Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert

Unterschiedliche Holzarten werden aufgrund ihrer jeweils individuellen Eigenschaften für sehr verschiedene Zwecke verwendet. Während es beim Hausbau zunächst auf Dichte und Stabilität des Materials ankommt, kann für eine Verwendung als Bodenbelag oder Möbelmaterial die Farbe das wichtigsten Auswahlkriterium sein.

holzarten-farbe
Holz kommt in vielen verschiedenen natürlichen Färbungen daher

Farbe und Maserung als optisches Unterscheidungskriterium bei Holzarten

Holz ist nicht gleich Holz. Laut botanischen Datenbanken wurden weltweit bislang bereits mehr als 60.000 Baumarten erfasst und wissenschaftlich untersucht. Es ist daher nur logisch, dass auch das Spektrum der Farben bei den vielen unterschiedlichen Holzarten sehr breit gefächert ist.

Lesen Sie auch

  • holzarten-maserung

    Holzarten mit dekorativer Maserung

  • Holzarten

    Holzarten – die umfassende Übersicht

  • dunkle-holzarten

    Dunkle Holzarten im Überblick

Allerdings ist es nicht allein die Farbe, die den speziellen Charakter einer spezifischen Holzart ausmacht. Die Maserung von Holz ergibt sich nicht nur durch die unterschiedlich starke Ausprägung der sogenannten Jahresringe, sondern auch durch farbliche Unterschiede zwischen Kernholz und Splintholz. Die Kombination aus Holzfarbe und Holzmaserung ermöglicht es im Allgemeinen, Holzarten erkennen und unterscheiden zu können.

Helle Holzarten im Überblick

Helle Holzarten werden gerne genutzt, um mit dem sogenannten „Skandi-Stil“ Leichtigkeit und zeitlose Natürlichkeit in Wohnräume zu bringen. Das lässt sich entweder durch Wandvertäfelungen, Bodenbeläge oder das Abhängen der Decke mit hellen Hölzern erreichen. Es können aber auch Möbel aus hellen Holzarten geschickt in einem Raum kombiniert werden.

Die „Natürlichkeit“ von unlackierten oder nur schonend verarbeiteten Hölzern mit hellem Farbcharakter macht besonders viel Freude, wenn es sich um heimische Holzarten ohne lange Transportwege handelt. Allerdings kann eine spezielle Holzpflege sicherstellen, dass es nicht zu einem übermäßigen Nachdunkeln der Holzoberflächen kommt. Die folgenden heimischen Holzarten zeichnen sich durch eine relativ helle Farbgebung aus:

  • Hänge-Birke (Betula pendula)
  • Ahorn (Acer)
  • Buche (Fagus)
  • Eiche (Quercus)
  • Kiefer (Pinus)
  • Lärche (Larix)
  • Fichte (Picea)

Die wichtigsten dunklen Holzarten

Holzarten mit dunklen Farben werden gerne verwendet, um für besondere Akzente bei der Wohnraumgestaltung zu sorgen. Oft geht dies Hand in Hand mit einer besonders charakteristischen Maserung. Zu den häufig industriell und handwerklich genutzten Hölzern dieser Gruppe zählen auch diverse Holzarten aus exotischen Tropenregionen:

  • Walnuss (Juglans regia)
  • Palisander (Dalbergia)
  • Ebenholz (Diospyros)
  • Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
  • Akazie (Acacieae)
  • Birnbaumholz (Pyrus)
  • Kirschbaumholz (Prunus)
  • Bubingaholz (Guibourtia)

Rötliche Holzarten

Rötliche Holzarten werden aufgrund ihrer interessanten Farbcharakteristik häufig als Material für den Bau von Musikinstrumenten verwendet. Die folgenden Holzarten finden sich aber auch auf der Liste der Hölzer, die für den Innenausbau und Möbelbau Verwendung finden:

  • Eibe (Taxus baccata)
  • Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Europäische Lärche (Larix decidua)
  • Teakholz (Tectona grandis)
  • Riesen-Lebensbaum (Thuja plicata)
  • Vogelkirsche / Wildkirsche (Prunus avium)
  • Amerikanische Mahagoni (Swietenia macrophylla)

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: studiovin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzarten-maserung
Holzarten mit dekorativer Maserung
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
dunkle-holzarten
Dunkle Holzarten im Überblick
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
welche-holzarten-gibt-es
Welche Holzarten gibt es?
hartholzarten-uebersicht
Hartholzarten – eine Übersicht
holzarten-eigenschaften
Die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
eichenholz-maserung
Die Maserung von Eichenholz – so erkenne ich sie
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.