Was lässt sich an einer Telefondose messen?
Damit eine TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheit) einsatzbereit für den Anschluss von Endgeräten wie Telefon, Modem, Router, Anrufbeantworter und Co. ist, müssen zwei Dinge stimmen:
- Leitung muss vom Netzbetreiber freigeschaltet sein
- Leitung muss intakt sein
Beides lässt sich überprüfen, allerdings nicht ohne weiteres vom Teilnehmer selbst. Das gilt vor allem für die technische Prüfung der Leitung.
Signaleingang prüfen
Ob eine TAE ein Signal empfängt, also ob die [lin ku=telefonkabel-unterschiede]Leitung[/link] vom Netzbetreiber freigeschaltet wurde, ist hingegen ganz einfach selbst zu testen. Hier gilt es einfach, den Signalempfang mit einem Endgerät auszuprobieren. Wenn Sie eine der gängigsten TAE-Varianten, also eine NFN- oder eine NF/F-Dose vor sich haben, stecken Sie einfach ein Telefon (das sicher intakt ist!) in eine der F-Buchsen ein. Wenn Sie beim Abheben des Hörers den Wählton (Freizeichen) hören, ist die Leitung freigeschaltet, wenn Sie nichts hören, nicht.
Technische Leitungsprüfung
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die vor Jahren unter der Wand verlegte Telefonleitung noch intakt ist oder vielleicht mittlerweile Beschädigungen davongetragen hat, ist die Überprüfung nicht ganz so einfach. Denn hier können Sie nicht einfach ausprobieren, ohne einen Kurzschluss zu riskieren.
Eine sichere, professionelle Überprüfung der Leitung auf etwaige Signalstörungen oder Kabelbrüche kann an der Amtsdose durchgeführt werden. Die Amtsdose ist die 1. TAE im Haus-Netzwerk, die den Anschluss an die Amtsleitung des Netzbetreibers darstellt und auch dessen Eigentum ist. Deshalb darf hier eigentlich auch nur ein/e Techniker/in des Anbieters ran.
Überprüft wird die Leitung über den sogenannten Passiven Prüfabschluss. Darin sind eine Diode und ein Widerstand in Reihe geschaltet. Die Diode sperrt im Normalzustand die in die Signalempfangseingänge kommende Gleichspannung, sodass kaum Stromfluss messbar ist. Indem die Speisespannung umgepolt wird, lässt sich der Widerstand aber messen und Abweichungen von Sollwerten in puncto Fremdspannung und Isolation feststellen.
Die Adern einer Leitung zu einer beliebigen anderne TAE können Sie auch selbst mit einem Durchgangsprüfer (28,95€ bei Amazon*) oder einem Multimeter selbst auf Durchgang prüfen, nachdem Sie sie abgeklemmt haben.
* Affiliate-Link zu Amazon