Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Alufolie

Alufolie: Welche Seite – matt oder glänzend?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Alufolie: Welche Seite – matt oder glänzend?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/alufolie-welche-seite

Kaum zwei Nutzer sind der gleichen Meinung, wenn es um die richtige oder die falsche Seite der Alufolie geht. Viele kümmern sich aber einfach gar nicht um die unterschiedlichen Seiten der Alufolie, sondern verwenden sie so, wie es grad kommt. Hier zeigen wir einige Tipps und die Gründe für die unterschiedlichen Seiten der Alufolie auf.

Alufolie welche Seite
AUF EINEN BLICK
Welche Seite der Alufolie sollte verwendet werden?
Bei Alufolie besteht keine notwendige Nutzung bestimmter Seiten: Die matte und glänzende Seite entstehen durch den Produktionsprozess. Die glänzende Seite reflektiert Wärme minimal besser und Speisen haften weniger an ihr. Für Kühlung sollte sie außen platziert werden.

Lesen Sie auch

  • Alufolie schädlich

    Wie schädlich ist Alufolie wirklich? Alle Fakten

  • Alufolie im Backofen

    Alufolie im Backofen – praktisch und einfach

  • Alufolie kleben

    Alufolie kleben – so hält die Folie

Matte Seite – glänzende Seite

Alufolie hat immer zwei unterschiedliche Seiten. Doch was in manchen Haushalten für Streitereien sorgt, bei der Frage, welches nun die richtige Seite für die Nutzung ist, hat in Wahrheit ausschließlich mit der Methode der Produktion von Alufolie zu tun.

Da bei der Produktion möglichst effizient gearbeitet werden sollte, werden jeweils zwei Lagen Alufolie gemeinsam gewalzt. Nach dem letzten Walzgang ist also nur jeweils eine Seite der Folie mit der Walze selbst in Kontakt gekommen. Nur diese Seite ist dann auch glänzend, wenn die Alufolie auf die Papprolle gewickelt wird, auf der wir die Folie im Laden kaufen.

  • Oberfläche ist produktionsabhängig
  • zwei Lagen im letzten Walzgang
  • lediglich eine Seite in Kontakt mit Metallwalze
  • beim Trennen der Lagen daher zwei unterschiedliche Seiten

Beschichtete Folie

Häufig kursieren auch Gerüchte, die behaupten, die Alufolie wäre auf einer Seite beschichtet und würde dadurch unterschiedlich aussehen. Diese Gerüchte sind aber wie Sie aus der obigen Beschreibung ersehen können, kompletter Blödsinn. Lediglich Getränkedosen aus Aluminium sind auf der Innenseite beschichtet. Anderenfalls würde sich die Kohlensäure während der Lagerung durch die Dose fressen.

Welche Seite hält warm

Auch wenn die zwei Seiten lediglich durch die Produktionsmethode ein wenig unterschiedlich aussehen, reflektiert doch die glänzende Seite die Wärme etwas besser als die matte Seite. Das ist aber wirklich nur ein minimaler Unterschied, der sich kaum messen lässt.

Viele Nutzer haben auch den Eindruck, dass die glänzende Seite nicht so stark anklebt, wenn darin etwas gebacken wird. Da die glatte glänzende Seite minimal gleichmäßiger ist, könnte dieser Eindruck also stimmen und einen tatsächlichen Nutzen bringen.

  • glänzende Flächen reflektieren besser
  • Speisen haften nicht so leicht auf glatten Flächen

Kühlen von Speisen

Wenn Sie etwas kühl halten möchten, sollten Sie die glänzende Seite im Umkehrschluss natürlich auf der Außenseite platzieren. So werden die Sonnenstrahlung und die Wärme besser zurückgeworfen, damit das Lebensmittel im Inneren kühl bleibt.

Tipps & Tricks
Viele Testberichte bemängeln einen zu hohen Anteil von Aluminium, der bei den Tests in die Speisen übergegangen ist. Doch bei den Tests wurden meistens Lebensmittel eingewickelt, die ohnehin nicht für Alufolie geeignet sind. Alle säurehaltigen und salzigen Speisen sollten Sie nicht in Alufolie einwickeln. So gehören auch Ananas und Äpfel nicht in Alufolie, da sie hohe Säureanteile enthalten. Eine Grapefruit gehört schon gar nicht in Alufolie. Solange Sie diese Regeln beachten, ist Alufolie recht ungefährlich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alufolie schädlich
Wie schädlich ist Alufolie wirklich? Alle Fakten
Alufolie im Backofen
Alufolie im Backofen – praktisch und einfach
Alufolie kleben
Alufolie kleben – so hält die Folie
Alufolie Alternative
Alternativen zur Alufolie – gesund kochen und grillen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier – funktioniert das?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie – Vor- und Nachteile
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Alufolie in Spülmaschine
Alufolie in der Spülmaschine hilft gegen Flugrost
Aluminium folieren
Aluminium folieren
Alufolie einfrieren
In Alufolie einfrieren – nicht immer eine gute Idee
Alufolie verschluckt
Alufolie verschluckt – alle Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alufolie schädlich
Wie schädlich ist Alufolie wirklich? Alle Fakten
Alufolie im Backofen
Alufolie im Backofen – praktisch und einfach
Alufolie kleben
Alufolie kleben – so hält die Folie
Alufolie Alternative
Alternativen zur Alufolie – gesund kochen und grillen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier – funktioniert das?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie – Vor- und Nachteile
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Alufolie in Spülmaschine
Alufolie in der Spülmaschine hilft gegen Flugrost
Aluminium folieren
Aluminium folieren
Alufolie einfrieren
In Alufolie einfrieren – nicht immer eine gute Idee
Alufolie verschluckt
Alufolie verschluckt – alle Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alufolie schädlich
Wie schädlich ist Alufolie wirklich? Alle Fakten
Alufolie im Backofen
Alufolie im Backofen – praktisch und einfach
Alufolie kleben
Alufolie kleben – so hält die Folie
Alufolie Alternative
Alternativen zur Alufolie – gesund kochen und grillen
Alufolie statt Backpapier
Alufolie statt Backpapier – funktioniert das?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie – Vor- und Nachteile
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Alufolie in Spülmaschine
Alufolie in der Spülmaschine hilft gegen Flugrost
Aluminium folieren
Aluminium folieren
Alufolie einfrieren
In Alufolie einfrieren – nicht immer eine gute Idee
Alufolie verschluckt
Alufolie verschluckt – alle Tipps
Aluminium Mikrowelle
Alufolie in der Mikrowelle?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.