Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Garage

Abfluss in der Garage: Was Sie dazu wissen sollten

Von Hausjournal.net | 23. Dezember 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Abfluss in der Garage: Was Sie dazu wissen sollten”, Hausjournal.net, 23.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/abfluss-garage

Ein funktionierender Abfluss in der Garage ist essentiell zur Vermeidung von Überschwemmungen. Wenn Sie sich fragen, warum Sie möglicherweise keinen Abfluss installieren dürfen und welche Alternativen es gibt, finden Sie in diesem Artikel fundierte Antworten und wertvolle Tipps von Fachleuten.

abfluss-garage
Die Abflussrinne sollte schon beim Bau der Garage bedacht werden
AUF EINEN BLICK
Welche Alternativen gibt es zum Abfluss in der Garage?
Ein Bodenablauf in der Garage dient dem Schutz vor Überschwemmungen, indem er Wasser abführt. Wenn ein Abfluss untersagt ist, können Alternativen wie Einbau eines Auffangbehälters mit Ölabscheider genutzt werden. Nachträgliches Installieren einer Ablaufrinne erfordert Fachkenntnisse.

Lesen Sie auch

  • bodenablauf-garage-oelabscheider

    Bodenablauf in der Garage: Alles zum Ölabscheider

  • garage-entwaesserung

    Garage und Entwässerung: Diese Möglichkeiten gibt es

  • bodenablauf-garage-erlaubt

    Ist ein Bodenablauf in der Garage in Deutschland erlaubt?

Welche Funktionen übernimmt der Bodenablauf in der Garage?

Wie jeder andere Abfluss auch soll der Bodenablauf in einer Garage diese vor allem vor Überschwemmungen schützen. Besonders in der kalten Jahreszeit tropft unter Umständen Wasser vom Auto, nachdem dieses in die Garage eingestellt wurde. Über eine entsprechende Ablaufrinne kann dieses besonders leicht abgeleitet werden und verschwindet dann durch den Bodenablauf nach draußen.

Was, wenn ich keinen Wasserablauf installieren darf?

Es mag zunächst nicht einleuchtend klingen, doch viele Gemeinden verbieten die Installation eines Abflusses in der Garage. Das wird mit dem Umweltschutz begründet: Sollte das Auto Öl oder Benzin verlieren, könnte dieses mit dem Abwasser in die Umwelt gelangen. Dies ist unbedingt zu vermeiden, weshalb die meisten Gemeinden einen dichten Boden, auch „dichte Wanne“ genannt, für die Garage vorschreiben.

Natürlich muss aber auch das Wasser, welches vom Auto tropft oder im schlimmsten Fall durch ein undichtes Garagentor eindringt, irgendwie beseitigt werden. Alternativ gibt es daher Systeme, die Ihnen den Einbau eines Ablaufs auch bei geschlossener Bodenwanne ermöglichen. Hierbei wird unter dem Garagenboden ein Auffangbehälter installiert, welchen Sie dann allerdings regelmäßig entleeren müssen. Zudem ist in diesem Fall die Installation eines Ölabscheiders Pflicht.

Lässt sich eine Ablaufrinne in der Garage nachrüsten?

Am besten ist es, wenn der Abfluss in der Garage schon beim Bau derselben installiert wird, denn das Nachrüsten ist mit aufwendigen Stemmarbeiten verbunden. In jedem Fall muss dafür ein Teil des Garagenbodens geöffnet und anschließend wieder sauber versiegelt werden. Das ist keine Arbeit für Handwerker – lassen Sie sich daher unbedingt von einem entsprechenden Fachbetrieb bei diesem Unterfangen helfen.

Artikelbild: teh_z1b/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenablauf-garage-oelabscheider
Bodenablauf in der Garage: Alles zum Ölabscheider
garage-entwaesserung
Garage und Entwässerung: Diese Möglichkeiten gibt es
bodenablauf-garage-erlaubt
Ist ein Bodenablauf in der Garage in Deutschland erlaubt?
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagendach-entwaesserung
Garagendach richtig planen: Möglichkeiten zur Entwässerung
dachentwaesserung-flachdach-garage
Die richtige Dachentwässerung für eine Garage mit Flachdach
gefaelle-garage-vorschrift
Gefälle der Garage: Diese Vorschriften sollten Sie kennen
gefaelle-garage
Gefälle vor und in der Garage – das sollten Sie wissen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
wasseranschluss-garage
Wasseranschluss in der Garage: Das müssen Sie beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenablauf-garage-oelabscheider
Bodenablauf in der Garage: Alles zum Ölabscheider
garage-entwaesserung
Garage und Entwässerung: Diese Möglichkeiten gibt es
bodenablauf-garage-erlaubt
Ist ein Bodenablauf in der Garage in Deutschland erlaubt?
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagendach-entwaesserung
Garagendach richtig planen: Möglichkeiten zur Entwässerung
dachentwaesserung-flachdach-garage
Die richtige Dachentwässerung für eine Garage mit Flachdach
gefaelle-garage-vorschrift
Gefälle der Garage: Diese Vorschriften sollten Sie kennen
gefaelle-garage
Gefälle vor und in der Garage – das sollten Sie wissen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
wasseranschluss-garage
Wasseranschluss in der Garage: Das müssen Sie beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenablauf-garage-oelabscheider
Bodenablauf in der Garage: Alles zum Ölabscheider
garage-entwaesserung
Garage und Entwässerung: Diese Möglichkeiten gibt es
bodenablauf-garage-erlaubt
Ist ein Bodenablauf in der Garage in Deutschland erlaubt?
regenschutz-garagentor
Regenschutz fürs Garagentor
garagendach-entwaesserung
Garagendach richtig planen: Möglichkeiten zur Entwässerung
dachentwaesserung-flachdach-garage
Die richtige Dachentwässerung für eine Garage mit Flachdach
gefaelle-garage-vorschrift
Gefälle der Garage: Diese Vorschriften sollten Sie kennen
gefaelle-garage
Gefälle vor und in der Garage – das sollten Sie wissen
wasser-in-der-garage
Was tun gegen Wasser in der Garage?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
wasseranschluss-garage
Wasseranschluss in der Garage: Das müssen Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.