Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefondose

Die Leitung einer Telefondose verlängern

Wer in seinem Zuhause nicht nur ein Telefon haben will, braucht auch mehrere Telefondosen. Denn auch wenn eine Dose mehrere Buchsen hat, lassen sich dort nicht einfach mehrere Telefone anschließen. Wie das Verlängern der Telefonleitung im Haus funktioniert, lesen Sie im Folgenden.

telefondose-verlaengern
Eine neue Telefondose muss immer an die 1. TAE angeschlossen werden

Das Prinzip der Telefondose

Jeder kennt die Dosen mit meist drei vertikalen, seitlich gezahnten Buchsen für Telefonkabelstecker. Doch drei Buchsen bedeuten nicht, dass sich auch drei Telefongeräte anschließen lassen. Die unterschiedliche Buchsenkodierung und die innere Kabelverschaltung lassen das nicht zu und machen eine Leitungsverlängerung nötig.

Lesen Sie auch

  • telefonkabel-klemmen

    Telefonkabel anklemmen

  • telefonkabel-verlaengern

    Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick

  • telefondose-abklemmen

    Eine Telefondose abklemmen

Bei den dreibuchsigen Telefondosen (fachspachlich TAE = Telekommunikations-Anschluss-Einheit) sind die Buchsen für unterschiedliche Geräteanschlüsse mit den Kodierungsbuchstaben N, F oder Z kodiert. N bedeutet dabei „Nicht Fernsprechen“, F steht für „Fernsprechen“ und Z für „Zusatzgeräte“. An die N-Buchse können also Geräte angeschlossen werden, die kein Fernsprechen ermöglichen wie zum Beispiel Modems, Anrufbeantworter oder Faxgeräte. Die F-Buchse ist für Fernspechgeräte, also Telefone da und die Z-Buchse für serielle Datenschnittstellen, in der Regel also auch für Modems. Meistens werden (von links nach rechts angeordnet) NFN- oder NFF-Telefondosen verbaut.

Wichtig zu wissen für das Verlängern der Telefonleitung ist außerdem noch, dass die Weiterleitung nur von der sogenannten 1. TAE aus erfolgen kann. Diese 1. TAE (erkennbar durch aufgedruckte 1 und mächtigeres Dosendesign) stellt die Verbindung zur Leitung des Netzbetreibers her und ist auch dessen Eigentum. Von ihr aus können auch verschiedene Arten weitere Telefondosen angeschlossen werden.

Leitung von der 1. Telefondose aus verlängern

Die 1. TAE hat in der Regel 6 Pole. Sie sind von links nach rechts nummeriert und haben folgende Leitungsbezeichnungen:

  • La: Für eingehendes Signal vom Netzbetreiber
  • Lb: Für eingehendes Signal vom Netzbetreiber
  • W: für zusätzlichen Wecker (Klingeln)
  • E: Erdung für Nebenstelle
  • b2: Signalweiterleitung
  • a2: Signalweiterleitung

Für die Verlängerung der Telefonleitung sind also insbesondere die zwei letzten Anschlüsse von Belang. Hier können Sie die Signaleingangs-Adern des weiterleitenden Telefonkabels anklemmen. Dazu müssen Sie das Telefonkabel erst ein Stück weit abisolieren und auch die Schirmung (störsignalhemmende Kunststoffummantelung) entfernen, sodass Sie die einzelnen Adern freilegen. Die Signaleingangsadern erkennen Sie an der roten (=La) und schwarzen (Lb) Ummantelung. Diese Weiterleitungsschaltung nennt man Kettenschaltung.

Sie können auch nach dem Parallelschaltungs-Prinzip die Weiterleitungsadern direkt zu den Eingangsadern in die La- und Lb-Pole klemmen. Insbesondere bei Betrieb eines Splitters und DSL ist das aber nicht empfehlenswert.

Caroline Strauss
Artikelbild: visivastudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlaengern
Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.