Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstharzlack

Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen

Wenn einige Bedingungen erfüllt werden, ist es problemlos möglich, einen Kunstharzlack auf einen vorhandenen Acryllack aufzubringen. Ein vollkommen durchgetrockneter Acryllack entspricht anderen vorlackierten oder gestrichenen Untergründen. Für Türen und Zargen oder Fenster und Rahmen empfehlen sich unterschiedliche Lacke.

Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack kann generell problemlos auf Acryllack aufgebracht werden

Mehrere Wochen Trocknungszeit

Die unbedingte Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Auftragen von Kunstharzlack auf Acryllack ist die vollkommene Durchtrocknung. Da Acryllack von oben nach unten trocknet, vermittelt er oft schon nach einigen Tagen den Eindruck, trocken zu sein. Tatsächlich sind Trockenzeiten von drei bis vier Wochen erforderlich, um auch die der Oberfläche abgewandte Seite des Acryllackauftrags zu erreichen.

Alter Acryllack stellt keine besondere Herausforderung dar. Er kann wie mit anderen Deckstoffen oder bei unbehandelten Streichgründen durch Anschleifen gut vorbereitet werden. Wichtig ist das gründliche Entstauben nach dem Schleifen, da die Schleifstäube sonst wie eine Trennschicht fungieren.

Lesen Sie auch

  • Kunstharzlack sprayen

    Kunstharzlack mit Druckluft sprühen

  • Acryllack oder Kunstharzlack

    Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit

  • Mit Kunstharzlack streichen

    Mit Kunstharzlack professionell lackieren

Primer als Haftungshilfe

Bei unzureichender Vorbereitung des Acryllacks, abgesehen von der sichergestellten vollkommnen Durchtrocknung, kann es zu Haftungsschwierigkeiten des Kunstharzlacks kommen. Wenn das Anrauen mit Schleifmittel in etwa 120er- oder 150er-Körnung nicht ausreichend erscheint, kann eine spezielle Zwischenschicht als Grundierung und Haftvermittler aufgetragen werden. Die Haftvermittler werden als Primer bezeichnet.

Während Kunst- oder Alkydharzlack sich auf Acryllack „festhalten“ können, ist die umgekehrte Reihenfolge nicht möglich. Wasserbasierte Acryllacke halten auf Kunstharzlacken nur, wenn ein stark wirksamer Haftvermittler zwischenlackiert wird.

Streichwerkzeuge und Lackartbestimmung

Als geeignete Streichwerkzeuge sollten für Acryllacke Pinsel mit Borsten aus Kunststoff und für Kunstharzlacke Borsten aus Naturhaar genutzt werden. Malerrollen aus Schaumstoff eignen sich für beide Lackarten gleichermaßen.

Sollte eine alte Lackierung nicht zweifelsfrei einer Lackart zugeordnet werden können, empfiehlt sich ein Test mit einem aggressiven Lösungsmittel. Auf ein Tuch geträufelte Nitroverdünnung löst Acryllack auf jeden Fall an, Kunstharzlack nicht. Als Gegenprobe kann Terpentin aufgebracht werden, der Acryllack nicht anhaben kann.

Tipps & Tricks
Wenn Sie aufeinandertreffende Flächen wie Türen und Zargen oder Fenster und Rahmen lackieren, müssen Sie darauf achten, dass der gewählte Acryllack ein „blockfestes“ Produkt ist. Eine noch größere Sicherheit gegen späteres Verkleben bietet Ihnen die Nutzung von Acryl- und Kunstharzlack für die beiden Flächenseiten. Meist bietet sich Kunstharzlack für die Rahmen oder Zargen an.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
alkydharzlack-eigenschaften
Alkydharzlack und seine Eigenschaften
alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
alkydharzlack-eigenschaften
Alkydharzlack und seine Eigenschaften
alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
alkydharz-verduennen
Damit lässt sich Alkydharz verdünnen
alkydharzlack-eigenschaften
Alkydharzlack und seine Eigenschaften
alkydharzlack-verduennen
Alkydharzlack verdünnen – so machen Sie es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.