Die wichtigsten Eigenschaften von Acryllack
Nicht immer erkennen Sie sofort, ob es sich um Acryllack handelt oder um eine andere Farbart wie beispielsweise Kunstharzfarbe. Oft lesen Sie beispielsweise nur Buntlack oder Hinweise wie wasserbasierend, wasserverdünnbar oder wasserlöslich. Dabei sagen diese Bezeichnungen schon aus, um was es im Wesentlichen geht, nämlich um die Verarbeitung der Farbe ohne Lösungsmittel. Acryllack bietet Ihnen einige positive Eigenschaften wie etwa folgende:
- geringe Geruchsentwicklung bei der Verarbeitung
- der Lack trocknet sehr schnell
- die Pinsel oder Rollen lassen sich einfach mit Wasser reinigen
Acryllack und dessen Verarbeitung
Bei der Verarbeitung sollten Sie sehr sorgfältig vorgehen und nur geeignete Pinsel (4,22€ bei Amazon*) oder andere Werkzeuge verwenden. Acryllack bildet keine so harte Oberfläche wie beispielsweise Kunstharzlack. Außerdem sollten Sie beim Streichen oder Rollen darauf achten, dass keine Streifen entstehen, die nach dem Trocknen der Farbe noch sichtbar sind. Ist der Acryllack zu dick, können Sie ihn mit etwas Wasser verdünnen. Allerdings müssen Sie die Farbe dann gegebenenfalls mehrfach auftragen, um eine ausreichend starke Lackschicht zu erhalten.
Besondere Hinweise zum Lackieren von aufeinanderliegenden Flächen
Auch nach der vollständigen Trocknung können direkt aufeinander liegende Flächen im Laufe der Zeit verkleben, wenn sie mit Acryllack gestrichen wurden. Um dies zu verhindern, sollten Sie ausschließlich spezielle Acrylfarben verwenden, bei denen dies nicht passiert. Diese Farbe wird häufig als „Blockfest“ bezeichnet. Solche Lacke eignen sich auch für Holzobjekte, an denen Reibung entsteht oder es zu einer stärkeren Wärmeentwicklung kommen kann. Wollen Sie beispielsweise Acryllack auf Fenstern und Türen streichen oder rollen, sollten Sie ausschließlich Farben mit dieser Eigenschaft auswählen. Alternativ dazu können Sie die sich berührenden Objekte auch mit verschiedenen Produkten streichen.
Streichen oder rollen von Acryllack
Grundsätzlich eignen sich beide Methoden sehr gut, um Acryllack zu verarbeiten. Achten Sie aber auf eine ausreichende Verdünnung der Farbe mit Wasser, um einen gleichmäßigen Farbauftrag sowohl mit dem Pinsel als auch mit der Rolle zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon