Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Aningre Holz – das Imitat-Holz

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Aningre Holz – das Imitat-Holz”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/aningre

In den letzten Jahren wurde Aningre Holz immer beliebter als Austauschholz für teure Holzarten, da es eine relativ neutrale Strukturierung aufweist, und sich sehr gut färben und bedrucken lässt. Welche Eigenschaften Aningre darüber hinaus noch aufweist, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Aningre-Holz
Aningre-Holz ist sehr empfindlich gegenüber Schädlingen und Witterung
AUF EINEN BLICK
Was sind die Eigenschaften und Verwendung von Aningre-Holz?
Aningre-Holz ist ein afrikanisches Austauschholz mit neutraler Strukturierung, guter Färb- und Druckeigenschaften, mittlerer Härte und Festigkeit, schneller Trocknung und guter Bearbeitbarkeit. Es wird hauptsächlich für Möbelbau, Decken- und Wandbekleidungen sowie beim Musikinstrumentenbau verwendet.

Lesen Sie auch

  • Afrormosia

    Afromosia – selten und begehrt

  • afrikanische-holzarten

    Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte

  • holzarten-abkuerzungen

    Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Gewicht roh 900 – 1.000 kg/cm³
Gewicht trocken 500 – 650 kg/m³
Druckfestigkeit 55 – 65 N/mm²
Biegefestigkeit 95 – 105 N/mm²

Andere Bezeichnungen und DIN-Bezeichnung

Aningre ist ein Handelsname, der für eine ganze Vielzahl von afrikanischen Holzarten verwendet wird, die sich in ihren Eigenschaften und auch in ihrem Aussehen recht ähnlich sind. Die genaue Holzart zu bestimmen ist dabei oft schwierig.

Bezeichnung nach Herkunft

Insgesamt findet man drei unterschiedliche Bezeichnungen, die sich allerdings nicht auf die jeweils spezielle Holzart beziehen, sondern auf den Herkunftsort des Holzes:

  • Aningre blanc (Liberia, Elfenbeinküste, Ghana)
  • Longhi blanc (Kamerun, Kongo, Zaire)
  • Anirgre Rouge = Longhi Rouge (alle deutlich roten Hölzer der beiden regionalen Gruppen)

Daneben hat sich auch die Bezeichnung Akatio für ein sehr helles, lachsrosa gefärbtes Holz eingebürgert, das vor allem von der Elfenbeinküste stammt.

Aussehen

Maserung

Die Poren sind bei fast allen Hölzern von mittlerer Größe, zerstreut und dabei fast immer radial angeordnet. Die Holzstrahlen sind bei allen Holzarten fein und nur wenig sichtbar. Die Faserverläufe können unterschiedlich sein, meist jedoch gerade oder geriegelt.

Farbe

Die Farben unterscheiden sich je nach Gruppe. Alle Aningre oder Longhi Blanc Hölzer sind frisch meist gelblich grau und dunkeln später zu leicht rosa-grau bis leicht rotbraun nach. Die Longhi Rouge Arten sind dagegen deutlich röter gefärbt. Akatio hat einen sehr typischen lachsrosa Farbton. Der Splint ist fast immer gelblich grau.

Eigenschaften

Aningre ist nur von mittlerer Härte, und hat dementsprechend auch eine geringere Festigkeit als andere tropische Holzarten. Es ist gut zu bearbeiten, und kann wie heimisches Holz verarbeitet werden.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung ist unproblematisch und geht schnell, es kommt während der Trocknung im Allgemeinen kaum zu Rißbildung, außer bei einzelnen Stämmen.

Beständigkeit

Aningre ist weder witterungsbeständig noch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall.

Verwendung

Aningre wird vorwiegend im Innenbereich verwendet. Ein Hauptanwendungsgebiet ist der Möbelbau, Decken- und Wandbekleidungen sind möglich. Ein geringer Teil des Holzes wird auch beim Bau von Musikinstrumenten eingesetzt.

Preis(e)

Für Aningre Holz müssen Sie als Schnittholz in der Regel zwischen 1.100 und 1.500 EUR pro m³ im Holzfachhandel rechnen.

Die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick.
Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Angelique, erhalten Sie dann hier

Tipps & Tricks
Im Import findet man gelegentlich auch die Bezeichnung Tanganyika Nussbaum – diese Bezeichnung ist aber unspezifisch und nicht immer aussagekräftig zur Beschreibung der Holzart.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Afrormosia
Afromosia – selten und begehrt
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Birnbaumholz
Birnbaumholz
Cedar Holz
Cedar Holz – leider keine Zeder
Pockholz
Pockholz – das härteste Holz der Welt
holz-mit-kaffee-beizen
Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen
blaeuepilz-entfernen
Wie Sie den Bläuepilz richtig entfernen
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Afrormosia
Afromosia – selten und begehrt
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Birnbaumholz
Birnbaumholz
Cedar Holz
Cedar Holz – leider keine Zeder
Pockholz
Pockholz – das härteste Holz der Welt
holz-mit-kaffee-beizen
Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen
blaeuepilz-entfernen
Wie Sie den Bläuepilz richtig entfernen
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Afrormosia
Afromosia – selten und begehrt
afrikanische-holzarten
Afrikanische Holzarten für Heimwerkerprojekte
holzarten-abkuerzungen
Abkürzungen für verschiedene Holzarten verstehen
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Birnbaumholz
Birnbaumholz
Cedar Holz
Cedar Holz – leider keine Zeder
Pockholz
Pockholz – das härteste Holz der Welt
holz-mit-kaffee-beizen
Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen
blaeuepilz-entfernen
Wie Sie den Bläuepilz richtig entfernen
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.