Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aluminium

Aluminium kleben: Tipps für eine dauerhafte Verbindung

Von Lukas Becker | 24. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Aluminium kleben: Tipps für eine dauerhafte Verbindung”, Hausjournal.net, 24.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/aluminium-kleben

Aluminium dauerhaft kleben? Die richtige Vorbereitung und Klebstoffauswahl sind entscheidend. Dieser Artikel liefert eine Anleitung für stabile Verbindungen.

Aluminium kleben

Aluminium kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung

Um eine robuste und dauerhafte Klebeverbindung bei Aluminium zu erreichen, ist eine sorgfältige Vorbereitung und die korrekte Anwendung der Klebstoffe entscheidend.

UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen... Unsere Empfehlung*
UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen...
8,45 EUR Zum Produkt

Oberflächenvorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung der Klebeflächen ist essenziell für den Erfolg. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfetten: Reinigen Sie die Aluminiumoberfläche gründlich mit fettlösenden Mitteln wie Aceton oder Isopropanol, um Schmutz, Öl und Fett zu entfernen. Tragen Sie dabei Handschuhe, um eine erneute Kontamination mit Hautfett zu vermeiden.
  • Anrauen: Schleifen Sie die Oberfläche mit Sandpapier (Körnung P120 bis P600), um die Oxidschicht zu entfernen und eine raue Oberfläche zu schaffen, die eine bessere Haftung ermöglicht. Alternativ können Sie auch eine Bürste oder Sandstrahltechnik verwenden.
  • Zeitfenster einhalten: Kleben Sie die Bauteile innerhalb von 10 Minuten nach dem Schleifen zusammen, um eine erneute Oxidation zu verhindern.

Wahl des geeigneten Klebstoffs

Je nach Anwendungsbereich und Belastungsanforderung kommen verschiedene Klebstofftypen infrage:

  • Epoxidharzkleber: Ideal für hochbelastbare Verbindungen, bieten eine extrem hohe Festigkeit und sind lösemittelfrei. Sie härten bei Raumtemperatur oder durch Wärmezufuhr aus.
  • Acrylatkleber: Diese zähelastischen und schlagfesten Kleber härten schnell und bieten gute Haftung auch bei dynamischen Belastungen.
  • Polyurethankleber (PUR): Besonders geeignet für großflächige Verklebungen, diese Zweikomponenten-Kleber bieten eine lange Verarbeitungszeit, die die Anwendung erleichtert.
  • MS-Polymere: Einkomponentige Kleb- und Dichtstoffe, die durch Luftfeuchtigkeit aushärten, bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Aluminiumverbindungen.
  • Metallkleber: Diese Kleber sind besonders für Reparaturen geeignet und bieten Resistenz gegenüber Temperaturen, Feuchtigkeit und Chemikalien.

Das Kleben

Beachten Sie folgende Punkte während des Klebeprozesses:

  • Mischungsverhältnis: Achten Sie bei Zweikomponenten-Klebstoffen auf das richtige Verhältnis von Harz und Härter. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers genau.
  • Verarbeitungszeit (Topfzeit): Die Zeitspanne, in der der Klebstoff verarbeitet werden kann, ist entscheidend für die Haftung. Beachten Sie diese Angaben genau.
  • Aushärtezeit: Lassen Sie den Klebstoff vollständig aushärten, bevor die Verbindung belastet wird. Dies dauert in der Regel mindestens 24 Stunden.
UHU 2-Komponentenkleber Plus Endfest, Glasklarer und höchst belastbarer 2K-Klebstoff, 33 g Unsere Empfehlung*
UHU 2-Komponentenkleber Plus Endfest, Glasklarer und höchst belastbarer 2K-Klebstoff, 33 g
8,99 EUR Zum Produkt

Anwendungstipps

Hier sind einige spezielle Anwendungstipps:

  • Kontaktklebeverfahren: Tragen Sie den Klebstoff auf beide zu verbindende Flächen auf und lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben ablüften, bevor Sie die Teile zusammenfügen.
  • Klebebänder: Spezielle Klebebänder, wie VHB-Acrylatschaumklebebänder, können für bestimmte Anwendungen verwendet werden, um dauerhafte Aluminiumverbindungen zu schaffen.

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Aluminiumverbindungen dauerhaft und stabil sind. Achten Sie darauf, alle Schritte sorgfältig auszuführen und den passenden Klebstoff für Ihr Projekt auszuwählen.

HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra stark Starker Profi Reparatur... Unsere Empfehlung*
HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra stark Starker Profi Reparatur...
24,99 EUR Zum Produkt
Artikelbild: nadifri/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
metall-kleben
Metall richtig kleben
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
Kupfer Kleber
Kupfer kleben: Detaillierte Anleitung für perfekte Ergebnisse
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
metall-kleben
Metall richtig kleben
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
Kupfer Kleber
Kupfer kleben: Detaillierte Anleitung für perfekte Ergebnisse
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium verbinden
Aluminium verbinden: Kleben, Löten & Co. im Vergleich
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: So gelingt die Haftung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Alufolie kleben
Alufolie kleben: So gelingt es garantiert
silikon-kleben-auf-metall
Silikon auf Metall kleben: So gelingt die Verklebung!
metall-kleben
Metall richtig kleben
gummi-dauerhaft-verkleben
Gummi dauerhaft verkleben: So geht’s richtig!
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl verkleben mit Silikon: Tipps und Anleitungen
Kupfer Kleber
Kupfer kleben: Detaillierte Anleitung für perfekte Ergebnisse
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.