Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefonkabel

Telefonkabel reparieren

telefonkabel-reparieren
Manchmal ist ein kaputtes Kabel zu retten - aber nicht immer Foto: eryvall/Shutterstock

Telefonkabel reparieren

Wenn Telefon und Internet Aussetzer haben oder überhaupt kein Lebenszeichen mehr von sich geben, hat es es vielleicht das Telefonkabel erwischt. Um schnell wieder ans Telenez angebunden zu sein und keinen teuren Techniker zahlen zu müssen, kann man das Kabelreparatur gegebenenfalls auch selbst reparieren.

Möglichkeiten, ein Telefonkabel zu reparieren

Die wenigsten verlegen ihr hausinternes Telefonkabel in einem gefrästen und verputzten Kanal in der Hauswand, sondern behelfen sich für die Optik allenfalls mit auf der Wand gelegten Kabelkanälen. Gern wird auch ein Umweg über den Dachboden genommen oder das Kabel einfach an Türrahmenkanten entlang an die Wand genagelt. Sehr Entspannte lassen es auch streckenweise einfach unterm Teppich verschwinden.

  • Lesen Sie auch — Telefonkabel crimpen
  • Lesen Sie auch — Ein Telefonkabel richtig abisolieren
  • Lesen Sie auch — Telefonkabel anklemmen

Je mehr ein Telefonkabel dem Leben im Haus ausgesetzt ist, desto anfälliger ist es natürlich für Beschädigungen. Durch chronische Quetschungen, Nager auf dem Dachboden oder Ausrutscher bei Heimwerkerarbeiten kann das Kabel teilweise oder ganz durchtrennt werden.

Um es zu flicken, gibt es einige Möglichkeiten. Zum Beispiel:

  • Löten und Schrumpfschlauch
  • Mit Einzeladerverbinder
  • Mit Lüsterklemmen

Sein lassen sollten Sie behelfsmäßiges Zusammendrücken und Umwicklungen mit Klebeband. Das kann zwar eine kurzfristige Lösung sein, führt möglicherweise aber auch zu weiteren Störungen.

Stellen Sie lieber eine saubere Verbindung her. Dazu muss zunächst die beschädigte Stelle großzügig herausgeschnitten werden (bei Quetschungen können die Kupferdrähte über eine längere Strecke beschädigt sein). Die geraden Schnittkanten isolieren Sie vorsichtig ab, sodass keine neuen Beschädigungen an den inneren Kupferdrähten entstehen. Wenn eine Schirmung vorhanden ist (eine störsignalhemmende Aluminiumfolie mit Beidraht), entfernen Sie sie ebenfalls bis zur Kante der Abmantelung.

Die einzelnen Adern isolieren Sie separat um etwa einen Zentimeter ab, je nach geplanter Verbindungsmethode. Unabhängig davon ist es natürlich wichtig, die getrennten Adern korrekt zueinanderzuführen. Durch die farbige Isolierung ist das allerdings normalerweise nicht schwer. Bei Ringmarkierungen sind die Unterschiede aber manchmal nicht so leicht erkennbar.

Löten und Schrumpfschlauch

Eine besonders schlanke Methode ist das Verlöten der Einzeladern. Noch Zugsicherer wird die Verbindung mit Kabelschuhen. Bevor Sie eine Verbindung löten, stecken Sie ein Stück Schrumpfschlauch auf ein Kabelende. Nach dem Verlöten schieben Sie es über die Verbindungsstelle und lassen das Schlauchstück durch Erwärmen per Feuerzeug (Vorsichtig! Möglichst kein direkter Flammenkontakt!) bündig an die Kabelverbindung schrumpfen.

Einzeladerverbinder oder Lüsterklemmen

Etwas einfacher und sehr zugstabil, aber optisch unschöner und sperriger sind Klemm– und Schraubverbindungsteile wie Einzeladerverbinder oder die gute alte Lüsterklemme.

Caroline Strauss
Artikelbild: eryvall/Shutterstock
Startseite » Energie » Telefon » Telefonkabel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-entwirren
Ein Telefonkabel erfolgreich entwirren
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-verlegen-kosten
Kosten für das Verlegen eines Telefonkabels
netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied
Der Unterschied zwischen Netzwerkkabel und Telefonkabel
Lötkolben kaputt
Lötkolben reparieren – lohnt sich das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.