach der beschriebenen Lötmethode zieht das Zinn auch zwischen die Überlappungen in stehenden Fallrohren ein. Sie können also die Fallrohre auch dann löten, wenn Sie bereits montiert sind.

Die Anleitung zum Löten einer Zinkdachrinne ist selbstverständlich auch zum Verzinnen einer Kupferdachrinne geeignet.

Wollen Sie eine [Dachrinne fachgerecht montieren], finden Sie auch dazu zahlreiche Artikel im Hausjournal.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
alu-dachrinne-loeten
So löten Sie eine Alu-Dachrinne
dachrinne-zink-verbinden
Dachrinne aus Zink verbinden: Methoden und Vorgehensweisen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
Zink kleben
Zinkblech kleben in nur 3 Schritten
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
alu-dachrinne-loeten
So löten Sie eine Alu-Dachrinne
dachrinne-zink-verbinden
Dachrinne aus Zink verbinden: Methoden und Vorgehensweisen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
Zink kleben
Zinkblech kleben in nur 3 Schritten
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenrinne löten
Regenrinne löten – so geht das richtig
dachrinne-loeten
Dachrinnen hart- oder weichlöten
titanzink-dachrinne-loeten
Eine Dachrinne aus Titanzink richtig löten
titanzink-loeten
Titanzink löten
Zink löten
Zinkblech löten – feste Verbindung herstellen
alu-dachrinne-loeten
So löten Sie eine Alu-Dachrinne
dachrinne-zink-verbinden
Dachrinne aus Zink verbinden: Methoden und Vorgehensweisen
Dachrinnen verbinden
Dachrinnen verbinden – so wird richtig gelötet
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Flammlöten
Löten mit Flamme – wie geht das?
Zink kleben
Zinkblech kleben in nur 3 Schritten
dachrinne-loch-reparieren
In einer Dachrinne ein Loch reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.