Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gusseisen

Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gusseisen-reparieren

Risse in einem Gussgehäuse oder Gehäuse aus Gusseisen oder eine zylindrische Welle, die verschlissen ist, können ebenso wie Verschleißschäden an den Passfederverbindungen von Naben und Wellen mit einem speziellen Klebstoff wieder repariert werden. Heutzutage muss nicht mehr jedes Metall geschweißt werden, da es dafür besondere Epoxidklebstoffe gibt, die mit Metall angereichert sind.

Gusseisen kleben
Schäden in Gusseisen können mit einem Spezialkleber repariert werden
AUF EINEN BLICK
Wie repariert man Gusseisen ohne Schweißen?
Um Gusseisen zu reparieren, verwenden Sie einen Spezialkleber mit Epoxidharz und einem metallischen Füllstoff, vorzugsweise Stahl. Entfetten und anschleifen der Bruchstellen vor dem Auftragen des Klebers erhöht dessen Haftung für eine effektive und langlebige Reparatur.

Alleskönner für die Reparatur von Gusseisen

Gusseisen ist wohl eines der am schwierigsten zu schweißenden Metalle. Selbst Fachleute raten oft vom Schweißen von Gussteilen ab. Das liegt vor allem an seinem besonders hohen Kohlenstoffgehalt. Auch das Löten von Gusseisen ist nur unter ganz bestimmten Bedingungen und mit bestimmten Loten möglich. In Eigenregie ist weder das Schweißen noch das Löten von Gusseisen zu empfehlen.

UHU Flüssigmetall Doppelkammerspritze, Infokarte Unsere Empfehlung*
UHU Flüssigmetall Doppelkammerspritze, Infokarte
8,45 EUR Zum Produkt

Daher sind die verfügbaren Klebstoffe für Gusseisen oder andere Metalle geradezu ein Wunder. Das Zusammenfügen beschädigter Teile aus Gusseisen ist mit Spezialklebern zum Kinderspiel geworden. Bei den meisten dieser Produkte muss das Metall nicht einmal erwärmt werden. Das ist sonst sogar beim Löten nötig.

Zahlreiche Vorteile des Spezialklebers

  • Gusseisen muss vor dem Kleben nicht erwärmt werden
  • Kleber weist metallische Optik auf
  • verschiedene Metallarten als Füllstoff möglich
  • mit Stahl, Aluminium oder nichtmetallischem Füllstoff
  • einfache Anwendung
  • gute Haftung auf verschiedenen Metallen
  • schnelle Reparatur von Gusseisen
  • beständig gegen Chemikalien
  • kaum Schrumpf in den Teilen aus Gusseisen
  • stark reduzierte Spannungsentwicklung
  • maschinelle Bearbeitung wie Bohren oder Gewindeschneiden nach dem Aushärten möglich
  • sehr hohe Druckfestigkeit bei mechanischen Anwendungen

Bestandteile von Spezialklebern

Der Spezialkleber basiert auf einer Epoxidharzbasis und einem darin eingebetteten Füllstoff. Dieser Füllstoff kann sowohl aus metallischen als auch aus nichtmetallischem Material bestehen. Als Metall kommen Stahl oder Aluminium in Frage. Es ist also darauf zu achten, dass der richtige Klebstoff für die jeweilige Anwendung gewählt wird. Für Gusseisen wird meist Stahl mit Epoxidharz verwendet.

Tipps & Tricks
Auch wenn es oft nicht für nötig gehalten wird, sollten Sie die Bruchstellen vor dem Kleben etwas anschleifen. Es ist außerdem hilfreich, die Klebestellen vorher zu entfetten, damit der Klebstoff gut haftet. Achten Sie darauf, dass Sie nichts von dem Kleber an die Finger bekommen, die Reinigung ist nahezu unmöglich.

HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra stark Starker Profi Reparatur... Unsere Empfehlung*
HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra stark Starker Profi Reparatur...
24,99 EUR Zum Produkt
Artikelbild: carolo7/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

guss-schweissen
Guss schweißen: 4 Techniken im Überblick
Gusseisen Restauration
Gusseisen entrosten & restaurieren: So geht’s richtig
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
alu-lochfrass-reparieren
Alu-Lochfraß reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
gussheizkoerper-zerlegen
Gussheizkörper zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

guss-schweissen
Guss schweißen: 4 Techniken im Überblick
Gusseisen Restauration
Gusseisen entrosten & restaurieren: So geht’s richtig
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
alu-lochfrass-reparieren
Alu-Lochfraß reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
gussheizkoerper-zerlegen
Gussheizkörper zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

guss-schweissen
Guss schweißen: 4 Techniken im Überblick
Gusseisen Restauration
Gusseisen entrosten & restaurieren: So geht’s richtig
Aluguss kleben
Aluguss kleben: Anleitung für dauerhafte Verbindungen
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
guss-abwasserrohr-reparieren
Guss-Abwasserrohr reparieren: Methoden & Kosten im Überblick
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren: Methoden und Tipps für zu Hause
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
alu-lochfrass-reparieren
Alu-Lochfraß reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
gussheizkoerper-zerlegen
Gussheizkörper zerlegen: Anleitung zum sicheren Auseinanderbauen
Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
Rost auf Gusseisen
Gusseisen rostet: So entfernen Sie Rost dauerhaft
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.