Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Alublech kleben

Alublech kleben

Alublech kleben

Das Kleben von Aluminium ist aufgrund der chemischen Eigenschaften etwas aufwendiger als bei anderen Werkstoffen. Dennoch kann ein Alublech auch gut verklebt werden. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie Alublech kleben können.

Die Besonderheiten von Aluminium

Beim Kleben von Alublech gibt es einige Besonderheiten zu beachten, die das Aluminium betreffen:

  • Lesen Sie auch — Aluminium kleben
  • Lesen Sie auch — Aluminium auf Holz kleben
  • Lesen Sie auch — Aluminium verbinden
  • Aluminium dehnt sich unter Wärmeeinwirkung stärker aus als andere Metalle
  • die Oberfläche von Aluminium oxidiert auch nach dem Schleifen sofort wieder an der Oberfläche
  • geklebte Aluminiumteile erreichen nur eine bedingte Klebekraft (Zugkraft usw. an Bauteilen berücksichtigen)

Alu mit Alu oder einem anderen Metall verkleben

Wollen Sie ein Alublech mit Aluminium verkleben, benutzen Sie einen speziellen Alukleber aus dem Fachhandel, denn dieser berücksichtigt all diese Besonderheiten. Beachten Sie unbedingt die Vorgaben des Herstellers. Das schließt in der Regel ein Anrauen und das Reinigen der zu verklebenden Aluoberfläche mit ein.

Vorarbeiten vor dem Verkleben vom Alublech

Die zu verklebende Aluoberfläche rauen Sie mit einem Schleifpapier in der Körnung 80 bis 120 an, Sie können aber auch eine geeignete Drahtbürste verwenden. Dann werden Schleif- und Schmutzpartikel entfernt. Abschließend muss die zu verklebende Oberfläche wirklich gründlich mit einem Fett- und Silikonreiniger behandelt werden.

Das Alublech dann kleben

Bei den Klebern, die für Alublech geeignet sind, werden Sie beim Kleben von Alu auf Alu zu 2-Komponenten-Klebern verwenden. Mischen Sie diese den Vorgaben des Herstellers entsprechend an und tragen Sie den Kleber auf. Dann lassen Sie den Kleber wieder den Angaben des Herstellers entsprechend aushärten.

Kleben von Alublech auf Holz

Das Kleben von Holz auf Alublech kommt gerade im Modellbau häufig vor, kann aber auch im Fahrzeugbau bei Oldtimern beobachtet werden. Dazu sollten Sie vorzugsweise ein Laminierharz verwenden. Aber auch hier haben Sie das Problem, dass die Alublechoberfläche unmittelbar nach dem Schleifen an der Luft sofort wieder oxidiert.

Das Aluminium sollte nicht oxidieren können

Als Heimwerker werden Sie sich keine teuren Maschinen leisten können, um unter Ausschluss von Luft kleben zu können. Daher müssen Sie hier auf einen Trick zurückgreifen. Schleifen Sie das Alublech vor. Tragen Sie nun das Laminierharz auf. Dann schleifen Sie die Alufläche mit dem Harz noch einmal grob nach. So wird ausgeschlossen, dass sich sofort wieder eine Oxidationsschicht bildet und die Verbindung Holz und Alublech wird sehr lange halten.

Alublech beidseitig bekleben

Wollen Sie ein Alublech beidseitig bekleben, können Sie auch noch anderweitig vorgehen: bohren Sie mehrere Löcher in das Aluminium, sodass sich der Kleber von beiden Seiten miteinander verbinden kann. Dann lassen Sie den Kleber auf dem Alublech aushärten.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal halten wir für Sie zahlreiche Ratgeber und Anleitungen zum Be- und Verarbeiten und Bearbeiten von Aluminium und Alublech bereit. Hier zeigen wir Ihnen beispielsweise, wie Sie Alublech lackieren, hier, wie Sie Alublech löten. Selbst das Altern von Aluminium erklären wir für Sie.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium kleben
Aluminium kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
Aluguss kleben
Aluguss einfach kleben statt schweißen
Eisen verkleben
Eisen kleben
metall-kleben
Metall richtig kleben
Beton kleben
So kleben Sie Beton
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
Zink kleben
Zinkblech kleben in nur 3 Schritten
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben und was Sie dabei beachten sollten
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.