Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gusseisen

Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung

Gusseisen kleben
Schäden in Gusseisen können mit einem Spezialkleber repariert werden Foto: /

Gusseisen reparieren - Kleben ist die Lösung

Risse in einem Gehäuse aus Gusseisen oder eine zylindrische Welle, die verschlissen ist, können Sie ebenso wie Schäden durch Verschleiß bei den Passfederverbindungen von Naben und Wellen mit einem speziellen Klebstoff wieder Instandsetzen. Heute muss nicht mehr jedes Metall geschweißt werden, da es dafür besondere Epoxidklebstoffe gibt, die mit Metall angereichert sind.

Alleskönner für die Reparatur von Gusseisen

Gusseisen ist wohl eines der Metalle, die sich am schwierigsten schweißen lassen. Selbst Fachleute und erfahrene Schweißer raten häufig davon ab, Teile aus Gusseisen zu verschweißen. Das liegt in erster Linie an dem besonders hohen Anteil von Kohlenstoff im Gusseisen. Auch das Löten von Gusseisen ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen und mit bestimmten Loten möglich. Für einen Heimwerker ist weder schweißen noch löten von Gusseisen zu empfehlen.

Empfehlung
UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen...
UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen...
8,45 EUR
Gibt's hier

Daher sind die verfügbaren Klebstoffe für Gusseisen oder andere Metalle geradezu ein Wunder. Das Zusammenfügen von beschädigten Teilen aus Gusseisen ist durch den Spezialkleber sozusagen ein Kinderspiel geworden. Das Metall muss bei den meisten dieser Produkte nicht einmal erwärmt werden. Das ist sogar beim Löten sonst notwendig.

Zahlreiche Vorteile des Spezialklebers

  • Gusseisen muss nicht erwärmt werden vor dem Kleben
  • Kleber weist metallische Optik auf
  • unterschiedliche Arten Metall als Füllstoff möglich
  • mit Stahl, Alu oder nichtmetallischem Füllstoff
  • einfache Anwendung
  • gute Haftung auf verschiedenen Metallen
  • schnelle Reparatur von Gusseisen
  • beständig gegen Chemikalien
  • kaum Schrumpf in den Teilen aus Gusseisen
  • Spannungsentwicklung stark reduziert
  • maschinelle Bearbeitung, wie bohren oder Gewindeschneiden nach Aushärtung machbar
  • sehr hohe Druckfestigkeit bei mechanischen Anwendungen

Bestandteile von Spezialklebern

Der Spezialkleber beruht auf einer Basis von Epoxidharz und einem Füllstoff, der darin eingebettet ist. Dieser Füllstoff kann sowohl aus metallischen als auch aus nichtmetallischem Material bestehen. Als Metall kommt dafür Stahl oder Aluminium infrage. Sie sollten also etwas schauen, dass Sie das passende Klebematerial für Ihren Zweck auswählen. Bei Gusseisen kommt in erster Linie Stahl mit Epoxidharz zum Einsatz.

Tipps & Tricks
Auch wenn es oft als nicht notwendig erachtet wird, sollten Sie die Bruchstellen doch etwas anschleifen, bevor Sie den Kleber verwenden. Es ist außerdem hilfreich, die Klebestellen vorher zu entfetten, damit der Kleber richtig greifen kann. Passen Sie auf, dass Sie nichts von dieser Art von Kleber an Ihre Finger bekommen, die Reinigung ist nahezu unmöglich.

Empfehlung
HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra starker Industriekleber für...
HG POWER GLUE Die Schweißnaht aus der Flasche 2k Sekundenkleber extra starker Industriekleber für...
24,99 EUR
Gibt's hier
Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Eisen » Gusseisen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

guss-schweissen
Guss schweißen: 4 Techniken im Überblick
Stahlguss schweißbar
Stahlguss schweißen – geht das?
Gusseisen hartlöten
Gusseisen löten – hartlöten oder kleben?
Aluguss kleben
Aluguss einfach kleben statt schweißen
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
Eisen Schweißer
Eisen schweißen
abwasserrohr-reparieren
Abwasserrohr reparieren, so müssen Sie vorgehen
guss-abwasserrohr-reparieren
Wie kann man ein Guss-Abwasserrohr reparieren
Eisen verkleben
Eisen kleben
Kupfer Kleber
Kupfer kleben
abwasserrohr-verschliessen
Abwasserrohr verschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.