Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lack

Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen

2-komponenten-lack-entfernen
2-Komponenten-Lack zu entfernen, ist eine Herausforderung Foto: dedek/Shutterstock

Widerstandsfähigen 2 Komponenten Lack aggressiv entfernen

Ein Lack aus den 2 Komponenten Stammlack und Härter wird für stark beanspruchte Flächen gewählt. Dementsprechend schwer ist es, die widerstandsfähige Versiegelung zu entfernen. Mit den Hausmitteln, die bei herkömmlichen Lacken wirken, ist den Varianten aus zwei Komponenten nicht beizukommen. Gebraucht werden aggressive Mittel.

Physik und Chemie machen den Unterschied aus

Vereinfacht kann der Unterschied zwischen Ein- und Zweikomponentenlack an der Art der Trocknung festgemacht werden. Eine Komponente trocknet und bindet physikalisch durch das Entweichen von Lösemitteln ab. Dadurch bilden sich verfilzende Molekülstrukturen. Zwei Komponenten reagieren chemisch miteinander, was zum Abbinden und Trocknen führt. Dabei entstehen sehr engmaschige, stabile und straffe Molekülvernetzungen. Als 2 Komponenten Lacke können reine Farblacke sein. Für Deck- und Klarlacke auf einfachen Lacken empfehlen sie sich.

  • Lesen Sie auch — Lack vom Heizkörper entfernen
  • Lesen Sie auch — Silikon von Lack entfernen
  • Lesen Sie auch — Am Türrahmen den Lack richtig entfernen

Widerstand der Molekülstrukturen

Die zwei Komponenten haben sich zu einer untrennbaren Einheit verbunden, die nur gemeinsam als eine Schicht entfernt werden kann. Wie beim Entfernen von alten Lacken aller Art kann rein mechanische „Gewalt“ angewendet werden. Beim Abschleifen des Lacks muss eine maschinelle und starke Rotation mit einem Schleifmittel eingesetzt werden, um den Lack abzutragen. Wenn das Verfahren zur Verfügung steht, ist auch Sandstrahlen eine effektive Alternative.

Natürlich müssen die Beschaffenheit und der Werkstoff des Untergrunds bei der Wahl des jeweiligen Hilfsmittels zum Entfernen berücksichtigt werden. Für 2 Komponenten Lack sind aggressive Substanzen erforderlich, um die Molekülstruktur aufzulösen. Folgende Mittel bringen diese Eigenschaft mit:

Abbeizer

Sogenannter Stripper mit Ameisensäure lösen ziemlich zuverlässig 2 Komponenten Lack auf. Hier sollte immer die stärkste Variante benutzt werden.

Aceton

Fast zu den Hausmitteln zu zählen, aber in der Darreichungsform als Inhaltsstoff in Nagellackentferner nicht hoch genug dosiert. Reines Aceton ist immer einen Erstversuch wert, bevor stärkere Mittel oder mechanischer Abtrag gewählt werden.

Bremsflüssigkeit

Gängiges Vorgehen in der Modellbauszene, da die Bremsflüssigkeit die Kunststoffe der Karosserien nicht angreift. Muss sehr lange Einwirken (bis zu 48 Stunden).

Methylenchlorid/Dichlormethan

Wahrscheinlich das gefährlichste und wirksamste Mittel zum Abbeizen, allerdings in Europa nur noch sehr eingeschränkt erhältlich. Seit 2012 dürfen dichlormethanhaltige Abbeizer (33,33 € bei Amazon*) nur noch industriell eingesetzt werden und dementsprechend gekennzeichnet sein.

Tipps & Tricks
Jedes wirksame Mittel gegen 2 Komponenten Lack erzeugt Rückstände, die als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: dedek/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackfleck lösen Lösungsmittel
Lösungsmittel zum Lack entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Metall beizen
Abbeizen von Metall – geht das auch?
Aluminium entlacken
Aluminium entlacken
spruehlack-entfernen
So lässt sich Sprühlack von Oberflächen entfernen
Acryllack lösen
Kunstharzlack mit drei Methoden entfernen
abbeizer
Abbeizer
lack-von-metall-entfernen
Methoden, um Lack von Metall zu entfernen
lack-von-kunststoff-entfernen
Lack von Kunststoff zu entfernen bleibt immer ein Versuch
lackfarbe-entfernen
Lackfarbe auf unterschiedlichen Materialien entfernen
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
silikon-von-lack-entfernen
Silikon von Lack entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.