Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit

Oft ist der Unterschied der beiden Lackarten nicht geläufig, zudem im genaueren Sinn Zwittervarianten existieren. Ganz generell kann zwischen der Lackbasis unterscheiden werden. Bei Acryllacken handelt es sich um wasserbasierte Streichstoffe, die auch als Dispersionslacke bezeichnet werden. Kunstharzlacke sind auf Lösemitteln aufgebaut.

Acryllack oder Kunstharzlack
Sowohl Kunstharz- als auch Acryllack habe Vor- und Nachteile zu bieten

Kunstharz oder Acryl: Was ist der Unterschied?

Acryllacke werden auf Wasserbasis hergestellt, Kunstharzlacke auf Lösemittelbasis. Acryllacke haben eine bessere Umweltverträglichkeit, weniger giftige Ausdünstungen, eine geringere Geruchsentwicklung und sind mit Wasser abwaschbar. Kunstharzlacke sind dagegen leichter zu verarbeiten, decken besser, sind schlag- und stoßfester und trocknen von unten nach oben vollständig durch.

Lesen Sie auch

  • wasserlack-oder-acryllack

    Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich

  • Avcryllack unter Kunstharzlack

    Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen

  • Holz streichen Kunstharzlack

    Kunstharzlack auf Holz aufbringen

Vorteile und Nachteile der beiden Lackarten

Acryllacke sind aus Wasserbasis aufgebaut, enthalten aber in den meisten Fällen auch Lösemittel. Diese sind jedoch wesentlich geringer dosiert als in Kunstharzlacken.

Vorteile von Acryllacken sind:

  • Bessere Umweltverträglichkeit
  • Geringere giftige Ausdünstungen
  • Niedrigere Geruchsentwicklung
  • Mit Wasser auswaschbare Streichwerkzeuge

Nachteile von Acryllacken sind:

  • Langsame Durchtrocknung von oben nach unten
  • Geringere Stoß- und Schlagfestigkeit
  • Empfindlichkeit gegenüber scheuern

Vorteile von Kunstharzlacken sind:

  • Bessere Verarbeitungsfähigkeit
  • Stärkere Deckkraft
  • Höhere Stoß- und Schlagfestigkeit
  • Gründliche Durchtrocknung von unten nach oben
  • Gute Verlauffähigkeit

Nachteile von Kunstharzlacken sind:

  • Hoher Lösungsmittelanteil
  • Starke Ausdünstungen
  • Schwer zu reinigende Streichwerkzeuge
  • Während der Trocknungszeit nicht nutzbare Räume
  • Umweltgefährdende Entsorgung(Verpackung, Dosen, Streichwerkzeuge)

Mischform mit Acryl

Um die Nachteile des Acryllacks auszugleichen, nutzen viele professionelle Maler und Lackierer Lacke mit Polyurethananteilen. Sie sind ähnlich umweltfreundlich wie herkömmliche Acryllack, entwickeln aber den Kunstlacken ähnlichere Eigenschaften. Die Entwicklung der Hersteller schreitet schnell voran, da eine zunehmende Einschränkung seitens der europäischen Gesetzgeber Lösemittel als Inhaltsstoff verbannen soll.

Teilentschärfte Kunstharzlacke

Unter den verwendeten Lösemitteln in Kunstharz ist aromatischer Kohlenwasserstoff der aggressivste Vertreter. Viele Hersteller entwickeln Kunstharzlacke, die trotz des Verzichts auf diese Lösemittelgruppe ihre vorteilhaften Eigenschaften erhalten. Die fortschrittlichsten Produkte haben zumindest die gesetzlich vorgeschriebene Qualifizierung als umweltgefährdender Stoff verloren.

Transparente und Farblacke und Lasuren

Generell lassen sich die drei klassischen Lackierungsarten in beiden Varianten herstellen. Sowohl transparente Klarlacke als auch Lasuren und Farblacke sind in Kunstharz- und Acrylausführungen erhältlich. Lasuren werden allerdings fast nur noch als Acryllacke hergestellt und angeboten. Bei den anderen beiden Verwendungsarten hängt die Wahl stark von der Beanspruchung und der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Grundierungen können die Lackierungen und entsprechende Ergebnisse entscheidend beeinflussen und beispielsweise den Verzicht auf lösemittelhaltige Kunstharzlacke ermöglichen.

Tipps & Tricks
Achten Sie auf den feinen Unterschied in der Bezeichnung von Lacken. Bei Alkydharzen oder Alkydlacken handelt es sich um Kunstharzlacke.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Lacke und Farben alle Typen in der Übersicht
Lacke und Farben – alle Typen in der Übersicht
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
acryllack
acryllack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Lacke und Farben alle Typen in der Übersicht
Lacke und Farben – alle Typen in der Übersicht
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
acryllack
acryllack

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Lacke und Farben alle Typen in der Übersicht
Lacke und Farben – alle Typen in der Übersicht
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
acryllack
acryllack
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.